Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.06.2009    

Es geht in den Endspurt für das große Konzert

Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr im Kulturwerk Wissen geht in die heiße Phase. Das Auswahlorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen und das Musikkorps der Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland unter der Gesamtleitung von Oberstleutnant Walter Ratzek musizieren gemeinsam.

Kreis Altenkirchen. Eine Premiere der besonderen Art wird es beim großen Westerwälder Bläsersommer geben. Am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr richtet der Kreis Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Kreismusikverband das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers in der neuen Halle des Kulturwerkes Wissen aus. Schon jetzt steht fest, wer das Konzert nicht hört und erlebt, hat etwas versäumt. Unter dem Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Cool Britannia“ wird es bewegende und mitreißende Musikdarbietungen geben. Es wird eine Deutschlandpremiere für die teilnehmenden Orchester sein.
Eigens für dieses Konzert hat der Kreismusikverband Altenkirchen den Profi-Dirigenten Oberstleutnant Walter Ratzek für die Leitung des Auswahlorchesters engagiert. Ratzek ist international bekannt und einer der ganz großen Profis in der Blasmusikszene. Für das Eröffnungskonzert ist eine besondere Kombination geplant, die es so bisher in Deutschland noch nicht gegeben hat. Dazu bringt Walter Ratzek - zugleich Chefdirigent des Musikkorps der Bundeswehr - eben genau dieses Spitzenorchester mit nach Wissen.
Die Musiker des Auswahlorchesters des Kreises Altenkirchen haben sich auf dieses Wochenende bereits intensiv vorbereitet. In fasst 40 Probenstunden haben Sie mit Dirigent Walter Ratzek ein speziell auf das diesjährige Thema „Cool Britannia“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz abgestimmtes Konzertprogramm erarbeitet. Das Auswahlorchester ist das repräsentative Projektorchester des Kreises Altenkirchen auf Höchststufenniveau. Das Orchester besteht seit 2005 und setzt sich aus besonders leistungsstarken Musikerinnen und Musiker der Musikvereine im Kreis Altenkirchen zusammen. Renommierte Gastdirigenten wie Oberstleutnant Walter Ratzek, Chefdirigent des Musikkorps der Bundeswehr oder Robert Kuckertz, Chefdirigent des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz, haben dieses Orchester bereits geleitet. Das Orchester hat in den letzten Jahren mit besonderen Konzerten sein Können unter Beweis gestellt. Das Musikkorps der Bundeswehr ist das repräsentative Konzertorchester der Streitkräfte und ist weltweit zu Galakonzerten unterwegs. Es ist nicht zu verwechseln mit den Heeresmusikkorps oder dem früheren Stabsmusikkorps. Das Musikkorps verfügt über ein breites Repertoire der klassischen Kompositionen bis hin zu modernen Arrangements, die ein weltweites Konzertpublikum ansprechen. Und eins ist sicher: Die Konzertbesucher werden mitreißende Musik hören und erleben, vor allem im dritten Teil des Konzertes, wenn sich die Profis und die Laien unter dem Dirigat von Ratzek auf der Bühne präsentieren und das berühmte „Pomp and circumstances“ von Edward Elgar erklingen lassen.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Karten zum Preis von 12 € gibt es in folgenden Vorverkaufsstellen: Die Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf, Daaden, Flammersfeld, Gebhardshain, Hamm, Herdorf und Kirchen und der buchladen, Wissen. (hw)
xxx
Das Auswahlorchester des Kreismusikverbandes beginnt das besondere Konzert am 25. Juni mit besonderen Werken englischer Komponisten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


"Rainchen in Flammen" mit einem feurigen Programm

Es begann als kleine Veranstaltung, geboren aus bürgerschaftlichem Engagement. Inzwischen ist es zu einem ...

Kirchenkreis: Pfarrstellenabbau noch kein Thema

Die Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen soll mit mehr Personalkapazität ...

Alsdorfer CDU reist nach Straßburg

Eine Fahrt nach Straßburg unternimmt die Alsdorfer CDU. Neben einem Besuch des Europaparlaments ist auch ...

Weiter Suche nach den Vandalen

Neue Hinweise gibt es in dem Fall des üblen Vandalismus in Herkersdorf und in Kirchen. Nun sucht die ...

Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Die Fachkonferenz Kirchenmusik im Dekanat Kirchen lädt zu einer kirchenmusikalischen Vesper als Evensong ...

Umstellung auf Öko-Landbau erwünscht

Die Nachfrage nach Öko-Produkten steigt ständig. Jetzt ist eine Broschüre zu diesem Thema vom zuständigen ...

Werbung