Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

99 Jugendliche erhielten ihre Zeugnisse in Wissen

Abschlussfeier der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen: 99 Schülerinnen und Schüler erhielten im Kulturwerk ihre Abschlusszeugnisse. Die Abschlüsse der Berufsreife und des Sekundarabschlusses I wurde gebührend gefeiert.

Foto: Schule

Wissen. Der diesjährige Abschlussgottesdienst und die anschließende Abschlussfeier an der Realschule plus in Wissen im örtlichen Kulturwerk stand unter den Mottos „Als bekäme ich Flügel - Den Aufbruch wagen!“. Darauf ging auch Schulleiter Edmund Mink in seiner Rede an die Schulabsolventen und geladenen Gäste ein.

Die Schülerinnen und Schüler, die den Sekundarabschluss I bzw. den Abschluss der Berufsreife erreicht haben, sind die Zukunft unserer Gesellschaft - jeder Einzelne von ihnen ist wichtig. Während ihrer Schulzeit haben sie viele unterschiedliche Kompetenzen erlangt, um für ihr zukünftiges Leben ausreichend gewappnet zu sein - um „losfliegen zu können“. Er ermunterte die zu verabschiedenden Schüler, die sich ihnen nun bietenden Chancen des Lebens zu nutzen und mutig ihren eigenen Lebensweg zu bestreiten.

Glückwünsche an die Wissener Absolventen überbrachten zudem Landrat Michael Lieber, welcher sich in seiner Rede ausdrücklich zur Stärkung der Realschulen plus im Landkreis bekannte, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, sowie Schulelternsprecher Harald Seidel und Petra Nickel, Vorsitzende des schulischen Fördervereins, welche ebenfalls die besonderen Auszeichnungen und Ehrungen vornahmen. Mit dem Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Wissen wurde Niklas Stricker (10c) belohnt. Mit Urkunden und Buchgutscheinen der Bildungsministerin für beispielhaften Einsatz in der Schulgemeinschaft wurden Felix Reifenrath (10d) und Fabienne Molzberger (10c) geehrt, Letztere erhielt auch den Preis des Musikrates für ihr herausragendes Engagement im Schulorchester. Fabienne Klein (9b) bekam den Ehrenpreis des Landrates verliehen. Als jeweils Klassenbeste wurden Oktay Agir (9a); Veronika Richert (9b), Catiana Krieg (10c), Noah Schmidt (10d) sowie Michelle Dridiger und Lara Riedel (beide 10e) ausgezeichnet.

Zahlreiche Musikbeiträge umrahmten auch in diesem Jahr den Schulabschluss im Kulturwerk und zeigten das umfangreiche musische Potential der Realschule plus Wissen. Die Bläserklasse unter der Leitung von Christoph Becker, der Schüler-Solist Abram Martens (Panflöte) und ein Gesangsduett von Mara Neuhaus und Michelle Kaufmann unterstrichen den feierlichen Charakter der Veranstaltung.

Am Ende, der dem Anlass entsprechenden Feierstunde, überreichten die Klassenlehrer Nicole Keßler (9a), Linda Heckmann (9b), Kathrin Holsten (10c), Markus Kotte (10d) und Nicole Krämer (10e) die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Schulabgänger. Von diesen erreichten 35 Jugendliche den Abschluss der Berufsreife, 64 den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife), 72 Prozent davon sogar mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Die diesjährigen Abschlussschülerinnen und -schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen:

Berufsreifeabschluss:

Klasse 9a: Oktay Agir (Wissen), Diara Akyol (Wissen), Philipp Ankerstein (Etzbach), Khaled Barakzai (Wissen), Robin Dostal (Wissen), Summia El-Kattarie (Roth), Michelle Engelbert (Breitscheidt), Leon Hassel (Wissen), Celina Jung (Wissen), Adriana Junker (Hamm), Diyar Khalaf (Wissen), Tuana Beyza Misir (Wissen), Kevin Müller (Breitscheidt), Haji Ossi (Wissen), Davina Pohl (Roth), Maurice Leon Schwarz (Roth), Linda Tillenburg (Birken-Honigsessen), Jan Lucas van de Mosselaar (Roth)



