Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Sicher: Kokain stammte aus Honduras

Noch keine weiterführende Erkenntnis haben die Ermittlungsbehörden in Sachen Kokainfund in Almersbach. Gegenüber ersten Informationen wurden noch keine Festnahmen getätigt. Fest steht, dass der "Stoff" aus Honduras stammt.

Almersbach. Etwa 200 Kilogramm Kokain wurden am 5. Juni in Almersbach gefunden (der AK-Kurier berichtete aktuell). Hierbei handelt es sich um die größte auf einmal von Sicherheitsbehörden in Rheinland-Pfalz beschlagnahmte Kokain-Menge. Inzwischen steht fest: Die Drogen wurden in einem von zwei aus Südamerika stammenden Containern gefunden. Über den Seeweg sind diese Container von Honduras nach Antwerpen verschifft und von dort weiter per Lkw zu einer Empfängerfirma nach Rheinland-Pfalz transportiert worden. Beim Entladen des ersten Containers fanden Mitarbeiter der belieferten Firma neben der bestellten legalen Ware auch acht Taschen mit insgesamt 200 Kilogramm Kokain vor.
Die durch die Westerwälder Firma sofort verständigte Polizei-Inspektion Altenkirchen hatte zusammen mit der KI Betzdorf unverzüglich die ersten Ermittlungen aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden von der "Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift" (GER) des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz und des Zollfahndungsamts (ZFA) Frankfurt/Main geführt. Das Verfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Koblenz anhängig.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand können die beiden mit dem Transport der Container von Antwerpen nach Rheinland-Pfalz betrauten Lkw-Fahrer als Täter ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen konzentrieren sich zurzeit vor allem auf die Rekonstruktion der Transportwege.
Die GER geht davon aus, dass das Kokain nicht alleine für Rheinland-Pfalz bestimmt war, sondern in ganz Europa verteilt werden sollte.
xxx
Das Rauschgift war in Sporttaschen verpackt. Fotos: Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


"Tag des offenen Friedhofs" in Betzdorf

Der Betzdorfer Geschichte e.V. und die Stadt bieten am 28. Juni einen "Tag des offenen Friedhofs" an. ...

Sofortmaßnahmen für Daadebachbrücke

Zum Erhalt der Daadebachbrücke in Niederdreisbach werden Sofortnmaßnahmen eingelaitet. Das gab jetzt ...

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

"Ich und Du und Wir" heißt das Projekt für die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. ...

"Lobet Gott mit Posaunen!"

Der Westerwälder Bläsersommer startet am Sonntag, 21. Juni, in drei Landkreisen. Im Zentrum stehen die ...

85-Jährige mit Messer lebensgefährlich verletzt

Ein äußerst brutaler Raubüberfall ereignete sich am heutigen Freitag, 19. Juni, gegen 10.10 Uhr, in der ...

Kreisjugendsportfest mit Superergebnissen

Das Kreisjugendsportfest im Wissener Stadion führte 13 Schulen mit insgesamt 387 Schülern zum sportlichen ...

Werbung