Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Sparkassenstiftung spendet Geschirrmobil an Verbandsgemeinde Wissen

Die Sparkassenstiftung der Sparkasse Westerwald-Sieg stiftet dem Landkreis Altenkirchen ein Geschirrmobil im Wert von 32.000 Euro. Am Mittwoch, 21. Juni, fand die Übergabe an die Verbandsgemeinde Wissen statt.

Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder der Sparkassenstiftung übergeben das neue Geschirrmobil an die Verbandsgemeinde Wissen. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener nahm das neue Geschirrmobil von den Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder der Sparkassenstiftung entgegen. Er freute sich sehr über die großzügige Spende, da sich das Mobil bereits jetzt größter Beliebtheit erfreut. Es gibt schon Reservierungen für das nächste Jahr.

Für eine geringe Leihgebühr sowie eine Kaution kann das Geschirrmobil genutzt werden. Bis zu 300 Personen können mit dem vorhandenen Geschirr und Besteck versorgt werden und nach Bedarf kann das Mobil auch mit einer reduzierten Ausstattung gebucht werden. Mit der installierten Hochleistungsspülmaschine ist das Geschirr im Handumdrehen wieder sauber.

Ob für ein Straßenfest oder eine private Feier – jeder kann das Geschirrmobil buchen und schont damit die Umwelt, denn auf Wegwerfgeschirr kann verzichtet werden. Dies tut der Umwelt nachhaltig gut. Der Sparkasse Westerwald-Sieg sowie ihrer Stiftung ist es ein besonderes Anliegen, nachhaltig zur Förderung des Kulturraumes im Landkreis beizutragen. (rst)



Anwesende Kuratoriumsmitglieder waren:
Landrat Michael Lieber, Konrad Schwan, Dr. Andreas Reingen, Beatrix Molzberger und Alexandra Haas
Vorstandsmitglieder der Sparkassenstiftung:
Michael Bug, Kai-Uwe Henne und Henning Kreckel
Weitere Teilnehmer:
Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener und Svenja Held (Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Energietipp: Die Sonne draußen lassen

Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen ...

Stabwechsel beim Altenkirchener Krankenhausförderverein

Dr. Alfred Beth, der langjährige Vorsitzende des Fördervereins des Altenkirchener Krankenhauses, hat ...

Senioren der VG Kirchen verbrachten sonnigen Tag in der Eifel

Die Stadt Mayen sowie das Kloster Maria Laach am Laacher See waren Ziel des diesjährigen Seniorenausfluges ...

Großer Zuspruch zur Schnupperprobe in Birken-Honigsessen

Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen lud ein zur offenen Probe unter freiem Himmel. Da durfte ...

Erhöhte Waldbrandgefahr - die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der trockenen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex ...

Verstärkte Verkehrsüberwachung der Polizei scheint nötig

Zum Kampf gegen den Tod auf der Straße gehört auch die Verkehrsüberwachung durch die Polizei. Überhöhte ...

Werbung