Klasse 9b: Mustafa Capkan (Wissen), Samuel Denker (Mörsbach), Ismail Esen (Wissen), Kevin Hundhausen (Roth), Tatjana Kisinger (Hamm), Fabienne Klein (Hamm), Maurice Michel (Hövels), Janik Palm (Selbach), Veronika Richert (Wissen), Bastian Rüdiger (Hövels), Leah Alyssa Schmidt (Wissen), Madeleine Schütz (Fürthen), Nesrin Sezer (Fürthen), Julia Sion (Wissen), Milena Winkler (Etzbach), Boas Janzen (Etzbach), Jonas Gutsch (Mittelhof)


Sekundarabschluss I:
Klasse 10c:
Marvin Biegl (Wissen), Lukas Braun (Roth), Ece Celik (Wissen), Amina El-Kattarie (Roth), Catarina Fuchs (Heimborn), Joanna Gedert (Pracht), Niklas Gontermann (Hövels), Paul Ilin (Roth), Büsra Koyuncu (Fürthen), Catiana Krieg (Rosenheim), Lukas Kröker (Hamm), Tim Leidig (Katzwinkel), Christof Linke (Birken-Honigsessen), Abram Martens (Breitscheidt), Fabienne Molzberger (Morsbach), Pascal Neumann (Kundert), Stefan Rogalsky (Breitscheidt), Niclas Stricker (Wissen), Madeline Wagner (Fürthen), Franziska Weller (Malberg), Anastasia Yurchak (Roth)

Klasse 10d: Eva Burbach (Wissen), Yannic Dietershagen (Birken-Honigsessen), Lea Sofie Elgert (Etzbach), Niklas Emmerich (Morsbach), Lena-Christin Franz (Forst), , Nico Hasselbach (Mittelhof), Andreas Hermann (Roth), Nora Klein (Wissen), Paul Klein (Etzbach), Simon Klöckner (Wissen), Melina Krieger (Etzbach), Lisa-Marie Neuser (Birken-Honigsessen), Florian Olszewski (Wissen), Marius Reichardt (Breitscheidt), Felix Reifenrath (Birken-Honigsessen), Jerome Schäfer (Wissen), Noah Raphael Schmidt (Forst), Jannik Spurny (Wissen), Fabian Steinborn (Morsbach), Meik Warkentin (Etzbach)

Klasse 10e: Melisa Ari (Wissen), Natalie Balog (Bitzen), Hatice-Gul Canpolat (Windeck), Julia Denker (Wissen), David Donner De Sousa (Bitzen), Michelle Dridiger (Birken-Honigsessen), Anna Driediger (Wissen), Markus Elgert (Etzbach), Angelo Ferraro (Wissen), Carsten Frenzer (Wissen), Lea Haus (Wissen), Lukas Huppertz (Birken-Honigsessen), Veronika Kaczynski (Etzbach), Cindy Kaufmann (Forst), Michelle Kaufmann (Forst), Lea Kemper (Birken-Honigsessen), Kevin Kuhn (Wissen), Jordan Müller (Birken-Honigsessen), Mara-Sophie Neuhaus (Bitzen), Lara Riedel (Morsbach), Leon Schneider (Wissen), Tim Scholl (Bitzen), Maximilian Schwarzwälder (Wissen)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm/Sieg eG prämierte Siegerinnen und Sieger

Das Thema des 47. Internationalen Jugendwettbewerbes 2017 lautete
"Freundschaft ist... BUNT“. Mit dem ...

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ hat neues Logo

Trotz heißer Temperaturen trafen sich die Mitglieder der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde ...

Neues von der Kindertagesstätte St. Antonius Oberlahr

Fit für die Schule und die Ferien ist die "Ranzenbande" der katholischen Kindergartens in Oberlahr. Einmal ...

Festakt zum Zehnjährigen der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Verantwortlichen um den kaufmännischen Direktor des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, ...

Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Eine Herausforderung für die offene Bürgergesellschaft ist die Integration von Flüchtlingen durch gute ...

Lesetipp: „Schatten über Montabaur“

Das Lutherjahr schlägt sich auch in einem „Wäller Krimi“ nieder: Carsten Gerz und Hermann Josef Roth ...

Werbung