Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Landfrauen besuchten Wahrzeichen des bergischen Landes

Das Wahrzeichen des bergischen Landes, Schloss Burg an der Wupper, war Ziel des Tagesausfluges der Landfrauen im Bezirk Hamm. Die Reisegruppe genoss die Führungen und den geselligen Teil.

Foto: Landfrauen

Hamm. Bei schönem Wetter startete am Morgen die Busreise zu Schloss Burg an der Wupper. Bevor das Reiseziel erreicht war, wurde ein Imbiss und Kaffee gereicht. Nach der Ankunft wurde die Gruppe geteilt, und dann begannen die Führungen durch Schloss Burg.
Schloss Burg ist heute das Wahrzeichen des Bergischen Landes, zugleich ist sie eine der größten Anlagen Westdeutschlands und die größte Schlossanlage von Nordrhein-Westfalen. Heute wird Schloss Burg zu kulturellen Zwecken genutzt, unter anderem als Museum, Veranstaltungsort und Gedenkstätte. Die Anlage wurde 1984 unter Denkmalschutz gestellt.

Um das Schloss herum befinden sich eine Vielzahl gemütlicher Restaurants und Cafes. Nach der Führung wurde ein Cafe/Restaurant in der Nähe besucht, dort wurden viele leckere süße und herzhafte Speisen angeboten. Mit einem tollen Blick in das Tal der Wupper wurde sich dann gestärkt. Nach einem erlebnisreichen Tag kam die Gruppe am Abend wieder wohlbehalten in Hamm an.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Edgar K. Geffroy: Erfolge entstehen im Kopf

Edgar K. Geffroy, bekannter Wirtschaftsanalyst und Autor war zu Gast beim Unternehmerforum des Bundesverbandes ...

Abschlussfeiern der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg

Mit den besten Wünschen wurden den 89 Absolventen der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Samstag, 24. Juni, ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Buch-Illustrator zu Gast in der Grundschule Etzbach

Bücher für Kinder werden ja oft duch die reizvollen Illustrationen erst so richtig interessant. Der Hamburger ...

Julien Pascal Weber gewinnt den internationalen Jugendpokal

Der internationale Jugendpokal im Taekwondo gilt schon seit langem als qualitativer Maßstab im Jugendbereich ...

Zukunftsvisionen der Kirchengemeinden diskutiert

Engagiert diskutierten in einem eintägigen Workshop knapp 100 Vertreter aus den Evangelischen Kirchengemeinden ...

Werbung