Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Landfrauen besuchten Wahrzeichen des bergischen Landes

Das Wahrzeichen des bergischen Landes, Schloss Burg an der Wupper, war Ziel des Tagesausfluges der Landfrauen im Bezirk Hamm. Die Reisegruppe genoss die Führungen und den geselligen Teil.

Foto: Landfrauen

Hamm. Bei schönem Wetter startete am Morgen die Busreise zu Schloss Burg an der Wupper. Bevor das Reiseziel erreicht war, wurde ein Imbiss und Kaffee gereicht. Nach der Ankunft wurde die Gruppe geteilt, und dann begannen die Führungen durch Schloss Burg.
Schloss Burg ist heute das Wahrzeichen des Bergischen Landes, zugleich ist sie eine der größten Anlagen Westdeutschlands und die größte Schlossanlage von Nordrhein-Westfalen. Heute wird Schloss Burg zu kulturellen Zwecken genutzt, unter anderem als Museum, Veranstaltungsort und Gedenkstätte. Die Anlage wurde 1984 unter Denkmalschutz gestellt.

Um das Schloss herum befinden sich eine Vielzahl gemütlicher Restaurants und Cafes. Nach der Führung wurde ein Cafe/Restaurant in der Nähe besucht, dort wurden viele leckere süße und herzhafte Speisen angeboten. Mit einem tollen Blick in das Tal der Wupper wurde sich dann gestärkt. Nach einem erlebnisreichen Tag kam die Gruppe am Abend wieder wohlbehalten in Hamm an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Edgar K. Geffroy, bekannter Wirtschaftsanalyst und Autor war zu Gast beim Unternehmerforum des Bundesverbandes ...

Abschlussfeiern der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg

Mit den besten Wünschen wurden den 89 Absolventen der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Samstag, 24. Juni, ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Buch-Illustrator zu Gast in der Grundschule Etzbach

Bücher für Kinder werden ja oft duch die reizvollen Illustrationen erst so richtig interessant. Der Hamburger ...

Julien Pascal Weber gewinnt den internationalen Jugendpokal

Der internationale Jugendpokal im Taekwondo gilt schon seit langem als qualitativer Maßstab im Jugendbereich ...

Zukunftsvisionen der Kirchengemeinden diskutiert

Engagiert diskutierten in einem eintägigen Workshop knapp 100 Vertreter aus den Evangelischen Kirchengemeinden ...

Werbung