Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Umstellung auf Öko-Landbau erwünscht

Die Nachfrage nach Öko-Produkten steigt ständig. Jetzt ist eine Broschüre zu diesem Thema vom zuständigen Ministerium in Mainz herausgegeben worden.

Region. "Umstellung auf ökologischen Landbau" ist die über 40 Seiten starke Schrift des Landwirtschafts-Ministeriums betitelt, die jetztv herausgegeben wurde. Sie enthält rechtliche und fachliche Informationen zur Umstellung, zur finanziellen Unterstützung des Landes und Kontaktdaten der Ansprechpartner und Beratungsstellen.
Für die landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe könne die ökologische Landbewirtschaftung eine interessante wirtschaftliche Alternative bedeuten, so Minister Hendrik Hering. Allerdings sollte die Umstellung auf den ökologischen Landbau sorgfältig abgewogen werden, da eine solche Entscheidung eine einschneidende Maßnahme für den Betrieb und die davon lebende Familie darstelle. "Allein die Broschüre dürfte als Entscheidungshilfe für den endgültigen Schritt zur Umstellung auf den ökologischen Landbau aber nicht ausreichen. Daher bietet das Land im Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) in Bad Kreuznach eine neutrale, kompetente und kostenlose Beratung an", erläutert Hering.
Da bei der Umstellung auch finanziell langfristige Verpflichtungen eingegangen werden, unterstützt die Landesregierung die Landwirte und Winzer zusätzlich mit einer verlässlichen Förderung im Rahmen des Agrarumweltprogramms "PAULa". Für das Jahr 2009 wurden die Beilhilfesätze auf 240 Euro je Hektar Acker- und Dauergrünlandfläche für die Einführung und auf 140 Euro je Hektar für die Beibehaltung angehoben, um den geänderten Kostenstrukturen in den Betrieben Rechnung zu tragen und den Anreiz zur Teilnahme an der Fördermaßnahme zu erhöhen.
Hering wies darauf hin, dass die Teilnahme an der Förderung noch bis zum 26. Juni bei den Kreisverwaltungen beantragt werden kann.
Die Broschüre ist beim KÖL, bei den Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum und bei den Kreisverwaltungen erhältlich. Sie kann auch unter www.oekolandbau.rlp.de herunter geladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Die Fachkonferenz Kirchenmusik im Dekanat Kirchen lädt zu einer kirchenmusikalischen Vesper als Evensong ...

Weiter Suche nach den Vandalen

Neue Hinweise gibt es in dem Fall des üblen Vandalismus in Herkersdorf und in Kirchen. Nun sucht die ...

Es geht in den Endspurt für das große Konzert

Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr im Kulturwerk ...

Scheiben an Parkanlage zerschossen

Zerschossen wurden Scheiben an der Park&Ride-Anlage in der Betzdorfer Ladestraße. Die Betzdorfer Polizei ...

Grundschulklasse besuchte Hammer Wehr

Besuch bekam jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm von der Grunschule. Die Klasse 3a sah sich mit 24 Schülern ...

Caritasverband erhält Audit

Der Caritasverband Altenkirchen hat das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie erhalten. Damit setzt ...

Werbung