Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2009    

Wehner bedauert Biokraftstoff-Entscheidung

Die Entscheidung des Bundestages zur Besteuerung von Biokraftstoffen bedauert der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Region/Kreis Altenkirchen. "Es ist sehr schade, dass der Bundestag die vorgetragenen Alternativen zum Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen nicht aufgenommen hat", bedauert Thorsten Wehner, SPD-Abgeordneter im Landwirtschafts-Ausschuss von Rheinland-Pfalz in einer Presseerklärung. Die SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz hatte sich in einem beschlossenen Antrag in der letzten Plenarsitzung dafür eingesetzt, dass der Markt für reinen Biokraftstoff zu sichern sei. Hintergrund ist, dass mit Einführung der Energiesteuer auf Pflanzenöl Anfang 2008 sich der Preis für diesen Treibstoff verteuert hat und mittlerweile wieder verstärkt auf Dieselkraftstoff zurückgegriffen wird. Aus diesen Gründen hatte sich auch die rheinland-pfälzische Landesregierung auf der Agrarminister- und auf der Verkehrsministerkonferenz im Bundesrat für flexiblere Regelungen des Energiesteuergesetzes eingesetzt.
"Wir haben uns eine dynamische Steuerregelung gewünscht, die verlässliche Rahmenbedingungen in der jeweiligen Marktsituation schafft", teilt Wehner mit. Davon hätten sowohl die Landwirtschaft als auch insbesondere die Ölmühlen und Biodieselanlagen im Land profitieren können. Bis zur Einführung dieser dynamischen Regelung sollten zudem die Steuersätze auf Niveau des Jahres 2007 zurückgeführt werden. „Da es neben der Bedeutung für die Landwirtschaft auch erhebliche ökologische Interessen dafür gibt, dass Biokraftstoffe wettbewerbsfähig bleiben, kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein“, meint Wehner. Die SPD-Landtagsfraktion werde deshalb anregen zu prüfen, ob es andere Lösungswege gibt, diesen wichtigen Wirtschaftszweig zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


KMS freute sich über Renovierung

Mit Pauken und Trompeten - und mit einer roten Schleife - wurde am Samstag die Wiedereröffnung der Kreismusikschule ...

125 Jahre Bellersheim grandios gefeiert

Es gab keine stundenlangen Reden und Grußworte zum 125. Geburtstag der Firmengruppe Bellersheim in Neitersen. ...

Dank für kunstvollen Fronleichnamsteppich

Seit 30 Jahren fertigen Artur Melles und sein Team regelmäßig einen kunstvollen Fronleichnamsteppich. ...

Kirchenkreis: Pfarrstellenabbau noch kein Thema

Die Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen soll mit mehr Personalkapazität ...

"Rainchen in Flammen" mit einem feurigen Programm

Es begann als kleine Veranstaltung, geboren aus bürgerschaftlichem Engagement. Inzwischen ist es zu einem ...

Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Die Fachkonferenz Kirchenmusik im Dekanat Kirchen lädt zu einer kirchenmusikalischen Vesper als Evensong ...

Werbung