Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Positive Zahlen bei der Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG

Bodenständig, solide und verantwortungsvoll, das sind die Tugenden nach denen die Volksbank Daaden eG ihre Geschäftspolitik betreibt und damit fährt sie schon seit langer Zeit durchaus zufriedenstellend. Die langanhaltende Tiefzinspolitik sieht man mit Sorge. Ehrungen bildeten den Abschluss der Vertreterversammlung.

Von der großen Schar zu ehrender Mitglieder waren neun Personen zur Versammlung gekommen und erhielten Urkunden und Geschenke. Fotos: anna

Daaden. Auch auf der jüngsten ordentlichen Vertreterversammlung im Bürgerhaus Daaden konnten die Vorstände Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker wieder mit positiven Nachrichten aus dem vergangenen Jahr aufwarten. So hat es bei den Kundeneinlagen eine Steigerung um 11,2 Mio. Euro auf 178,4 Mio. Euro gegeben. Bei den Kundenkrediten war ein Zuwachs von 2 Mio. Euro auf 135,6 Mio. Euro zu verzeichnen. Die Bilanzsumme wies ein Plus von 4,71 Prozent auf 236 Mio. Euro aus. Auch beim betreuten Kundenvolumen war ein deutlicher Zuwachs von 16,4 Mio. Euro auf 341 Mio. Euro zu vermelden. Der Jahresüberschuss betrug 636 TEuro. Das Eigenkapital konnte um 1,36 Mio. Euro auf 22,2 Mio. Euro gesteigert werden.

Über die Verwendung des Jahresüberschusses unterbreitete der Vorstand folgenden Vorschlag: Vom Jahresüberschuss wurden vorweg 200.000 Euro den Rücklagen zugeführt. Die Dividende von 4,5 Prozent entspricht 92.249,90 Euro, 344.000 Euro werden den Ergebnisrücklagen zugewiesen und die verbleibenden 931,24 Euro als Vortrag auf neue Rechnungen verbucht. Dies ergibt einen Bilanzgewinn von 437.181,14 Euro.

Für das laufende Jahr sieht der Bankenvorstand ein positives nominales Wachstum und eine moderate Geschäftsentwicklung. Stabilität, Unabhängigkeit, Nähe – diese Werte sollen auch in Zukunft die Basis für eine zuverlässige Partnerschaft mit den Kunden bilden. Keinen Hehl machten die beiden Vorstände aus der Tatsache, dass die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und die hohen Anforderungen aus der Regulatorik das zinsabhängige Geschäftsmodell sehr belasten. Die extreme Tiefzinspolitik wirkt sich negativ auf die Ertragslage aus. Die rückläufige Zinsspanne, bedingt durch die expansive Geldpolitik, beobachtet man bei der Volksbank Daaden mit Sorge. Gleichzeitig gehen Buchen und Stricker davon aus, dass die Zinspolitik der EZB wohl noch für einige Zeit beibehalten wird.

Die Volksbank Daaden und deren Filialen zählen derzeit 50 Mitarbeiter, vier Auszubildende und 4.045 Mitglieder. Abschließend bedankten sich die Vorstände bei den Mitgliedern für ihr Vertrauen sowie bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Den Bericht des Aufsichtsrates verlas Volker Sturm, der die Veranstaltung zu Beginn auch mit der Begrüßung der Gäste eröffnet hatte. Darin hieß es: „Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses – unter Einbeziehung des Gewinnvortrages – entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Versammlung den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2016 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen“. Sowohl der Genehmigung des Jahresabschlusses 2016 als auch dessen Verwendung wurden einstimmig von der Versammlung zugestimmt.



Durch Ablauf der Wahlzeit schied das Aufsichtsratsmitglied Thomas Otterbach turnusmäßig aus, wurde aber von der Versammlung sogleich erneut ins Gremium gewählt. Gewählt wurde zudem noch ein Ausschuss für die Aufstellung der Liste der zu wählenden Vertreter, auch dabei stimmte die Versammlung einstimmig dem ausgearbeiteten Vorschlag zu.

Abschließend standen noch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Ernst Weid aus Herdorf erhält eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Seit 50 Jahren sind Günter Arndt (Herdorf), Dieter Bieler (Friedewald), Gerhard Christian (Herdorf), Gerhard Ebener (Emmerzhausen), Manfred Enders (Daaden), Klemens Ermert (Elkenroth), Friedhelm Herbert Ermert (Langen/Hessen), Adolf Fries (Daaden), Wilfried Göhlert (Daaden), Gerd Hermann (Herdorf), Gerhard Hess (Derschen), Winfried Janzen (Niederdreisbach), Erich Kämpflein (Friedewald), Gisela Kluge (Mauden), Werner Knautz (Weitefeld), Gerhard Mudersbach (Neunkhausen), Karl-Edmund Neufurth (Emmerzhausen), Walter Porr (Daaden), Roland Reifenrath (Herdorf), Hans Dieter Schneider (Weitefeld), Hans Joachim Schnell (Neunkhausen), Dorothea Schüler und Franz-Alfred Seifer (Daaden), Roswitha Strunk (Langenbach), Rolf-Dieter Stühn (Weitefeld), Anneliese Stühn und Frieder Thomas (Herdorf), Edwin Uhr (Nisterberg), Hermann Utsch (Neunkhausen), Heinrich Weber (Burbach), Josef Weller (Monheim am Rhein), Edmar Wiederstein (Derschen) und Manfred Wingenroth (Daaden) Mitglieder der Volksbank Daaden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Weitere Artikel


Projekte rund um das Reformationsjubiläum entwickelt

Schulreferent Martin Autschbach, zuständig für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, entwickelte Schulprojekte ...

Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Seit der Antike ist die Rose bekannt und seitdem beflügelt die Rose Künstler, Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber ...

DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Die Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend fand in Schifferstadt unter dem Motto „Super-Life Rett’ich" ...

Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf verkaufte Taschen in Brüssel

Die SPD-Abgeordneten im Europarlament unterstützen die Aktion „Frieden beginnt mit gerechter Weltordnung“ ...

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt ...

Die schönste Steingeschichte des Jahres schrieb Mika Nauroth

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen schreibt alljährlich für die Grundschulen den Wettbewerb um ...

Werbung