Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

SPD-Ortsverein Betzdorf stimmt sich auf Wahlkampf ein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Betzdorf stimmte sich dieser, zusammen mit dem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 197, Martin Diedenhofen, auf den kommenden Bundestagswahlkampf ein. Als vesonderer Gast war die Staatsministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, bei der Versammlung dabei.

Von links: Stadt- und VG-Bürgermeister Bernd Brato, Neumitglied Nicole Platzdasch, OGBürgermeister Rudolf Staudt, Vorsitzender Jan Hellinghausen, Bundestagskandidat Martin Diedenhofen, Ilka Pfesdorf (30 Jahre), Benjamin Geldsetzer (10 Jahre), Marcus Hehn (25 Jahre), Daniel Pirker (ex-OV Wallmenroth), Benno Kraus (10 Jahre), Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: Privat

Betzdorf. Das Treffen galt auch der Auseinandersetzung mit der aktuellen Politik der rheinland-pfälzischen Landesregierung in der Ampel-Koalition, sowie der Ehrung verdienter Mitglieder des Ortsvereins.

Der Ortsvereinsvorsitzende Jan Hellinghausen ging gleich zu Beginn seiner Ansprache auf die turbulenten Ereignisse der letzten Monate ein. Der Schulz-Effekt, der auch im Ortsverein Betzdorf für Mitgliederzuwachs sorgt, habe gezeigt, dass mit der SPD noch zu rechnen ist. Auch wenn nach den Ergebnissen der vergangenen drei Landtagswahlen sicher Ernüchterung festgestellt werden könne, sei jedoch festzuhalten: „Landtagswahlen werden weder in Berlin gewonnen, noch verloren.“

Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler berichtete dem Ortsverein über die Arbeit in der Landesregierung, in der sie ganz besonders die Harmonie zwischen der SPD und ihren Koalitionspartnern FDP und Grüne lobte. Das gescheiterte Misstrauensvotum der CDU im vergangenen Jahr habe den gegenseitigen Zusammenhalt nur gestärkt. Im Bezug auf die Arbeitsmarktpolitik ging die Ministerin auf das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit ein. Weiterhin steckten vor allem Frauen in der Teilzeitfalle fest.

Im Anschluss an ihre Rede zeigte sich Bätzing-Lichtenthäler zuversichtlich, dass auf dem Programmparteitag ein sehr gutes Programm beschlossen werde und wünschte dem Bundestagskandidaten Martin Diedenhofen alles Gute. Dieser griff das Thema der Ministerin auf und kritisierte ebenfalls im Bereich der Arbeitsmarktpolitik die sachgrundlose Kettenbefristung, deren Abschaffung mit der CDU nicht durchsetzbar sei.



Diedenhofen zeigte sich zuversichtlich, dass der Schub, den der Schulz-Effekt gebracht hat, nach dem Bundesparteitag zurückkehren werde. Die SPD dürfe sich nicht so einfach beeindrucken lassen und müsse nun mit den richtigen Themen offensiv nach vorne gehen. Weiterhin setzt Diedenhofen auf die direkte Begegnung mit den Bürgerinnen und Bürgern. Unterstützer sowie interessierte Bürger verweist er gerne auf seine Internetseite www.martin-diedenhofen.de und das neu eingerichtete Bürgertelefon, das unter der 02631 4509970 erreicht werden kann.

Im Rahmen der Versammlung konnte der
Ortsverein neue Mitglieder begrüßen und die folgenden Mitglieder für ihre Treue zur SPD ehren: Für 10 Jahre den Fraktionssprecher des Verbandsgemeinderats, Benjamin Geldsetzer, sowie Benno Kraus und für 25-jährige Mitgliedschaft Marcus Hehn, Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat Alsdorf. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurde Ilka Pfesdorf geehrt. In Abwesenheit wurden außerdem die Mitglieder Johanna Brendes, Daniel Naupold und Karola Böhmer (jeweils 10 Jahre) sowie Eberhard Zimmerschied (35 Jahre) geehrt. Der Ortsvereinsvorsitzende Jan Hellinghausen bedankte sich bei ihnen allen für ihr Engagement.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kitas war erfolgreich

15 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule ...

Wer wird der 133. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

41 Abiturienten der BBS Wissen feierten Abschluss

Am Freitag, 23. Juni, konnten 41 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft endlich ihre langersehnten ...

"Alles gut" in der Wied-Scala

Kürzlich fand in der Wied-Scala in Neitersen eine besondere Veranstaltung statt. Es wurde der Film „Alles ...

Die „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2016/2017 wurden gekürt

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) hat die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ ...

Abschlussfeier der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen feierte am Donnerstagabend, den 22. Juni, den Abschluss ...

Werbung