Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

Traditionelles Schützenfest in Wissen am Wochenende

Es ist soweit, am Schützenplatz in Wissen sind die Arbeiten für den Festplatz in vollem Gange. Mit König Torsten II. Königin Cornelia, Jungschützenkönigin Alisa I und Schülerprinz Kim an der Spitze freut sich der Wissener Schützenverein auf das große Fest und viele Gäste. Ein herrlicher Rummelplatz, ein Musikprogramm für Jung und Alt, der Große Zapfenstreich, Konzerte Höhenfeuerwerk und natürlich der Festumzug sowie der Frühschoppen locken nach Wissen.

Ein großer Rummelplatz mit neuen Fahrgeschäften gehört zum Schützenfest in Wissen. Fotos: Veranstalter

Wissen. Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz öffnet auch zur 133. Auflage den Festplatz wieder am Freitagabend: Der Schützenverein nimmt dies um 19 Uhr zum Anlass, das erste Bierfass anzuschlagen. Neben 500 Freigetränken winken zudem 500 Freifahrten auf modernsten Fahrgeschäften auf die Gäste.

An den drei Folgetagen wird natürlich wieder ein Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, Tanz- und Partymusik geboten. Zu den traditionellen Höhepunkten gehört neben dem großen Standkonzert auf dem Kirchplatz, der Festumzug, und der Große Zapfenstreich mit abschließendem Höhenfeuerwerk am Samstagabend.

Mit den neuen Majestäten steht dem großen Schützenfest an der Sieg nun nichts mehr im Wege. König Torsten II. (Asbach) mit Königin Cornelia (Krämer)stellte seinen Hofstaat vor. Folgende Paare freuen sich mit dem Königspaar auf das Fest:
Thomas Gerlach und Janina Mukovic
Enrico und Nicole Bierbrauer
Lorenz Glenn-Renner und Priska Nürenberg
Frank Eckhard und Petra Hähner
Werner Langenbach und Ramona Egly
Ernst Krämer und Ulrike Jösch
Herbert und Vicky Renner.

Jungschützenkönigin Alisa I. (Felser) und Schülerprinz Kim (Liridon Kuqi)sind mit viel Engagement und Spaß dabei.

Beim Wissener Schützenfest ist das musikalische Rahmenprogramm in Form von traditioneller Marsch- und Blasmusik nicht mehr wegzudenken. Es glänzt geradezu mit nationalen und internationalen Größen, die in der Vereinsgeschichte das Fest stets begleiteten. Sei es nun beim großen Festzug und dem „Großen Zapfenstreich“ am Samstag, den Standkonzerten am Samstag und Sonntag und der anschließenden Parade mit Einzug ins Festzelt oder dem großen Frühschoppenkonzert im Festzelt am Montag. Insgesamt acht Musikvereine bzw. -kapellen decken in diesem Jahr die Sparte Marsch- und Blasmusik ab. Neben den Lokalmatadoren, der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, sind dies der Musikverein Holler, der Musikverein Siershahn, die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen, der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, die Daadetaler Knappenkapelle sowie das Klangwerk Morsbach.

Doch nicht nur traditionelle Marsch- und Blasmusik bestimmt das Festgeschehen. So lässt es nach zwei Jahren Pause auf vielfachen Wunsch am Samstagabend wieder "SIDEWALK" mit der „Disco-Rockerz“-Show im Festzelt ordentlich krachen. Mit Oldies, Rock-Pop-Klassikern, Chartbreakern, Partykrachern und Alpenpower kommt bei der Band Musikuss am Sonntagabend sowie am Montagnachmittag nach dem Frühschoppen jeder auf seine Kosten. Nicht verpassen: Am Sonntagabend werden Musikuss zudem von Jenny und Norry tatkräftig unterstützt. Erlebt die beste Helene Fischer- und Andreas Gabalier-Double-Show aller Zeiten im Doppelpack. Beide ähneln ihrem Original sowohl optisch als auch stimmlich, sodass man meint, die Originale stehen auf der Bühne. Zur „Mega-Abschluss-Party“ am Montagabend spielt einmal mehr mit Splash der Top Live-Act im Westerwald auf – tatkräftig unterstützt von DJ Stocki.



Moderner Vergnügungspark lockt zum Schützenfest
Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz lockt nicht nur mit einem fantastischen Musikprogramm, sondern auch mit einem der größten und modernsten Rummelplätze in der Westerwaldregion. Rund 30 Schausteller füllen den etwa 14.000 Quadratmeter großen Platz vor dem Festzelt und sorgen neben Klassikern wie Kinderkarussell, Breakdance oder Autoscooter auch mit spektakulären Fahrgeschäften für den entsprechenden Adrenalinkick.

Als neues Highlight wartet in diesem Jahr auf die Adrenalin-Junkies unter den Festbesuchern die Überschlagsschaukel „Jet Force“ des Landauer Schaustellers Patric Forlani. Der „Jet Force“ ist ein Schwung-Fahrgeschäft, dessen Arm in einer extremen Bewegung bis zu einer Höhe von 21 Metern über dem Boden hinaufschwingt, bis er einen Überschlag macht.

Mit der Neuheit „Kesseltanz“ möchte der Duisburger Schausteller Danny Reminder den Festplatz zum Kochen bringen. Durch seine rasante und lustige Fahrweise, die mal links und mal rechts dreht und dabei auf und ab wippt, erfreut der „Kesseltanz“ nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Zuschauer.

Eröffnet wird der Vergnügungspark schon am Freitagabend um 19 Uhr mit dem offiziellen Anschlag des ersten Bierfasses. Neben 500 Freigetränken winken zudem 500 Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Sparen kann man auch am Samstagnachmittag im Rahmen der Happy Hour von 15 bis 17 Uhr. Dann gilt auf allen Fahrgeschäften: „Einmal zahlen – zweimal fahren!“ Der Veranstalter, der Wissener Schützenverein freut sich auf viele Gäste, rundum das Festgelände gibt es ausreichend Parkplätze. Auswärtige Besucher aber auch die heimischen Gäste sollten die verkehrsbehördlichen Anordnungen beachten und rechtzeitig zu den Veranstaltungen anfahren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Symposium zu Raiffeisens Genossenschaftsidee

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens zum 200. Mal. Ein Symposium ...

VHS Betzdorf zieht eine gute Jahresbilanz

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der VHS Betzdorf wurde ein neuer Vorstand gewählt, den scheidenden ...

Jörg Gerharz ist neuer Schützenkönig in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat ein neues Königspaar: Jörg Gerharz und Königin Karin. Der ...

A cappella auf Weltniveau vereint sich mit heimischen Jung-Chören

Sie ist preisgekrönt und ihre Show bietet Genuss für die Ohren und fürs Auge. Am 30. September gastiert ...

SGD Nord: Auszeichnung für hervorragende Bachelor-Thesis

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Erfolgreiche Ju-Jutsu-Prüfung zu den Sommerferien

Zum Abschluss des ersten Trainingshalbjahres fand am Dienstag, 27. Juni, für 19 Sportler des Budo-Sport ...

Werbung