Werbung

Nachricht vom 30.06.2017    

Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine im Kreis

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine konnten die Vorsitzenden Eva Maria Fuchs und Horst Klein Mitglieder und ehrenamtliche Betreuer in der Cafeteria des DRK Krankenhauses in Altenkirchen begrüßen. Es sei schon gute Tradition, die Mitgliederversammlungen in Einrichtungen des Landkreises Altenkirchen durchzuführen, die eng mit den Betreuungsvereinen zusammen arbeiten.

Die Mitglieder der AWO Betreuungsvereine trafen sich im DRK Krankenhaus Altenkirchen. Foto: Privat

Altenkirchen. So richtete der kaufmännische Direktor der Jürgen Ecker einige Worte an die Versammlung und stellte den Krankenhausverbund Altenkirchen- Hachenburg anschaulich vor. Im Bericht des Vorstandes wurde auf die vielfältigen Arbeiten verwiesen. Exemplarisch genannt wurde die Teilnahme am Kreisheimattag in Altenkirchen. Die Informations- und Beratungstätigkeit zur Erstellung von Vollmachten sowie Betreuungs- und Patientenverfügung nehme nach wie vor einen erheblichen Teil der Arbeit ein. Zunehmend seien auch Anfragen ehrenamtlicher Betreuer und Bevollmächtigter, die in konkreten Situationen Hilfestellung suchten.

Der Kassenbericht wurde von Bodo Nöchel vorgetragen, und der Rechnungsprüfer Hartmut Hähn bescheinigte eine ordentlich geführte Kasse. Die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig Entlastung. Zu aktuellen Fragen im Betreuungsrecht gab der Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld einen Überblick. So stehe die vom Dt. Bundestag verabschiedete automatische Vertretung in Gesundheits- und Fürsorgeangelegenheiten für Ehegatten und Menschen in einer Lebenspartnerschaft auf der Kippe. Diese für viele Menschen in akuten gesundheitlichen Problemlagen entlastende Möglichkeit sehe der Bundesrat sehr kritisch und zeige eine ablehnende Haltung. Die Versammlung war sich einig, dass dieses Vertretungsrecht eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Rechtslage sei und darüber hinaus auch der Beschluss des Deutschen Bundestages zur Anpassung der Vergütungsregelungen dringend notwendig sei.



Im Anschluss an die Sitzung erfolgte noch ein reger Austausch zu Fragen des Betreuungsrechts und der Vorsorgemöglichkeiten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


DRK-Bereitschaft Horhausen ehrt Blutspender

Über 40 Blutspender waren von der zur Blutspender-Ehrung eingeladen. Sie wurden geehrt, 25, 50, 100 oder ...

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg verteidigte Gesamtführung

Am zurückliegenden Wochenende ging es für die Fahrer des Süddeutschen ADAC-Kart-Cups in die 4. Etappe. ...

Starke Teams beim Jugend-Verbandsgemeindepokal-Fußball

Unter dem Motto „Kinder stark machen“ fand der diesjährige Jugend-Verbandsgemeinde-Pokal im Juni in Almersbach ...

Energietipp: Vorsicht beim Lüften kühler Räume

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

"Ein Unternehmen voller Ideen": Gemeinderat besichtigt Mailinger

Der Ortsgemeinderat Scheuerfeld und Ortsbürgermeister Harald Dohm besuchten die Firma Mailinger in Scheuerfeld. ...

Friedrich-Ebert-Stiftung führte Planspiel Politik durch

33 Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen beschäftigten sich in einem ...

Werbung