Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Altenkirchen feiert das Schützenfest

Das Altenkirchener Schützenfest war von unstetem Wetter begleitet. Davon ließen sich die Teilnehmenden aber nicht beeindrucken. Das diesjährige Königspaar, König Jens I. und Königin Alexandra freuten sich über die große Zahl an Teilnehmern. Parade und Festumzug waren die Sternstunde der Regenten.

König Jens I. schreitet die Formation der Schützen ab. Fotos: kkö

Altenkirchen. Traditionsgemäß eröffnete der Einzug der Schützengesellschaft in die Stadt und die Ständchen bei Bürgermeister der Stadt und dem Landrat das Fest. Vorher waren die Schützen jedoch noch zur Gefallenenehrung am Ehrenmal angetreten. Am Abend dann der erste Höhepunkt, der große Zapfenstreich, in diesem Jahr auf dem Schlossplatz und schon um 19.30 Uhr bedingt durch die Baumaßnahmen in der Fußgängerzone begann.

Leider hatte das Wetter kein Einsehen und es regnete doch erheblich. Trotzdem waren sehr viele Zuschauer zum Zapfenstreich erschienen. Begleitet von der Stadtkapelle Betzdorf und dem Jugendblasorchester Mehrbachtal zogen die Schützen auf den Schlossplatz. Hier wurden sie bereits von einer großen Zahl Zuschauer erwartet. Alle hielten bis zum Ende der Zeremonie, gut beschirmt, dem Wetter stand.

Am Schützenfestsonntag waren wohl alle Blicke der Verantwortlichen gen Himmel gerichtet. Alle hofften auf eine Besserung und so kam es dann auch. Als sich die Festzugteilnehmer, nach dem Kommando von Hauptmann Jesko Wentzien um 13.15 Uhr aufstellten war es zwar bewölkt aber trocken. König Jens I. schritt dann in Begleitung von Schützenmeister Cristoph Röttgen, die Front der angetretenen Schützen ab.

Pünktlich um 13.45 Uhr setzte sich der Festzug in Bewegung. Begleitet wurden die Altenkirchener Schützen von den befreundeten Vereinen aus Marenbach, Michelbach, Orfgen, Leuzbach-Bergenhausen, Hamm/Sieg, Hirz-Maulsbach, Döttesfeld und Raubach. Musikalisch unterstützt wurden die Schützen durch die Stadtkapelle Betzdorf, die Feuerwehrkapelle Nistertal und das Jugendblasorchester Mehrbachtal.



Auch in diesem Jahr musste, bedingt durch die Bauarbeiten, der Zugweg geändert werden. Letztlich ging es aber, wie in jedem Jahr in die Bahnhofstrasse zur großen Parade. Hier konnten die Zuschauer nicht nur die vorbeiziehenden Schützen sondern auch die zu diesem Anlass besonders festlich gekleideten Damen des Hofstaates, sowie die Königspaare der Gastvereine bestaunen. Über die Kölner Straße ging es dann wieder Richtung Zelt auf dem Weyerdamm. Hier spielten die Kapellen auf und zeigten ihr Können den Besuchern. Die Königinnen und Könige der Gastvereine überreichten die Geschenke an die Majestäten der Altenkirchener Schützengesellschaft.

Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr die Ehrung von Achim Ramseger, Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Altenkirchen. Da er bald in den wohlverdienten Ruhestand gehe, so führte Jörg Gerharz, stellvertretender Schützenmeister aus, sei es an der Zeit sich für die jahrelange Zusammenarbeit zu bedanken. Ramseger erhielt unter dem Applaus der Anwesenden den Ehrenkrug der Schützengesellschaft Altenkirchen.

Am Montag, 4. Juli, ab 15.30 Uhr, wird es auf dem Schießstand dann wieder spannend werden. Es wird die neue Majestät ermittelt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Torsten Asbach ist Wissens neuer Schützenkönig

Mit dem 683. Schuss konnte sich Torsten Asbach gegen seinen Konkurrenten durchsetzen und brachte den ...

Sommerfest und Jubiläum des CJD Wissen

Das Christliche Jugenddorf Wissen feierte am Samstag, 1. Juli, ein Sommerfest zum 40. Jubiläum. Ein buntes ...

Kita „Die Phantastischen Vier" lässt Wissen wachsen

Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft mit den Kindern zu entdecken und zu erforschen war das Ziel ...

Wissener Schützenverein ehrte Sieger des 11. Stadtpokalschießens

Zum 11. Mal führte der Wissener Schützenverein in diesem Jahr das Stadtpokalschießen durch. Vereine, ...

Die Kultveranstaltung Siegtal Pur hatte viele Teilnehmer

Am Sonntag, den 2. Juli war es wieder so weit: Das Siegtal wurde Autofrei und bot von 9 bis 18 Uhr Jung ...

Bedienfehler am Auto verursacht hohen Sachschaden

Statt den Rückwärtsgang richtig einzulegen gab eine Autofahrerin Gas, schob zwei Fahrzeuge ineinander ...

Werbung