Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Buchstaben für „Spack! Festival“ vom Handwerk

Jeder Buchstabe vom Schriftzug SPACK 2017 für das im August in Wirges (Westerwald) stattfindende Musikfestival ist zwei Meter hoch und über ein Meter breit. Sie wurden im Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen der Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk" mit der CNC-Maschine hergestellt und nun an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald übergeben.

Der Schriftzug „Spack 2017“ ist ein Geschenk der Handwerkskammer Koblenz an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und wurde in Anwesenheit von HwK-Präsident Kurt Krautscheid (2.vl.)im Bauzentrum der HwK übergeben. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Die gefrästen Hände in den Dreischichtplatten sollen Jugendliche für Handarbeit und die vielfältigen Chancen im Handwerk sensibilisieren. 2015 fiel der Startschuss zur Kampagne, die von der HwK Koblenz, der WFG und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald gemeinsam ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, zu zeigen, dass das Handwerk vielseitig ist und hervorragende Zukunftsperspektiven bietet.

„In vielen Köpfen herrschen noch veraltete Vorstellungen von handwerklichen Berufen. Diese Vorurteile gilt es zu beseitigen und den Jugendlichen zu vermitteln, dass Handwerk optimale Möglichkeiten für alle bietet“, betont Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz. „Es ist eine gemeinsame Aufgabe, uns für die Sicherung des Nachwuchses einzusetzen. Dafür nutzen wir vielfältige Aktionen. Der beste Beruf für junge Leute ist immer der, für den sie sich begeistern können“, so ein Fazit der Kooperationspartner.

Das "Spack! Festival“ findet seit 2004 jährlich in Wirges stattfindet. Die dort auftretenden Künstler sind aus den Musikrichtungen Indie, Rock, Hip-Hop sowie Elektro. In diesem Jahr spielen 30 Musikgruppen. Das Festival ist eine gute Plattform für die Mission Handwerk.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen zum Projekt bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft,
Tel. 0260/ 124-405, Fax -394, www.wfg-ww.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Heiße Jahreszeit: Wie sich Bauarbeiter schützen können

An diesem Mittwoch ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch der bundesweite „Tag des Sonnenschutzes“. ...

"Ein Dorf – eine Gemeinschaft" so stellte sich Obererbach den Juroren

Nachdem Obererbach im Kreisentscheid den Sieg in der Sonderklasse „Unser Dorf hat Zukunft“ erringen konnte, ...

Schützenkönig Norbert IV. stellt seinen Hofstaat vor

Die Vorbereitungen für das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein sind nahezu ...

Senioren der VG Kirchen verbrachten sonnigen Tag in der Eifel

Die Stadt Mayen sowie das Kloster Maria Laach am Laacher See waren Ziel des diesjährigen Seniorenausfluges ...

Stabwechsel beim Altenkirchener Krankenhausförderverein

Dr. Alfred Beth, der langjährige Vorsitzende des Fördervereins des Altenkirchener Krankenhauses, hat ...

Energietipp: Die Sonne draußen lassen

Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen ...

Werbung