Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Projekte rund um das Reformationsjubiläum entwickelt

Schulreferent Martin Autschbach, zuständig für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, entwickelte Schulprojekte zum Thema Reformation. Da gibt es unter anderem den "Lutherkoffer" den Schulen ausleihen können, und Autschbach bietet zudem deutschlandweit eine Unterrichtsreihe mit Projekten rund um das Reformationsjubiläum an.

Pfarrer Martin Autschbach bietet zudem deutschlandweit eine Unterrichtsreihe mit Projekten rund um das Reformationsjubiläum an und hat für eine „Forschungsreise der Reformation“ in der Schulstadt Altenkirchen viele spannende Ziele und geheimnisvolle Orte zusammengestellt. Foto: Petra Stroh

Kreisgebiet. Ein Silberschatz in Altenkirchen? Ein 700 Jahre alter Baum und Straßen, die Geschichte/n erzählen können? Geheimbotschaften und Flugschriften. Ein altes Siegel und „Geheimniskarten“. Klingt ziemlich geheimnisvoll, aber auch spannend. Und genau das will das Projekt „Reformation vor Ort – lebendige Geschichte“: Aufzeigen, wie spannend Geschichte sein kann!

Für Grundschüler der Klassen 3 und 4, aber durchaus auch geeignet für Schüler weiterführender Schulen der Klassen 5-6, hat Schulreferent Martin Autschbach (Evangelische Kirchenkreise Altenkirchen und Wied) verschiedene Schulprojekte zum Reformationsjubiläum entwickelt und lockt dazu unter anderem die Kinder der Region auf Spurensuche in der Heimat.

Die Spurensuche in einer alten Kreisstadt und einem großen Schulstandort ist eines der Projekte, die der rührige Schulreferent im Jubiläumsjahr der Reformation als Ideenwerk erarbeitet. Die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) nahm gleich fünf aus den Kirchenkreisen Altenkirchen und Wied kommende Projekte (sieben Vorschläge wurden eingereicht) in sein Portfolio auf. Sie sind im Internet abrufbar und können überall im deutschsprachigen Raum als Unterrichtsreihe, Projektwochen-Idee, Workshop oder auch in pädagogischen Freizeitangeboten eingesetzt werden.

Drei dieser Projekte wurden von heimischen Lehrerinnen ausgearbeitet. Hier brachten sich die erfahrenen Pädagoginnen Brigitte Puderbach (Grundschule Straßenhaus/Fachleiterin am Seminar in Westerburg) und Ute Marx-Schierhorn (Grundschule Gebhardshain) ein.

Neben dem Entdecken regionaler Spuren der Reformation will Pfarrer Autschbach auch für Grundschüler/Orientierungsstufenschüler Luther „begreifbar“ machen. Dazu hat er einen umfangreichen „Lutherkoffer“ zusammengestellt. „Eine Lebensgeschichte wird für Kinder begreifbar, wenn sie sich an geheimnisvollen Gegenständen und Bildern festmachen lässt, die irgendwann in der Biografie eine Rolle gespielt haben. Das gilt natürlich auch für das Leben Martin Luthers“, verdeutlicht Autschbach.



Im wahrsten Wortsinne können anhand des Inhalts des „Lutherkoffers“ die Schüler die Reformation begreifen: Anpacken können sie so den Hammer, der den Thesenanschlag an der Schlosskirche in Wittenberg symbolisiert, oder die Sandalen, mit denen Luther auf dem Reichstag in Worms vor den Kaiser Karl V. auftrat und standhaft den Widerruf seiner Schriften verweigerte.

Wie wurde aus dem „kleinen Martin“ ein Reformator? Fühlbare Einblicke geben hier die Tonmurmeln, die seine Kindheit begleiteten, die „Eselsmaske“, die einen Blick auf Schulstrafen damals öffnet. „Heute wäre so etwas als Mobbing glücklicherweise in der Schule verboten“, führt Autschbach aus. Auch hinter dem „Tintenfass“, einem Bierkrug und einer Bettelschale stecken Geschichten zur Geschichte. Aktiv und kreativ dürfen die Schüler so als kleine Entdecker und Forscher an die Geschichte Luthers und der Reformation herangehen.

Der „Lutherkoffer“ kann in den Schulen der Region eingesetzt werden. Die Unterrichtsentwürfe gehen demnächst online. Infos dazu – auch zu Ausleihe und weiteren Medien - gibt es im Schulreferat der Evangelischen Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, schulreferat@kk-ak.de, Stadthallenweg 16, 02681/8008 – 27.

Im Schulreferat könne Lernkoffer zu verschiedensten Themenbereiche ausgeliehen werden, u.a. auch zu den Weltreligionen, zu Generationen-Gesprächen oder ein Bilderbuch-Koffer zu „Flucht und Asyl“. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Seit der Antike ist die Rose bekannt und seitdem beflügelt die Rose Künstler, Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber ...

DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Die Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend fand in Schifferstadt unter dem Motto „Super-Life Rett’ich" ...

Verstärkte Verkehrsüberwachung der Polizei scheint nötig

Zum Kampf gegen den Tod auf der Straße gehört auch die Verkehrsüberwachung durch die Polizei. Überhöhte ...

Positive Zahlen bei der Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG

Bodenständig, solide und verantwortungsvoll, das sind die Tugenden nach denen die Volksbank Daaden eG ...

Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf verkaufte Taschen in Brüssel

Die SPD-Abgeordneten im Europarlament unterstützen die Aktion „Frieden beginnt mit gerechter Weltordnung“ ...

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt ...

Werbung