Werbung

Nachricht vom 30.06.2017    

Umbaupläne der Sparkasse WW-Sieg nehmen konkrete Züge an

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in seiner Sitzung am 21. Juni mit den Ergebnissen eines Architektenwettbewerbes befasst und sich auf einen Entwurf für den Umbau des Bürogebäudes II am Hauptsitz in Bad Marienberg festgelegt. Diese Grundsatzentscheidung stellt einen weiteren wesentlichen Meilenstein für das gesamte Bauprojekt dar.

So soll das neue Gebäude einmal aussehen. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Zuvor hatten Untersuchungen des in zwei Bauabschnitten in den Jahren 1973 und 1986 errichteten Gebäudes ergeben, dass statt des ursprünglich geplanten Teilumbaus eine Komplettsanierung notwendig ist. Im Anschluss an eine umfangreiche Untersuchungs- und Vorplanungsphase folgte die Durchführung eines Architektenwettbewerbs. Aus diesem Wettbewerb ging der Entwurf des Büros Fries Architekten aus Vallendar als Sieger hervor.

Die Sparkasse möchte mit dem neuen Gebäude optimale Bedingungen für die Beratung der Kunden des Firmenkunden- , des Immobiliencenters sowie des Vermögensmanagements schaffen. Auch werden die Beratungsmöglichkeiten in der Geschäftsstelle erweitert. Die neuen Räumlichkeiten werden modern eingerichtet und dem neusten Stand der Technik entsprechen. Weiterhin ist die Schaffung eines zusätzlichen Eingangsbereichs von der Albrechtstraße aus vorgesehen. Großer Wert wird bei der Baumaßnahme auf die Berücksichtigung der Barrierefreiheit, der Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit gelegt.

Das geplante Gebäude stellt ein klares Bekenntnis für eine moderne und zukunftsorientierte Ausrichtung der neuen Sparkasse Westerwald-Sieg dar. Dies wird besonders durch die Schaffung neuer Räumlichkeiten für den Medialen Vertrieb und das Kundenservicecenter verdeutlicht. Für diesen stark an Bedeutung gewinnenden Bereich wird eine komplette Etage im neuen Gebäude bereitstehen. Weiterhin wird ein Veranstaltungs-, Schulungs- und Tagungsbereich mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten für Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen geschaffen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Dauer der Bauphase, voraussichtlich bis Anfang 2020, werden in den nächsten Monaten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Standort temporär verlassen. So ist unter anderem vorgesehen, dass das Firmenkundencenter zeitweise von Westerburg aus tätig sein wird. Selbstverständlich wird die Sparkasse versuchen, die Auswirkungen der Baumaßnahmen auf Kunden und Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten.

Nach der erfolgten Grundsatzentscheidung beginnen nun die Detailplanung sowie die Beantragung der Baugenehmigung. Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2018 wird der Rückbau des bisherigen Gebäudes bis auf das Grundgerüst erfolgen. Für die Bauphase sind weitere zwei Jahre veranschlagt. Die Sparkasse rechnet mit einer Eröffnung im Jahre 2020. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Juni: Stellenangebote im Plus

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied ...

Mit guter Bildung die Zukunft sichern

Seit Februar ist die "KAUSA"-Servicestelle, die von den vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern betreut ...

Erste Segway-Strecke in Wissen ausgewiesen

Mit dem Segway unterwegs zu sein erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Die mit einem Elektromotor ...

Harry Neumann erhält Sonder-Ehrenpreis für Natur- und Artenschutz

Der in Quirnbach wohnende Vorsitzende der Naturschutzinitiative (NI) Harry Neumann hat den Sonder-Ehrenpreis ...

Westerwaldbahn versüßt den Start in die Sommerferien

Bei den jungen Fahrgästen der Westerwaldbahn, die tagtäglich von Daaden zu den Schulen nach Betzdorf ...

Theateraufführung der MDRplus Wissen begeisterte Publikum

Die Gruppe „Kunst und Theater“ der Jahrgangsstufe 8 der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen begeisterte ...

Werbung