Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.06.2009    

Dank für kunstvollen Fronleichnamsteppich

Seit 30 Jahren fertigen Artur Melles und sein Team regelmäßig einen kunstvollen Fronleichnamsteppich. Dafür dankte jetzt Pastor Clemens Feldhoff der Gruppe.

Oberlahr. Seit 30 Jahren fertigen Artur Melles und sein Team einen pracht- und kunstvollen Fronleichnamsteppich aus buntem Sägemehl und Blumen mit anspruchsvollen Motiven, der vor der Kirche ausgelegt und von den Gottesdienstbesuchern bewundert wird. Pastor Clemens Feldhoff nahm dies zum Anlass, Artur Melles und seinen fleißigen Helfern (Anneliese Rosenstein, Maria Silbernagel, Marianne Reingen, Elisabeth Waldmeyer, Helga Melles, Annemarie Rübsamen, Mathias Hoffmann, Friedbert Hahmann, Rudi Rüth und Uwe Melles) zu danken.
Von Jahr zu Jahr lässt sich Artur Melles neue Motive einfallen. Diesmal zeigte der sechs Meter mal drei Meter große Teppich das Bistum von Bischof Alex Dias in Port Blair. Auf dem Teppich war zu lesen: "Stärke Bischof Alex Dias". Sein Bistum umfasst die mehr als 350 Inseln der Andamanen und Nicobaren im Golf von Bengalen, 1400 Kilometer vom Mutterland Indien entfernt. Seinerzeit waren diesen Inseln von dem schrecklichen Tsunami betroffen. Mit rund 75.000 Euro hat die Pfarrei Oberlahr in den vergangenen Jahren zur Linderung der Not der dort lebenden Menschen beitragen. Die in den Teppich in Form von Tsunamiwellen eingebauten Fotos zeigten unter anderem den Bischof in seiner Kathedrale, verschiedene Häuser für Obdachlose, die Grundsteinlegung für ein Schwesternhaus verbunden mit einer Schule und andere Baustellen. Außerdem sind auf dem Teppich die indische Flagge und das Bistumswappen zu sehen.
Nachdem das Motiv feststand, hatte Artur Melles zunächst eine Zeichnung erstellt und danach Formen aus Blech gefertigt, die dann später mit dem gefärbten Sägemehl gefüllt werden. Die dann folgenden Vorbereitungen werden nach strengen Riten zwei Tage vorher bei Elisabeth Waldmeyer durchgeführt. Beim Sieben und Färben des Sägemehls gibt es zur Stärkung Spiegeleier und Bier. Wenn es noch dunkel ist, fängt am frühen Morgen des Fronleichnamstages die Gruppe mit der Arbeit im Lampenschein an, damit der Teppich vor der Messe um 8.30 Uhr fertig ist. Jahr für Jahr ist der herrliche Oberlahrer Fronleichnamsteppich ein Symbol für die Bedeutung des großen Kirchenfestes. (smh)
xxx
Kunstvolle Teppiche aus gefärbtem Sägemehl bereichern das Fronleichnamsfest in Oberlahr. Seit 30 Jahren zeichnen dafür Artur Melles und sein Team verantwortlich. In diesem Jahr hatte Artur Melles als Motiv die mehrjährige Hilfsaktion der Pfarrgemeinde Oberlahr für dass tsunamigeschädigte Bistum Port Blair ausgesucht. Unser Foto zeigt den prächtigen Teppich vor der Oberlahrer Pfarrkirche. Foto: smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Ein gelungenes Sommerfest an der IGS

Ein voller Erfolg war das Sommerfest der IGS Horhausen. Vielfältige Projekte, kulinarische Genüsse und ...

Bernd Niederhausen neuer Ortsbürgermeister

Die einzige Stichwahl im Landkreis Altenkirchen fand am Sonntag in Hamm statt. Bernd Niederhausen (SPD) ...

Region soll "Innovationszentrum" werden

Die Region Neuwied/Westerwald soll "Innovationszentrum" werden. Das hat jetzt der Wirtschaftsminister ...

"Natürliche Lebensräume erhalten"

Ein "Knabenkraut-Meer" in Obersteinebach - Heinz und Josefine Mentzen präsentierten ihre stattliche ...

125 Jahre Bellersheim grandios gefeiert

Es gab keine stundenlangen Reden und Grußworte zum 125. Geburtstag der Firmengruppe Bellersheim in Neitersen. ...

KMS freute sich über Renovierung

Mit Pauken und Trompeten - und mit einer roten Schleife - wurde am Samstag die Wiedereröffnung der Kreismusikschule ...

Werbung