Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2009    

Wehner bedauert Biokraftstoff-Entscheidung

Die Entscheidung des Bundestages zur Besteuerung von Biokraftstoffen bedauert der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Region/Kreis Altenkirchen. "Es ist sehr schade, dass der Bundestag die vorgetragenen Alternativen zum Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen nicht aufgenommen hat", bedauert Thorsten Wehner, SPD-Abgeordneter im Landwirtschafts-Ausschuss von Rheinland-Pfalz in einer Presseerklärung. Die SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz hatte sich in einem beschlossenen Antrag in der letzten Plenarsitzung dafür eingesetzt, dass der Markt für reinen Biokraftstoff zu sichern sei. Hintergrund ist, dass mit Einführung der Energiesteuer auf Pflanzenöl Anfang 2008 sich der Preis für diesen Treibstoff verteuert hat und mittlerweile wieder verstärkt auf Dieselkraftstoff zurückgegriffen wird. Aus diesen Gründen hatte sich auch die rheinland-pfälzische Landesregierung auf der Agrarminister- und auf der Verkehrsministerkonferenz im Bundesrat für flexiblere Regelungen des Energiesteuergesetzes eingesetzt.
"Wir haben uns eine dynamische Steuerregelung gewünscht, die verlässliche Rahmenbedingungen in der jeweiligen Marktsituation schafft", teilt Wehner mit. Davon hätten sowohl die Landwirtschaft als auch insbesondere die Ölmühlen und Biodieselanlagen im Land profitieren können. Bis zur Einführung dieser dynamischen Regelung sollten zudem die Steuersätze auf Niveau des Jahres 2007 zurückgeführt werden. „Da es neben der Bedeutung für die Landwirtschaft auch erhebliche ökologische Interessen dafür gibt, dass Biokraftstoffe wettbewerbsfähig bleiben, kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein“, meint Wehner. Die SPD-Landtagsfraktion werde deshalb anregen zu prüfen, ob es andere Lösungswege gibt, diesen wichtigen Wirtschaftszweig zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Handwerksmeister von 1959 gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz veranstaltet im November wieder ihre traditionelle "Altmeisterfeier". Bei ...

KMS freute sich über Renovierung

Mit Pauken und Trompeten - und mit einer roten Schleife - wurde am Samstag die Wiedereröffnung der Kreismusikschule ...

125 Jahre Bellersheim grandios gefeiert

Es gab keine stundenlangen Reden und Grußworte zum 125. Geburtstag der Firmengruppe Bellersheim in Neitersen. ...

Alsdorfer CDU reist nach Straßburg

Eine Fahrt nach Straßburg unternimmt die Alsdorfer CDU. Neben einem Besuch des Europaparlaments ist auch ...

Kirchenkreis: Pfarrstellenabbau noch kein Thema

Die Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen soll mit mehr Personalkapazität ...

"Rainchen in Flammen" mit einem feurigen Programm

Es begann als kleine Veranstaltung, geboren aus bürgerschaftlichem Engagement. Inzwischen ist es zu einem ...

Werbung