Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

"Ich und Du und Wir" heißt das Projekt für die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Es wurde am Donnerstag an der Grundschule in Oberlahr gestartet.

Oberlahr. Mit dem Ziel, die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülern zu fördern, ist an der Grundschule in Oberlahr das Projekt "Ich und Du und Wir" gestartet. Federführend bei diesem Projekt ist das Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung in Rheinland-Pfalz im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Paten für das Projekt sind die Landesbausparkasse und die Kreissparkasse Altenkirchen.
Das Programm "Ich und Du und Wir" wurde von den Schulpsychologen des Landes in enger Zusammenarbeit mit den Schulen entwickelt. Das Präventionskonzept unterstützt die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen, indem es unter anderen die Ziele der Wahrnehmung und die Stärkung der eigenen Persönlichkeit fördert (Ich). Weitere Ziele sind die Wertschätzung anderer (Du) und die Gestaltung von Gemeinschaft (Wir)- ein Programm zur Primärprävention für Grundschulen, in dessen Zentrum die Förderung der Persönlichkeits-Entwicklung steht. "Gewalt und Suchtprävention fängt im Alltag an, also in der Verantwortung für sich selbst, im Umgang miteinander und für die Gemeinschaft", erklären die Initiatoren.
Das Projekt "Ich und Du und Wir" wird von den Landesbausparkassen und den Sparkassen des Landes mit insgesamt 100.000 Euro unterstützt, 200 Grundschulen kommen in den Genuss einer Patenschaft.
Erste Erfahrungen mit dem Projekt konnten die Drittklässler in Oberlahr schon sammeln und Schulleiterin Ulla Kugler verspricht: ""Ich und Du und Wir" wird fest in dem Stundenplan der Schule verankert." (ga)
xxx
Ullrich Lehrbach von der Landesbausparkasse (links), Alexandra Schumacher von der KSK Altenkirchen und Schulpsychologe Klaus Rüthelhuber übereichten in Oberlahr einen "Ich und Du und Wir" - Koffer mit Unterrichtsmaterialien für Grundschulen. Zu einem gemeinsamen Gruppenfoto gesellten sich die Schulleitung Ulla Kugler sowie Ihre Schüler dazu. Foto: Gerd Asmussen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Die Fachkonferenz Kirchenmusik im Dekanat Kirchen lädt zu einer kirchenmusikalischen Vesper als Evensong ...

"Rainchen in Flammen" mit einem feurigen Programm

Es begann als kleine Veranstaltung, geboren aus bürgerschaftlichem Engagement. Inzwischen ist es zu einem ...

Kirchenkreis: Pfarrstellenabbau noch kein Thema

Die Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen soll mit mehr Personalkapazität ...

"Tag des offenen Friedhofs" in Betzdorf

Der Betzdorfer Geschichte e.V. und die Stadt bieten am 28. Juni einen "Tag des offenen Friedhofs" an. ...

Kreisjugendsportfest mit Superergebnissen

Das Kreisjugendsportfest im Wissener Stadion führte 13 Schulen mit insgesamt 387 Schülern zum sportlichen ...

Mitmachen: "Nazis aus dem Takt bringen"

Für einen Musikwettbewerb der besonderen Art wirbt die heimische bBundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. ...

Werbung