Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Wissener Schützenverein ehrte Sieger des 11. Stadtpokalschießens

Zum 11. Mal führte der Wissener Schützenverein in diesem Jahr das Stadtpokalschießen durch. Vereine, Gruppen und erstmals auch die Wissener Geschäftswelt waren aufgerufen, Mannschaften zu melden und mitzumachen. Die Gewinner wurden nun im Rahmen des Schüler- und Jungvogelschießens geehrt.

Beste Einzelschützin war Gertrud Pirner vom Team "Flintenweiber". Fotos: Verein

Wissen. Dass sich das Schießen um den Wissener Stadtpokal einer großen Beliebtheit erfreut, wurde dieses Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei dem Wettkampf, der alle drei Jahre ausgetragen wird, nahmen insgesamt 66 Mannschaften mit 354 Einzelschützen teil. In diesem Jahr wurde wieder deutlich: die Teilnahme machte Spaß und erfreute sich großer Beliebtheit. Denn dieser Wettbewerb spricht alle an, nicht nur die organisierten Vereine, die in starker Zahl vertreten waren. So waren es in diesem Jahr neben einigen Wissener Unternehmen wieder Kegelclubs, Straßengemeinschaften, Stammtische, Vereine und Parteien, die sich in einem schießsportlichen Wettkampf untereinander gemessen haben.

Geschossen wurde mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt. Die Mannschaften bestanden aus maximal sechs Einzelschützen, die eine Serie von 20 Schuss auf Zehntelwertung absolvieren mussten. Die vier besten Ergebnisse innerhalb der Mannschaft kamen in die Wertung. Allen teilnehmenden Mannschaften wurde nun im Rahmen der Siegerehrung eine Urkunde mit Wertungsergebnis und Platzierung überreicht.

In der Einzelkonkurrenz erhielten die fünf erfolgreichsten weiblichen und männlichen Schützen eine Erinnerungsmedaille, während sich die besten fünf Mannschaften über einen Pokal freuen durften.

Sieger in der Mannschaftswertung wurde mit der höchsten Ringzahl von 771,2 Ringen das Team 1 der Schlumpschützen, Platz zwei ging mit 769,9 Ringen an die Mannschaft „Die Flintenweiber“, Platz drei an das Team 1 der Feuerwehr Schönstein. Platz 4 belegte die Damenmannschaft „Obstler-Hüpfer“ mit 762,9 Ringen gefolgt vom Team „Holzkohle Köttingen“, die mit 761,3 Ringen den fünften Platz belegten.



Bei der Einzelwertung der Damen siegte Gertrud Pirner (Flintenweiber) mit einer Ringzahl von 200,6. Platz zwei ging mit 197,8 Ringen an Marlene Osthege (Schlumpschützen), Platz drei mit 195,2 Ringen an Natascha Brucherseifer (Obstler-Hüpfer), Platz vier mit 194,7 Ringen an Nicole Thielmann (Vorstand KG Wissen) und Platz fünf mit 194,4 Ringen an Kathrin Klöckner (Flintenweiber).

Bei den Männern siegte Sven Hering (VfB Wissen Alte Herren) mit einer Ringzahl von 199,5 Ringen. Platz zwei ging mit 199,4 Ringen an Michael Schneider (Freundschaftsverein Wissen-Chagny e.V.), Platz drei mit 198,6 Ringen an Kevin Janke (Straßengemeinschaft oberer Hämmerberg), Platz vier mit 198,4 Ringen an Andreas Osthege (Schlumpschützen) und Platz fünf mit 198,1 Ringen an Steffen Schmidt (Feuerwehr Schönstein).

Vorsitzender Karl-Heinz Henn und Schießmeister Burkhard Müller, die mit dem ersten Beigeordneten der Stadt Wissen Claus Behner die Siegerehrung durchführten, freuten sich über den regen Zuspruch und dankten allen teilnehmenden Mannschaften und ganz besonders den vielen freiwilligen Helfern, die mit großem Einsatz das Stadtpokalschießen und die Ehrung vorbereitet hatten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Altenkirchen feiert das Schützenfest

Das Altenkirchener Schützenfest war von unstetem Wetter begleitet. Davon ließen sich die Teilnehmenden ...

Torsten Asbach ist Wissens neuer Schützenkönig

Mit dem 683. Schuss konnte sich Torsten Asbach gegen seinen Konkurrenten durchsetzen und brachte den ...

Sommerfest und Jubiläum des CJD Wissen

Das Christliche Jugenddorf Wissen feierte am Samstag, 1. Juli, ein Sommerfest zum 40. Jubiläum. Ein buntes ...

Die Kultveranstaltung Siegtal Pur hatte viele Teilnehmer

Am Sonntag, den 2. Juli war es wieder so weit: Das Siegtal wurde Autofrei und bot von 9 bis 18 Uhr Jung ...

Bedienfehler am Auto verursacht hohen Sachschaden

Statt den Rückwärtsgang richtig einzulegen gab eine Autofahrerin Gas, schob zwei Fahrzeuge ineinander ...

SuF-Biker mit überzeugender Mannschaftsleistung

Beim NRW-Cup der Mountainbiker auf der Rennenstrecke in Pracht zeigte das Team "byciles an more/Fliesen ...

Werbung