Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Caritasverband erhält Audit

Der Caritasverband Altenkirchen hat das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie erhalten. Damit setzt man konsequent weiterhin auf eine familienbewusste Personalpolitik.

Altenkirchen. Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten setzen Arbeitgeber in Deutschland weiterhin auf eine familienbewusste Personalpolitik. In den zurückliegenden zwölf Monaten haben 322 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das Audit Beruf und Familie der "berufundfamilie gGmbH" - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - genutzt, um betriebliche Ziele und Mitarbeiter-Interessen in eine tragfähige Balance zu bringen.
Sie erhielten hierfür in Berlin die Zertifikate zum Audit aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, in Vertretung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Karl-Theodor zu Guttenberg. Von der Leyen und zu Guttenberg tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das Audit.
Das Audit Beruf und Familie unterstützt Unternehmen, eine familienbewusste Personal­politik nachhaltig umzusetzen. Es ist das strategische Management-Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erfasst den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele, sondern möglichst passgenaue Lösungen zu finden und umzusetzen. Diese berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens.
Mit der Durchführung des Audit übernimmt der Caritasverband Altenkirchen aktiv Verantwortung - für die Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seiner Beschäftigten
- für seine Glaubwürdigkeit als kirchlicher Arbeitgeber
- für eine hohe Identifikation der Mitarbeiterinnen mit dem Leitbild des Verbandes.
In einer mit dem Vorstand durchgeführten Strategie-Werkstatt wurden Zielsetzung und Haupthandlungsfelder festgelegt. In einer Auditierungs-Werkstatt, an dem Mitarbeiterinnen und Geschäftsführung teilnahmen, wurden konkrete Handlungsziele und Maßnahmen erarbeitet, unter anderem zu den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation und Informations- und Kommunikationspolitik, die im Rahmen einer jährlichen Berichterstattung überprüft werden. Auch möchte man sich gerne mit anderen familienorientierten Unternehmen und Institutionen der Region (zum Beispiel Kreisverwaltung und Verbandsgemeinde Altenkirchen) vernetzen.
An der Preisverleihung in Berlin nahmen die Geschäftsführerin Christa Abts sowie das ehrenamtliche Vorstandsmitglied Franz Rohringer (Hamm) teil (Foto).
Weitere Informationen zum Audit: www.beruf-und-familie.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Grundschulklasse besuchte Hammer Wehr

Besuch bekam jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm von der Grunschule. Die Klasse 3a sah sich mit 24 Schülern ...

Scheiben an Parkanlage zerschossen

Zerschossen wurden Scheiben an der Park&Ride-Anlage in der Betzdorfer Ladestraße. Die Betzdorfer Polizei ...

Umstellung auf Öko-Landbau erwünscht

Die Nachfrage nach Öko-Produkten steigt ständig. Jetzt ist eine Broschüre zu diesem Thema vom zuständigen ...

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

"Ich und Du und Wir" heißt das Projekt für die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. ...

Sofortmaßnahmen für Daadebachbrücke

Zum Erhalt der Daadebachbrücke in Niederdreisbach werden Sofortnmaßnahmen eingelaitet. Das gab jetzt ...

"Tag des offenen Friedhofs" in Betzdorf

Der Betzdorfer Geschichte e.V. und die Stadt bieten am 28. Juni einen "Tag des offenen Friedhofs" an. ...

Werbung