Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2009    

Region soll "Innovationszentrum" werden

Die Region Neuwied/Westerwald soll "Innovationszentrum" werden. Das hat jetzt der Wirtschaftsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering angekündigt. Dabei kommt der "TIME GmbH", einem Technologiezentrum für Metall und Engeneering mit Standort Wissen, das in wenigen Tagen ins Leben gerufen werden soll, eine wichtige Rolle zu.

Region. Mit gezielter Wirtschaftsförderung und Innovationspolitik hat sich die Region Neuwied/Westerwald nach Überzeugung von Wirtschaftsminister Hendrik Hering in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Kompetenzstandort entwickelt. "Zu den Stärken der Region zählen vor allem die Branchen Metall und Keramik mit mehr als 200 Unternehmen und rund 20.000 Beschäftigten. Wir haben das klare Ziel, auf dieser guten Basis eine Innovationsregion zu entwickeln", sagte Hering bei einem Wirtschaftsempfang in Straßenhaus (Landkreis Neuwied). Um dies zu verwirklichen werden zurzeit im Rahmen des Kompetenzverbundes Metall & Keramik strategische Projekte im Wert von mehr als 20 Millionen Euro realisiert.
So entsteht nach den Worten des Ministers in Höhr-Grenzhausen ein Neubau für das Europäische Zentrum für Feuerfesttechnologie ECREF, das Forschungsinstitut für Glas und Keramik FGK wird erweitert, wobei mehr als zehn Millionen Euro in die Hand genommen werden. An der Fachhochschule Koblenz und der Universität Koblenz-Landau gibt es vier neue Lehrstühle in den Bereichen der Chemie und Werkstofftechnik. In wenigen Tagen wird zudem die Gründung der TIME GmbH stattfinden, dem Technologieinstitut für Metall und Engineering mit Standort Wissen. Auch hier wird ein Kompetenzverbund gebildet, in dem das Land, der Kreis Altenkirchen, die Handwerkskammer Koblenz und die Universität Siegen ihre Kompetenzen als Gesellschafter bündeln und 4,5 Millionen Euro einsetzen.
Räumliche Konzentration, vorhandenes spezifisches Wissen und entsprechende Fachkräfte seien für Unternehmen nicht nur wichtige Ansiedlungsargumente, sie begünstigten auch Innovation, sagte der Minister. Zu einer modernen Wirtschaftspolitik gehöre daher vorrangig, auf die Vernetzung von Unternehmen, Region und Wissenschaft zu setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Jetzt noch für Ausbildungsmesse anmelden

Die Planungen für die erste Ausbildungsmesse im Kreis Altenkirchen im Oktober in Wissen laufen auf Hochtouren. ...

Es dreht sich alles um Kräuter im Garten

Die ersten Thaler Kräutertage finden am 26. und 27. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr im Gelände der Blumenwerkstatt ...

Dachstuhlbrand war schnell gelöscht

Schnell gelöscht hatte die Hammer Feuerwehr am Samstagabend einen Brand auf dem Dach der KSK-Filiale ...

Bernd Niederhausen neuer Ortsbürgermeister

Die einzige Stichwahl im Landkreis Altenkirchen fand am Sonntag in Hamm statt. Bernd Niederhausen (SPD) ...

Ein gelungenes Sommerfest an der IGS

Ein voller Erfolg war das Sommerfest der IGS Horhausen. Vielfältige Projekte, kulinarische Genüsse und ...

Dank für kunstvollen Fronleichnamsteppich

Seit 30 Jahren fertigen Artur Melles und sein Team regelmäßig einen kunstvollen Fronleichnamsteppich. ...

Werbung