Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Erhöhte Waldbrandgefahr - die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der trockenen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex steht in unserem Bereich zwischen drei und vier von fünf. Dies besagt, eine hohe Gefahr für einen Waldbrand. Daher gibt der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz Verhaltensregeln für Waldbesucher.

Symbolfoto

Region. Ein umsichtiges Verhalten jeder Waldbesucherin und jedes Waldbesuchers kann helfen, Waldbrände zu vermeiden. Hier die Verhaltensregeln, die jeder ergreifen kann:

• Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden.
• Lassen Sie keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald liegen (Brennglaseffekt).
• Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigarettenkippen) wegwerfen. Insbesondere auch nicht aus dem fahrenden Fahrzeug (Böschungsbrände).
• Im Wald gilt vom 1. März bis 31. Oktober ein allgemeines Rauchverbot.
• Kraftfahrzeuge nicht über trockenem Gras abstellen. Die heißen Katalysator- und Auspuffanlagen könnten dies leicht entzünden.
•Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden.
• Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen.
• Bitte beachten Sie weitergehende örtliche Beschränkungen durch entsprechende ordnungsbehördliche Verordnungen.
• Waldbesitzer sollten Reisig und Restholz bei Waldbrandgefahr nicht verbrennen, sondern abtransportieren, häckseln oder einen Witterungsumschwung abwarten.



Und ist es doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Waldbrand gekommen, bitte diesen sofort bei der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 melden. Hierbei sollte eine möglichst genaue Standortangabe erfolgen. Weitere Informationen: www.lfv-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Weitere Artikel


Großer Zuspruch zur Schnupperprobe in Birken-Honigsessen

Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen lud ein zur offenen Probe unter freiem Himmel. Da durfte ...

Sparkassenstiftung spendet Geschirrmobil an Verbandsgemeinde Wissen

Die Sparkassenstiftung der Sparkasse Westerwald-Sieg stiftet dem Landkreis Altenkirchen ein Geschirrmobil ...

Stabwechsel beim Altenkirchener Krankenhausförderverein

Dr. Alfred Beth, der langjährige Vorsitzende des Fördervereins des Altenkirchener Krankenhauses, hat ...

Verstärkte Verkehrsüberwachung der Polizei scheint nötig

Zum Kampf gegen den Tod auf der Straße gehört auch die Verkehrsüberwachung durch die Polizei. Überhöhte ...

DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Die Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend fand in Schifferstadt unter dem Motto „Super-Life Rett’ich" ...

Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Seit der Antike ist die Rose bekannt und seitdem beflügelt die Rose Künstler, Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber ...

Werbung