Werbung

Nachricht vom 27.06.2017    

Startschuss für „Siegtal pur“ fällt am Kreisel in Mudersbach

Die letzten Vorbereitungen für den autofreien Sonntag am 2. Juli entlang der Sieg laufen in drei Landkreisen auf Hochtouren. Die rund 125 Kilometer lange Strecke ist für den motorisierten Verkehr von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Radfahrer und Inlineskater haben dann freie Fahrt.

Siegtal pur macht bei jedem Wetter Spaß. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreisgebiet. Alle Radler und Skater müssen sich nur noch wenige Tage gedulden und dann ist es schon wieder soweit! Am Sonntag, 2. Juli, können sie wieder zwischen 9 und 18 Uhr das autofreie Siegtal genießen. Auch in diesem Jahr bietet „Siegtal pur“ wieder eine rund 125 km lange Strecke, die Ländergrenzen überschreitet.

So führt der Weg wieder von der Siegquelle durch Walpersdorf, Nenkersdorf, Grissenbach, Deuz, Netphen, Dreis-Tiefenbach, Siegen, Eiserfeld und Niederschelden in die Verbandsgemeinden Kirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Wissen und Hamm im Kreis Altenkirchen, dann weiter bis zur Siegmündung im Rhein-Sieg-Kreis.

Die Durchfahrt des Ziegenbergtunnels auf der HTS wird erneut ein Höhepunkt für viele Radfahrer, Spaziergänger und Inline-Skater sein. Gleichzeitig kann in diesem Jahr erstmalig auch die komplette HTS bis zum Kreisel am Ende in Mudersbach-Niederschelderhütte inklusive des neuen Bühl-Tunnels befahren werden - was sicherlich viele Teilnehmer begeistern wird.

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine offizielle Eröffnung mit den Landräten Andreas Müller, Siegen-Wittgenstein und Michael Lieber, Altenkirchen geben. Dieses Mal um 9.45 Uhr am Kreisel in Mudersbach-Niederschelderhütte. Von dort aus startet die Promitour in Richtung Siegen bis zur Ausfahrt City-Galerie.

Auf der gesamten Strecke von „Siegtal pur“ finden sich natürlich auch wieder viele Attraktionen und zahlreiche Stände, die viel Spaß rund um den Rad-Aktionstag versprechen und die Teilnahme zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein machen.
Neben verschiedenen Verpflegungsstationen, die es den Startern ermöglichen, bei kalten Getränken und leckeren Speisen vom Grill zu entspannen, gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Musikgruppen und andere Vereinigungen sorgen außerdem für Unterhaltung am Streckenrand.



Auch auf Live-Musik können sich die Radler, Skater und Spaziergänger wieder freuen. An mehreren Stationen kümmern sich darüber hinaus die Rettungshelfer des DRK und des Malteser-Hilfsdienstes um die Radfahrer, die Hilfe brauchen.

Die komplette Veranstaltungsstrecke wird für den KFZ-Verkehr ab 7 Uhr gesperrt, lediglich in Netphen erfolgt die Sperrung erst ab 8 Uhr zwischen der Siegquelle und der HTS-Zufahrt. Veranstaltungsbeginn ist dann um 9 Uhr, das Ende ist um 18 Uhr. Danach werden die Sperrungen nach und nach wieder aufgehoben.

„Siegtal pur“ wird unterstützt von den Sparkassen Siegen und Westerwald-Sieg, der Krombacher, Erzquell und Westerwald-Brauerei und unzähligen ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre.
Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter und www.naturregion-sieg.de.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Weitere Artikel


Rosenfest zog Besucher von weit her in die Stadt Wissen

Das zweitägige Rosenfest auf dem Pflanzenhof Schürg wurde erneut zum Besuchermagneten aus der gesamten ...

Startsignal für die Zukunft des Kreises Altenkirchen gesetzt

Mit der Vertragsunterzeichnung fiel der Startschuss für den Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen. Mehr ...

Bachlehrpfad Selbach: Einer der schönsten Wanderwege im Wisserland

Wer eine Wanderung entlang eines malerischen Baches in heimischen Mischwäldern liebt, ist auf dem Bachlehrpfad ...

Berberlöwen im Zoo Neuwied haben erneut Nachwuchs

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Nach anfänglichen Problemen entwickelten ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Abschlussfeiern der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg

Mit den besten Wünschen wurden den 89 Absolventen der Klassenstufen 9, 10 und 12 am Samstag, 24. Juni, ...

Werbung