Werbung

Region |


Nachricht vom 20.06.2009    

"Rainchen in Flammen" mit einem feurigen Programm

Es begann als kleine Veranstaltung, geboren aus bürgerschaftlichem Engagement. Inzwischen ist es zu einem großen Ereignis geworden, bekannt weit über die Stadt Betzdorf hinaus - "Rainchen in Flammen". Ein großes Fest mit tollem Feuerwerk in einem kleinen Park.

Betzdorf. Am Samstag, 27. Juni, ist es wieder soweit. Dann wird wieder das Betzdorfer "Rainchen", in diesem Jahr zum vierten Male, "in Flammen stehen". Jetzt wurde das "feurige" Programm von Veranstaltern und einigen der Teilnehmer im Betzdorfer Rathaus vorgestellt: Was als kleines Bürgerfest begann, ist inzwischen zu einer Großveranstaltung ausgewachsen, die einer Riesen-Logistik bedarf - "ein großes Spektakel mit viel drumherum", wie es Bürgermeister Bernd Brato formulierte.
Das Spektakel und das "Drumherum" werden unter der Federführung der "Event-Profis" von Okay-Veranstaltungen (Herdorf) organisiert. Christoph Düber und Projektleiter Patrick Schumacher stellten "Rainchen in Flammen" vor. In diesem Jahr heißt das musikalische Motto "Flower Power" mit Musik der 60er Jahre, aber auch der 70er und ABBA-Freunde kommen auch auf ihre Kosten mit den Bands "Underrock", "Special (Juke) Joint" und "Abba 2 Date". Zur "Flower Power" gehört auch ein sieben Meter hoher "Flower Tower", auf dem die DJs für Unterhaltung sorgen, wenn nicht gerade eine Band spielt. War es beim vergangenen Mal noch eine Lasershow, so will man in diesem Jahr eine Wasserwand im Teich errichten, auf die ein Firm projeziert wird. Voraussetzung: Das Wetter macht dabei mit.
Diesmal wird "Rainchen in Flammen" noch mehr als in der Vergangenheit seinem Namen gerecht: Überall im Park gibt es Feuershows, Flammenwerfer (auf dem Turm), Feuerspucker sind unterwegs, der Wald ist illuminiert und um 23 Uhr schließlich der pyrotechnische Höhepunkt - das große Höhen-Feuerwerk.
Eingebunden in die Veranstaltung ist natürlich auch die Gastronomie und die sorgt für Essen und Trinken vom Allerfeinsten: Die Metzgerei Helmus bietet Wurstspezialitäten vom Grill, bei der Mobilen Schlemmerei gibt's Waffeln und Crepés, Heidi Kappes/Café Flo serviert diverse Cocktails, das Eiscafé Anglani wartet mit Eis, Milchshakes und Kaffeevariationen auf, Getränke gibt es auch vom Hotel Bürgergesellschaft, Edeka Neukauf Stolz offeriert Sau am Spieß, und für Getränke sorgen auch die Gastronomiebetriebe Zur Linde, Zum Struthof und Festbewirtschaftung Mockenhaupt, Peter Catering bietet Pommes aus Tüten - wie in den 60er Jahren - an. Schließlich ist auch die Aktionsgemeinschaft Betzdorf noch mit einem Weinstand vertreten. Gestämmt werden konnte die Mammutveranstaltung nur durch die Hilfe von Sponsoren, wie Brato und Düber unterstrichen.
Alle Stände erhalten vom Veranstalter zentrales Dekorations-Material, das an das Thema angelehnt ist. Geöffnet hat "Rainchen in Flammen" ab 18 Uhr. Das Programm beginnt um 20 Uhr, die DJs legen um 19 Uhr los. Insgesamt stehen für den erwarteten Publikumsansturm sechs Eingänge zur Verfügung, jeweils bis zu 3500 Besucher können sich auf dem Festgelände zugleich bewegen, sonst wird es zu eng.
Interessant: In diesem Jahr werden für die Getränke Einwegbecher benutzt, erheblich umweltverträglicher als Gläser. So spart man das viele Wasser zum Spülen, die umweltfreundlichen Plastikbehälter können problemlos entsorgt werden, informierte Projektleiter Schumacher.
Eintrittskarten können für 6 Euro im Vorverkauf im Betzdorfer Bürgerbüro erworben werden. Der Clou: Die ersten 2500 Besucher (beim Vorverkauf, wenn dies nicht reicht, auch die ersten Kartenkäufer an den Abendkasse) nehmen an einer Tombola teil. Und die wartet mit drei äußerst attraktiven Preisen auf - eine dreitägige Kreuzfahrt nach York, eine 60er-Party inklusive DJ und eine Playstation.
Jetzt brauchen die Organisatoren am 27. Juni nur noch gutes Wetter - für ein feuriges Ereignis. (rs)




xxx

Die Bands

Die vier Musiker aus Köln von Underrock bringen die 60er Jahre ins Betzdorfer Rainchen. Sie lassen ihre Zuhörer eintauchen in die Welt der Sechziger mit all ihrer Wildheit. Mit Underrock ist man "Born to be wild" und fühlt wie "Nights in white satin".

Special (Juke) Joint - Tribute to the spirit of woodstock. In Betzdorf gibt es die seltene Gelegenheit, diese Kombination live zu erleben. Die Band bringt einen explosiven "Tribute to the spirit of woodstock" auf die Bühne im Rainchen, unter anderem mit Interpretationen diverser Jimi Hendricks Klassiker und auch Stücken von Carlos Santana.

Abba 2 Date- Für Freunde des gepflegten Standardtanzes bietet diese Formation die größten Hits der schwedischen Kultbandmit hochkarätigem Live-Gesang. Dadurch kommt es zu einer erstaunlichen Ähnlichkeit zum Original.

xxx
Sie stellten am Freitag im Betzdorfer Rathaus das Programm von "Rainchen in Flammen" vor: Bürgermeister Bernd Brato, Wirtschaftsförderer Michael Becher (vorne von rechts), Projektleiter Patrick Schumacher (Okay-Veranstaltungen) und Olaf Stolz (Edeka Neukauf Stolz, 2. Reihe von rechts), Christoph Düber (Chef Okay-Veranstaltungen), Sabina Kniep (Hotel Bürgergesellschaft) und Paul Tietz (Mobile Schlemmerei, hinten von rechts). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Kirchenkreis: Pfarrstellenabbau noch kein Thema

Die Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen soll mit mehr Personalkapazität ...

Wehner bedauert Biokraftstoff-Entscheidung

Die Entscheidung des Bundestages zur Besteuerung von Biokraftstoffen bedauert der heimische Landtagsabgeordnete ...

KMS freute sich über Renovierung

Mit Pauken und Trompeten - und mit einer roten Schleife - wurde am Samstag die Wiedereröffnung der Kreismusikschule ...

Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Die Fachkonferenz Kirchenmusik im Dekanat Kirchen lädt zu einer kirchenmusikalischen Vesper als Evensong ...

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

"Ich und Du und Wir" heißt das Projekt für die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. ...

"Tag des offenen Friedhofs" in Betzdorf

Der Betzdorfer Geschichte e.V. und die Stadt bieten am 28. Juni einen "Tag des offenen Friedhofs" an. ...

Werbung