Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2009    

"Natürliche Lebensräume erhalten"

Ein "Knabenkraut-Meer" in Obersteinebach - Heinz und Josefine Mentzen präsentierten ihre stattliche Orchideenwiese.

Obersteinebach. Auf ihre stattliche Orchideenwiese sind Heinz und Josefine Mentzen aus Obersteinebach besonders stolz. Auf dem mehrere Tausend Quadratmeter großen Wiesengelände am Ortsrand mit einem Bachlauf wachsen Hunderte von Orchideen. Dabei handelt es sich um das "gefleckte Knabenkraut", eine heimische Orchidee mit vielen Unterarten. Das gefleckte oder breitblättrige Knabenkraut bildet dort einen großen, allerdings lockeren Bestand. Das ändert nichts an der Tatsache, dass alle Orchideenarten streng geschützt sind und nicht gepflückt werden dürfen.
Nicht nur der Garten mit dem großen Wiesengelände, sondern auch das kleine Waldstück gegenüber dem Wohnhaus bietet einen hervorragenden Lebensraum für Fauna und Flora. Auch wegen der Vorbildfunktion der Anlage erhielten Heinz und Josefine Mentzen bereits vor etlichen Jahren den Umweltpreis des Landkreises Altenkirchen,
"Aktiver Umweltschutz kann nur sein, Pflanzen und Tiere durch Schaffung natürlicher Lebensräume zu erhalten. Der Mensch stellt sich über die Natur und vergisst leider, dass er selbst ein Teil der Natur ist", erklärte Heinz Mentzen im Gespräch.
Auf seinem Gelände in Obersteinebach von insgesamt rund 8000 Quadratmetern wird seit vielen Jahren aktiver Umweltschutz betrieben. Das Areal besteht zur Hälfte aus einer Hanglage mit Mischwald und zur anderen Hälfte aus Grünland mit einem Bachlauf.
Der größte Teil der Wiese wird erst nach der Versamung gemäht.
Die Wild- und Blumenwiese bietet nicht nur ein farbenprächtiges Bild. Dort finden auch viele Insekten und Kleintiere den so dringend notwendigen Lebensraum und Nahrung.
Mentzen hat sich sehr intensiv mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz befasst. "Umweltschutz ist nicht nur eine Angelegenheit einzelner Industriebereiche, sondern jedermann ist hier gefragt. Umweltschutz kann im kleinsten Garten, ja sogar auf dem Balkon betrieben werden", unterstreicht er - "Pflanzen sind es, die uns Nahrung geben. Pflanzen sind es, die uns Medizin und Heilung bringen. Pflanzen liefern uns Sauerstoff, ohne Pflanzen wäre kein Leben möglich. Ohne unsere Tierwelt, bis zu den Kleinstlebewesen im Bodenbereich, ist Leben auf dieser Erde nicht möglich." (smh)
xxx




Hintergrund:
Das Knabenkraut bevorzugt einen feuchten, humosen, sauren Boden in voller Sonne bis leichtem Schatten. In der Nähe des Bachlaufes ist der fast ideale Platz. Seinen Namen erhielt das Gefleckte Knabenkraut von den schwärzlichen Flecken auf seinen Blättern. Im Frühjahr entwickelt das einen ährenförmigen Blütenstand mit hellvioletten Blütenblättern. Daraus bilden sich die Fruchtkapseln mit weit über einhunderttausend Samen. Das Knabenkraut wurde fast ausgerottet, weil man ihm wundersame Kräfte zuschrieb. Schon im alten Griechenland hatte das Knabenkraut eine mystische Aura.
In alten Schriften und Überlieferungen findet man bis hin zum Mittelalter Empfehlungen für den Verzehr der Orchideenknolle. In der Volksheilkunde war das Gerücht verbreitet, dass derjenige, welcher die Knolle isst, Kräfte bekommt, Knaben zu zeugen. Aus der frischen Knolle mancher Arten gewann man ein Heilmittel, das bei Darmerkrankungen von Kindern angewandt wurde. Die starke Nachfrage nach den Knollen führte zur Entstehung des Wurzelgräber-Gewerbes. Auf der Suche nach den Knollen wurden ganze Regionen im wahrsten Sinne des Wortes umgegraben. Die Folge war ein Rückgang dieser Arten, der durch moderne Bewirtschaftungsmethoden noch verstärkt wurde. (smh)
xxx
Heinz Mentzen hat sich sehr intensiv mit der Ökologie und den Belangen des Natur- und Umweltschutzes beschäftigt. Er ist sehr stolz auf seine prächtige Orchideenwiese. Auch Schmetterlinge, Bienen und Hummeln fühlen sich dort wohl. Foto: smh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Dank für kunstvollen Fronleichnamsteppich

Seit 30 Jahren fertigen Artur Melles und sein Team regelmäßig einen kunstvollen Fronleichnamsteppich. ...

Ein gelungenes Sommerfest an der IGS

Ein voller Erfolg war das Sommerfest der IGS Horhausen. Vielfältige Projekte, kulinarische Genüsse und ...

Bernd Niederhausen neuer Ortsbürgermeister

Die einzige Stichwahl im Landkreis Altenkirchen fand am Sonntag in Hamm statt. Bernd Niederhausen (SPD) ...

125 Jahre Bellersheim grandios gefeiert

Es gab keine stundenlangen Reden und Grußworte zum 125. Geburtstag der Firmengruppe Bellersheim in Neitersen. ...

KMS freute sich über Renovierung

Mit Pauken und Trompeten - und mit einer roten Schleife - wurde am Samstag die Wiedereröffnung der Kreismusikschule ...

Handwerksmeister von 1959 gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz veranstaltet im November wieder ihre traditionelle "Altmeisterfeier". Bei ...

Werbung