Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2009    

Ein gelungenes Sommerfest an der IGS

Ein voller Erfolg war das Sommerfest der IGS Horhausen. Vielfältige Projekte, kulinarische Genüsse und beste Unterhaltung begeisterten die Besucher.

Horhausen. Beim Sommerfest der Integrierten Gesamtschule Horhausen war Vielfalt angesagt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten nicht nur die Ergebnisse ihrer Projekttage, sondern auch ein buntes Programm. Bereits zur Eröffnung konnte Direktor Norbert Schmalen zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch die Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner und Dr. Peter Enders, die sich ebenfalls ein Bild von der quicklebendigen Schule machen wollten. Worte des Dankes und der Anerkennung richtete der Direktor an seine Stellvertreterin, Studiendirektorin Renate Lischewski. Sie zeichnete für die hervorragende Organisation des Sommerfestes verantwortlich.
Musik und Gesang (Chor, Bandprojekt und Sologesang) begrüßten die Sommerfestbesucher bereits im Foyer. Von der Projektgruppe "Eisenerz und Eierkäs'" erfuhren die Besucher einiges über das Leben der Vorfahren im Westerwald. Man konnte Keramikarbeiten bewundern und sich über die Herstellung informieren. Sogar die Frage "Was ist der Unterschied zwischen Horhausen und Duisburg?" wurde beantwortet. Auch der ehemalige Erzbergbau im Raum Horhausen zählte zu den interessanten Themen der vorgestellten Projekte.
Selbst hergestellte Naturseifen, Seidenmalerei, Schmuck und Traumfänger verführten zum Kauf. Wer eine Pause machen wollte, konnte die Hocker aus Wellpappe ausprobieren oder einem von den Schülerinnen und Schülern erstellten Hörspiel lauschen. Auch auf der Bühne wurde einiges geboten. Hier überschlugen sich die Ereignisse im wahrsten Sinne des Wortes in Form von Salti. Es gab eine tolle Modenschau, Gesang, Musik und "Stomp". Schließlich waren auch die Gäste gefordert. Sie konnten gegen die jungen Tischtennisspieler antreten, die in den vorangegangenen Projekttagen das Sportabzeichen erworben haben, sich an Interaktionsspielen beteiligen oder am IGS-Mehrkampf. Auch Angler und Wasserforscher kamen voll auf ihre Kosten.
Es wurde auch Lehrreiches geboten, wie zum Beispiel Mathematik zum Anfassen oder Städtebau mit anschließender Installation.
Hunger und Durst musste keiner leiden. Der Schulelternbeirat grillte Steaks und Würstchen und servierte die von Eltern gespendeten Salate und Kuchen. Von dort aus machten sich die Besucher auf den Weg zum "Café Lesezeichen", wo sich Bildung mit Genuss verband. Ein Zwischenstopp im Schülercafé lohnte sich ebenfalls. Rund um war es ein schönes und gelungenes Sommerfest von dem die Besucher begeistert waren. (smh)
xxx
Zu den Attraktionen des Sommerfestes der IGS Horhausen zählten Überschläge und Salti. Foto smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Bernd Niederhausen neuer Ortsbürgermeister

Die einzige Stichwahl im Landkreis Altenkirchen fand am Sonntag in Hamm statt. Bernd Niederhausen (SPD) ...

Es dreht sich alles um Kräuter im Garten

Die ersten Thaler Kräutertage finden am 26. und 27. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr im Gelände der Blumenwerkstatt ...

Vier Tage feiert Schönstein das Schützenfest

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 lädt zum großen Fest ins Schlossdorf ...

Dank für kunstvollen Fronleichnamsteppich

Seit 30 Jahren fertigen Artur Melles und sein Team regelmäßig einen kunstvollen Fronleichnamsteppich. ...

125 Jahre Bellersheim grandios gefeiert

Es gab keine stundenlangen Reden und Grußworte zum 125. Geburtstag der Firmengruppe Bellersheim in Neitersen. ...

KMS freute sich über Renovierung

Mit Pauken und Trompeten - und mit einer roten Schleife - wurde am Samstag die Wiedereröffnung der Kreismusikschule ...

Werbung