Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2007    

Kreisausschuss billigt Finanzkonzept

Auf der Agenda der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses stand das Finanzkonzept 2007/2008 des Landrates. Im Rahmen einer "sehr sachlichen und konstruktiven Diskussion", so Landrat Michael Lieber, nahm der Kreisausschuss am Montag das Finanzkonzept zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, "alle notwendigen Schritte zur Vorbereitung des Grundsatzbeschlusses durch den Kreistag einzuleiten."

Kreis Altenkirchen. Das Finanzkonzept von Landrat Michael Lieber ist vom Kreisausschuss grundsätzlich befürwortet worden. Damit wird der Kreistag im herbst das letzte Wort haben und endgültig beschließen, wieviele Aktien aus den Betrieben "Kulturelle Einrichtungen" und "Westerwaldbahn" herausgenommen werden. Lieber stellte nochmals klar, dass die Eigenständigkeit und Eigenwirtschaftlichkeit der beiden Betriebe dadurch nicht gefährdet würden. Der Aktientransfer wurde notwendig, weil die Unternehmenssteuerreform 2008 dem Kreis schaden könnte und weil die Dividendenzahlungen des RWE stark gestiegen sind.
Anfang der 90er jahre hatte der Kreis seine RWE-Aktienpakete unter anderem in die Betriebe "Westerwaldbahn GmbH" und "Kulturelle Einrichtungen" (VHS, Musikschule und Bergbaumuseum) eingelegt, damit mit den Dividendeneinnahmen die Verluste ausgeglichen werden konnten. Neben einem positiven steuerlichen Effekt musste der Kreis dadurch nicht nochmals separat weitere Zuschüsse aus dem Haushalt zahlen. Die Dividendenerhöhungen beim RWE führen jetzt zu einer Situation, in der die Betriebe in Zukunft Überschüsse erwirtschaften würden. Lediglich diese sollen mit der Aktienübertragung abgeschöpft werden. Über die endgültige Verwendung der Erlöse aus dem Transfer wird ebenfalls im Kreistag entschieden. Das Konzept wird die Kreisverwaltung mit der ADD in Trier zeitnah abstimmen.
Das Finanzkonzept wurde in der Sitzung am Montag von der Verwaltung nochmals ausführlich dargestellt. Bereits im Januar waren dem Kreisausschuss die Grundzüge erläutert worden. Geprüft worden war die Herausnahme der Aktien aus den Betrieben von der KPMG, eine der bundesweit größten Steuerprüfungs- und Wirtschaftsberatungsgesellschaften. In der KA-Sitzung gab neben der Verwaltung Steuerberaterin Gabriela Herrgoß von der KPMG umfassend Auskunft.
Landrat Lieber stellte nochmals die Vorteile für den Kreishaushalt heraus und machte deutlich, dass der Kreis damit das Defizit im Verwaltungshaushalt ausgleichen und mehrere Millionen zum Schuldenabbau einsetzen könne. Daneben, so Lieber, könne er sich vorstellen, damit die Bildungsinfrastruktur im Kreis voranzubringen. "Wir stellen nicht nur Forderungen an EU, Bund und Land, sondern wollen selbst mit gutem Beispiel vorangehen", sagte Lieber. Der von ihm initiierte Gipfel zur beruflichen Aus- und Weiterbildung sei daher ein wichtiger Mosaikstein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

Gemeinschaft und Kaffee: Ein Projekt der Gemeindeschwester in Hamm (Sieg)

In der Seniorenresidenz in Hamm (Sieg) ließ die Gemeindeschwester Anette Link eine eingeschlafene Tradition ...

E-Scooter-Fahrer auf dem Schirm der Betzdorfer Polizei

Gleich zwei E-Scooter-Fahrer wurden am 12. August aus dem Verkehr gezogen. In der Betzdorfer Fußgängerzone ...

Weitere Artikel


NABU Altenkirchen wird 30 Jahre alt

Seit 30 Jahren ist die Natur- und Vogelschutzgruppe Altenkirchen als Untergliederung des NABU, Deutschlands ...

Vor dem Urlaub an Haustiere denken

Die Schildkröte ist den Kindern zu langweilig, der unerwartete Katzennachwuchs macht viel Arbeit, aus ...

Offensive für Bewerbertraining

Auch wenn die offizielle Lehrstellenstatistik der Koblenzer Handwerkskammer einen positiven Trend zeichnet, ...

Saarlandrallye mit Hindernissen

Nicht ohne Pannen verlief der Auftritt von Oliver Schumacher und Lars Mysliwietz bei der ADAC Saarland-Rallye. ...

Hamm gewann den Wanderpokal

Die "Alten Herren" des VfL Hamm holten sich beim Turnier der SG Niederhausen-Birkenbeul anlässlich ...

Jubel bei SG: Ü35 Rheinland-Meister

Die Alte-Herren-Ü35-Mannschaft der SG Niederhausen Birkenbeul hat es geschafft. Nach der Vize-Rheinlandmeisterschaft ...

Werbung