Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Keine heiße Asche in die Mülltonne geben

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten der Grillparty in Brand geraten, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hierzu einige Tipps. Asche gehört nicht in die Biotonne.

Foto: AWB Archiv

Kreisgebiet. Asche darf erst dann in die Restabfalltonne gegeben werden, wenn diese vollständig erkaltet ist. Man sollte sich nicht täuschen lassen, auch wenn die Asche von außen schon erloschen erscheint. Im Inneren kann sie noch glühen und dann verheerende Folgen haben. Mit Luft können selbst kleinste Glutreste in Verbindung mit Abfällen zu gefährlichen Schwelbränden und zu offenem Feuer in der Mülltonne oder sogar in den Müllsammelfahrzeugen führen.

Dann besteht höchste Gefahr - ganz zu schweigen von möglichen Sachschäden an Garagen und Gebäuden. „Bei Asche immer Vorsicht walten lassen. Lieber noch einige Tage länger warten bis die Asche in die Tonne gefüllt wird. Geben Sie die Asche am besten in einen Metallbehälter mit Deckel und lassen sie diesen mindestens 36 Stunden abkühlen. Erst danach in die Restabfalltonne einfüllen“, so Abfallberater Erich Seifner vom AWB.



Holz-, Kohle- und Grillaschen gehören ausschließlich in die graue Restabfalltonne. In die Biotonne darf keine Asche eingegeben werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Verständnis dafür, denn Asche stört bei der weiteren Verarbeitung der Bioabfälle den Verwertungsprozess. Sehen Müllwerker offenkundig Asche in der Biotonne, so wird diese möglicherweise nicht entleert.

Ist eine Abfalltonne beschädigt, egal durch Hitze oder mechanische Einwirkungen, sollten sich Betroffene bitte direkt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb über die Homepage www.awb-ak.de oder die AWB Abfall-App in Verbindung setzen. Dort wird der Schaden aufgenommen und schnellstmöglich ein Tonnentausch „defekt gegen ganz“ veranlasst. Wurde die Mülltonne durch heiße Asche, Brand oder Mutwilligkeit beschädigt oder zerstört, trägt der verantwortliche Bürger die Kosten für die Ersatztonne und den entsprechenden Tausch.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Willkommensgruß für Neubürger der VG Altenkirchen

Die "Dörferstadt-Tasche" gibt es ab 1. Juli automatisch für alle Personen und Gewerbetreibende, die sich ...

Tennis-Ü30-Mannschaft aus Neitersen feierte Aufstieg

Grund zum feiern hatte die Herrenmannschaft der Wiedbachtaler Sportfreunde aus Neitersen. Sie schafften ...

Teilsperrung am Altstadt-Kreisel in Wissen

Dringende Sanierungsarbeiten an Teilen der Bordanlage im Bereich des Kreisverkehrsplatzes in der Wissener ...

Ritterfest in der DRK Kindertagesstätte Kirchen/Sieg

„Seid gegrüßt wertes Publikum, zum Spektakel hier in unserer Mitten“- so begann das gut besuchte „Ritterfest“ ...

Fünftklässler der IGS Hamm besuchten das Neanderthal-Museum

Mitte Juni fuhren die Klassen 5c und 5d der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ...

Holzameisen im Giebelwald entdeckt

Holzameisen, in diesem Fall Rossameisen, haben eine große Fichte im Giebelwald befallen. Die etwa einen ...

Werbung