Werbung

Region |


Nachricht vom 25.06.2007    

Förderung für hochbegabte Kinder

Hochbegabte Kinder sind häufig mit ihrem Wissen, ihren originellen Ideen und ihren Lösungsvorschlägen nicht altersgemäß einzuordnen und benötigen im Besonderen große Freiräume und spezifische Anregungen, damit sich ihre Begabungen entwickeln können. Ohne Förderung können hohe intellektuelle Fähigkeiten verkümmern. Mitunter können sogar Schulprobleme entstehen.

Kreis Altenkirchen. Das Kinder-College, eine vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Institution, bietet ab September insgesamt 92 Kurse für begabte Kinder und Jugendliche an. Frühförderung ab drei Jahren, Naturwissenschaften, Sprachen, Informatik, Philosophie, Theater, Kunst und vieles mehr stehen auf dem Programm. Im Oktober findet ein naturwissenschaftliches Ferienangebot in Zusammenarbeit mit der IGS Horhausen unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing statt. Beim Aktionstag Hochbegabung am 4. September in der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf sind Eltern, Lehrer und Erzieher eingeladen. Dr. Christian Fischer, Diplom Psychologe, Geschäftsführer des internationalen Centrums für Begabungsforschung an den Universitäten Münster und Nijmwegen und Dr. Dagmar Bergs-Winkels von der Uni Münster informieren über Grundlagen und Konzepte der Begabtenförderung in Kindergarten und Schule. Die Schirmherrschaft hat auch für diese Veranstaltung Sabine Bätzing übernommen.
Das Kinder-College bietet ganzjährig fachkompetente Beratung rund um das Thema Hochbegabung. Das Proogramm und weitere Informationen sind unter Telefon 02645/970 261 oder im Internet unter www.kinder-college.d zu erhalten. Anmeldeschluss für die Kurse ist der 20. August. Für Kinder weniger betuchter Eltern können Stipendien gewährt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Jubel bei SG: Ü35 Rheinland-Meister

Die Alte-Herren-Ü35-Mannschaft der SG Niederhausen Birkenbeul hat es geschafft. Nach der Vize-Rheinlandmeisterschaft ...

Hamm gewann den Wanderpokal

Die "Alten Herren" des VfL Hamm holten sich beim Turnier der SG Niederhausen-Birkenbeul anlässlich ...

Saarlandrallye mit Hindernissen

Nicht ohne Pannen verlief der Auftritt von Oliver Schumacher und Lars Mysliwietz bei der ADAC Saarland-Rallye. ...

Die Besten zeigen ihr Können

Es ist wieder soweit. Seit über 50 Jahren stellt der Handwerksnachwuchs sein Können im Leistungswettbewerb ...

"Tiergarten-Mord": Jetzt DNA-Tests

Am 26. April war im Bereich der Siegener Tiergartenstraße in Siegen die Leiche einer unbekleideten 32-Jährigen ...

Müllwagen-Beifahrer schwer verletzt

Zwei schwere Unfälle meldet die Polizeiwache Wissen vom Montagvormittag. Dabei wurde der Beifahrer eines ...

Werbung