Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Die Kultveranstaltung Siegtal Pur hatte viele Teilnehmer

Am Sonntag, den 2. Juli war es wieder so weit: Das Siegtal wurde Autofrei und bot von 9 bis 18 Uhr Jung und Alt viel Spaß auf einer rund 130 Kilometer langen Strecke. Die Straßen waren den Radfahrern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Trotz kurzen Regengüssen und bedecktem Himmel, nutzten sehr viele das Angebot.

Die berühmte Promitour begann in diesem Jahr am Kreisel in Mudersbach-Niederschelden. Foto: jkh

Region. Eine ungewöhnliche Stille herrschte auf den Straßen am Sonntag, den 2. Juli von der Siegquelle bis zur Siegmündung. Grund war die Kultveranstaltung Siegtal pur. Einmal im Jahr wird der Autoverkehr auf einer 130 Kilometer langen Strecke Bundesländerübergreifend gesperrt und bleibt den Radfahrern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Dies erfordert jedes Jahr einen riesigen logistischen, organisatorischen und sicherheitstechnischen Aufwand, der ohne die Zusammenarbeit der Landkreise, Polizei, Feuerwehr, THW, vielen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren nicht denkbar wäre. In diesem Jahr kamen noch einige Absperrungen aufgrund von verschiedenen Baustellen auf der Strecke hinzu, doch auch dies wurde gemeistert.

Bereits in den frühen Morgenstunden von Siegtal pur waren die ersten Radfahrer und Jogger unterwegs. In diesem Jahr fand die Eröffnung morgens am Kreisel zwischen Mudersbach und Niederschelden statt. Anlass war die Fertigstellung der HTS, die man vom Kreisel aus gut einsehen kann. Somit wurde der neue Höhepunkt der Strecke die Durchfahrt durch gleich zwei Tunnel (Bühl-Tunnel und Ziegenbergtunnel). Landrat Andreas Müller des Kreises Siegen- Wittgenstein hieß gemeinsam mit Landrat Michael Lieber des Kreises Altenkirchen zum 22. Siegtal pur alle Teilnehmer herzlich willkommen. Für Lieber hat die Eröffnung am Kreisel zudem eine symbolische Bedeutung. „In die eine Richtung (er deutete auf die HTS) funktioniert nun alles, in die andere muss noch einiges erledigt werden, aber wir sind auf einem guten Weg“, betont Lieber. Zum Schluss wünschten die Landräte allen Besuchern eine gute Fahrt.



Anschießend fing es leicht an zu regnen, doch dies hielt die heimischen Politiker zusammen mit den Landräten nicht von der berühmten „Promitour“ ab, gemeinsam fuhren sie über die HTS nach Siegen. Auch die anderen Radfahrer ließen sich nicht von den wenigen Tropfen beeinflussen. Fröhlich und jeder in seinem eigenen Tempo, ob professionell auf dem Rennrad oder gemütlich mit dem E-bike, fuhren Alt und Jung durch das Siegtal. Die verschiedenen Stationen mit teilweisen Programmabläufen entlang der Strecke boten schöne Rastmöglichkeiten.

Gabi Wäschenbach von der Kreisverwaltung Altenkirchen berichtete, dass es zum Glück keine Unfälle oder größere Verletzungen in diesem Jahr gab. Einige Autos sind jedoch absichtlich auf die Strecke gefahren. Diese müssen nun mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Zudem führte eine kurzzeitige defekte Ampelanlage an der Umleitung in Wissen zu einem kleinen Verkehrschaos, das jedoch wieder behoben werden konnte. Insgesamt war es dennoch ein erfolgreiches 22. Siegtal pur gewesen. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein ehrte Sieger des 11. Stadtpokalschießens

Zum 11. Mal führte der Wissener Schützenverein in diesem Jahr das Stadtpokalschießen durch. Vereine, ...

Altenkirchen feiert das Schützenfest

Das Altenkirchener Schützenfest war von unstetem Wetter begleitet. Davon ließen sich die Teilnehmenden ...

Torsten Asbach ist Wissens neuer Schützenkönig

Mit dem 683. Schuss konnte sich Torsten Asbach gegen seinen Konkurrenten durchsetzen und brachte den ...

Bedienfehler am Auto verursacht hohen Sachschaden

Statt den Rückwärtsgang richtig einzulegen gab eine Autofahrerin Gas, schob zwei Fahrzeuge ineinander ...

SuF-Biker mit überzeugender Mannschaftsleistung

Beim NRW-Cup der Mountainbiker auf der Rennenstrecke in Pracht zeigte das Team "byciles an more/Fliesen ...

Schulfest der IGS Hamm mit Spendenübergabe

Kinder, die viele Kilometer zur Schule ohne Schuhe laufen müssen, das ließ die Jugendlichen der Integrierten ...

Werbung