Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Jugendliche trieben ihr Unwesen in der Kreisstadt

Feiern in Sommernächten ist eine Sache und seit Generationen feiern junge Leute den Abschluss der Schule und den Beginn der Ferien. Fahrlässige Brandstiftung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gehört nicht in die Kategorie "Feiern im Sommer". Die Polizei Altenkirchen hatte viel zu tun.

Symbolfoto

Altenkirchen. In der Nacht von Freitag auf Samstag (23./24. Juni) erhielt die Polizei Altenkirchen um 23 Uhr den Hinweis, dass sich offenbar mehrere Personen im Schulgebäude des Westerwald-Gymnasium aufhalten. Beim Eintreffen der Streifenwagen flüchten sechs Jugendliche, die sich zuvor im Café der Oberstufe aufgehalten hatten. Es gelang jedoch zwei junge Männer der Gruppe vorläufig festzunehmen. An einer Außentür war das Schloss so präpariert, dass diese nicht zu verschließen war. Die Jugendlichen im Alter zwischen 17 und 18 Jahren hatten ihren Aufenthalt genutzt und dort einen Joint geraucht. Sie waren zudem mit Sturmhauben, einem Messer und Farbspraydosen ausgerüstet. Ihre „Heldentat“ posteten sie im Internet.

Zeitgleich ging der Hinweis ein, dass am Gebäude der August-Sander Schule (Realschule Plus) ein Mülleimer brenne. Der dort angetroffene 16-Jährige hatte den Brand bereits mit einer Packung Eistee grob abgelöscht. Der Rest wurde dann mit dem Bordfeuerlöscher des Streifenwagens erledigt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.



Zu Ruhestörungen durch lautes Geschrei und Gegröle kam es die Nacht über in der Zeit zwischen 0 Uhr und 3 Uhr in Honneroth am Kindergarten, in der Wilhelmstraße in Altenkirchen und in Flammersfeld am Naturspielplatz. Hier hatten sich jeweils Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen getroffen und ihre ausgelassene Feierlaue erheblich überzogen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Drittes Mofa-Rennen in Seifen

Bei idealen Bedingungen startete am Samstag, dem 24. Juni das dritte Mofa-Rennen in Seifen. Insgesamt ...

Kindermusical der Kita St. Katharina war ein Erfolg

Zwei Monate haben die Kinder der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein mit ihren Erzieherinnen ...

Schönsteiner Königspaar feiert Schützenfest

Am Sonntagnachmittag, 25. Juni, zog das Schönsteiner Königspaar mit seinem Hofstaat durch das Schlossdorf. ...

Konzertreihe „Treffpunkt Alter Markt“ gestartet

Mitte Juni bis August, donnerstags ab 19:15 Uhr gibt es auf dem Alten Markt in Hachenburg die Konzertreihe ...

Abiturfeier des Beruflichen Gymnasiums Technik Betzdorf-Kirchen

Allen Grund zur Freude und auch darauf auf sich selbst stolz zu sein hatten am Freitag, 23. Juni, 44 ...

Zeugnisübergabe an der "Bertha" in Betzdorf

Den Abschluss der Berufsreife, den Sekundar-Abschluss 1 und die Abschlüsse mit dem Förderschwerpunkt ...

Werbung