Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Volksbank Hamm/Sieg eG zeigt positive Entwicklung

Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Volksbank eG Hamm/Sieg konnten in der Generalversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen. So führte der Vorsitzende des Aufsichtsrates aus, dass die Entwicklung der Bank, entgegen der allgemeinen Situation auf dem Bankensektor, als positiv zu bewerten sei. Dies mitteilen zu können sei ihm eine Freude.

Für ihre langjährige Treue zur Volksbank Hamm eG wurde die anwesenden Personen geehrt. Fotos: kkö

Pracht/Wickhausen. Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Volksbank Hamm/Sieg eG hatten für den 28. Juni, in die Hans-Mohr-Halle, Pracht-Wickhausen Hohegrete, eingeladen. Mehr als 130 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und konnten Erfreuliches vernehmen. So gibt es 6,25 Prozent Dividende.

Heinz-Georg Schumacher, Vorsitzender des Aufsichtsrates, nannte in seiner Begrüßung zuerst die Jubilare, die in diesem Jahr für die 50-jährige Treue zur Volksbank geehrt wurden. Er ging dann auf die Situation des Hauses ein und sagte: „Unserer Bank geht es gut. Dies zeigen die Entwicklung der Kreditbestände, das hohe Volumen an Kundeneinlagen, die Erträge und das Ergebnis unserer Bank“. Weiter führte er aus, dass das erklärte Ziel sei, weiterhin eine leistungsfähige Genossenschaftsbank zu sein, damit auch zukünftig die Entscheidungen hier vor Ort getroffen werden könnten.

Ihm folgten die Vorstände, Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz. Schouren ging auf die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die aktuellen Entwicklungen ein. Schouren sagte hierzu: „Deutschland steht im internationalen Vergleich, dank seiner wirtschaftlichen Verfassung, weiterhin gut da. Das Deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist preisbereinigt um 1,9 Prozent gestiegen“. Seit über 150 Jahren verbinden Volksbanken und Raiffeisenbanken wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Schouren sagte hierzu: „Dieses Geschäftsprinzip ist massiv gefährdet. In den nächsten Jahren werden wir mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert“. Die Fragen zu Niedrigzinsen, Digitalisierung, demografische Entwicklung und besonders die Regularien machten es schwieriger die Ertragsbasis abzusichern und auszubauen, führte Schouren weiter aus.



Uwe Lindenpütz stellte den erschienenen Mitgliedern und den Gästen die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2016 vor. Diese zeigten ein sehr erfreuliches Ergebnis. So wuchs das Einlagengeschäft von 84,3 Millionen auf über 85 Millionen Euro an. Die Prüfung des Jahresabschlusses wurde ohne Beanstandungen durchgeführt. Die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgte genauso einstimmig wie die Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder Michaela Malcher, Andreas Düngen und Markus Lang. Alle wiedergewählten bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder und nahmen die Wahl an.

Als letzter Punkt war dann die Ehrungen der Goldjubilare vorgesehen. Leider konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht alle 20 zu ehrenden Personen anwesend sein. Die neun anwesenden Jubilare waren: Heinz Bierkandt, Helmut Bolten, Helmut Fetzer, Egon Grün, Helga Grün, Helmut Michel, Gerhard Müller, August Wilhelm Steinhauer, Rudolf Werner, Berthold Witt sowie Kurt Hundhausen. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Geschenk der Volksbank. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Friedrich-Ebert-Stiftung führte Planspiel Politik durch

33 Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen beschäftigten sich in einem ...

"Ein Unternehmen voller Ideen": Gemeinderat besichtigt Mailinger

Der Ortsgemeinderat Scheuerfeld und Ortsbürgermeister Harald Dohm besuchten die Firma Mailinger in Scheuerfeld. ...

Energietipp: Vorsicht beim Lüften kühler Räume

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Betzdorf plant Westerwald-Sieg Messe auf dem Schützenplatz

Der Schützenplatz in Betzdorf wird am 30. September und 1. Oktober zum Messegelände. Dort plant die VG-Betzdorf-Gebhardshain ...

Openair-Gottesdienst am Barbaraturm begeisterte

Mit dem dritten großen Openair-Gottesdienst an „ungewöhnlichem Ort" im Jahr des Reformationsjubiläums ...

Teilsperrung am Altstadt-Kreisel in Wissen

Dringende Sanierungsarbeiten an Teilen der Bordanlage im Bereich des Kreisverkehrsplatzes in der Wissener ...

Werbung