Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt einem Hektar Fläche errichten. Die entsprechenden Verträge unterzeichneten heute die Vorstände der Energie-Genossenschaft, Andreas Weller und Gerd Stein, sowie Ortsbürgermeister Christoph Simon und die erste Beigeordnete Birgit Römer.

Vertragspartner vor der geplanten Solarfläche bei Wölferlingen. Foto: privat

Wölferlingen. Solarstrom wird im Westerwald von der Maxwäll eG bereits auf mehreren Flächen erzeugt. Die Genossenschaft ist auf Errichtung und Betrieb von Solarparks spezialisiert. Ihre größte Anlage steht auf einem ehemaligen Tagebau in Boden bei Montabaur.

Nun soll östlich von Wölferlingen eine neue Anlage hinzukommen. Am Wochenende wurden die notwendigen Pachtverträge zwischen Betreiber und Gemeinde unterzeichnet, so dass nun zeitnah mit dem Bau begonnen werden kann.

Auf der nach Süden abfallenden, etwa 1 Hektar großen, Fläche können somit die entsprechenden Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von CO2-freiem Strom für etwa 300 Haushalte aufgebaut werden.
(PM Andreas Weller)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf verkaufte Taschen in Brüssel

Die SPD-Abgeordneten im Europarlament unterstützen die Aktion „Frieden beginnt mit gerechter Weltordnung“ ...

Positive Zahlen bei der Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG

Bodenständig, solide und verantwortungsvoll, das sind die Tugenden nach denen die Volksbank Daaden eG ...

Projekte rund um das Reformationsjubiläum entwickelt

Schulreferent Martin Autschbach, zuständig für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, entwickelte Schulprojekte ...

Die schönste Steingeschichte des Jahres schrieb Mika Nauroth

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen schreibt alljährlich für die Grundschulen den Wettbewerb um ...

Faustball-Männer des VfL Kirchen nutzen den Heimvorteil

Die Faustball-Männermannschaft war bislang ohne Siege, den Heimvorteil wollten sie nutzen. Es gelang ...

Schützenfest in Schönstein vom 23. bis 26. Juni

Am letzten Wochenende im Juni feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Werbung