Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

Jörg Gerharz ist neuer Schützenkönig in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat ein neues Königspaar: Jörg Gerharz und Königin Karin. Der Jubel kannte kaum Grenzen, als der gerupfte Königsvogel erlegt war. Im Rahmen des traditionellen Frühschoppens fand dann am Abend die feierliche Krönung statt. Ins Geschehen am Schützenfestmontag gehören auch die Ehrungen langjähriger Mitlieder/innen.

Ein glückliches Königspaar: Karin und Jörg Gerharz. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Schützenfestmontag, 3. Juli, füllte sich das Zelt bereits am Vormittag. Um 10.50 Uhr wurde das Schießen um die Preise eröffnet. Hierbei waren Berthold Solbach (Krone), Walter Wentzien (Kopf), Daniel Merfert (Reichsapfel), Sophie Röttgen (Zepter) und Karl-Heinz Pree (rechte Schwanzfeder) erfolgreich.

Nachdem Hauptmann Jesko Wentzien die Schützen gegen 14 Uhr antreten ließ, nahm Schützenmeister Christoph Röttgen Ehrungen vor. Für langjährige Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr geehrt:

25 Jahre – Ralf Kanina, Simon Hermes, Hans Theo Macke, Heinz Schwarz, Manfred Schmitt und Markus Trepper.

40 Jahre – Freddy Becker, Herbert Schmid und Christian Busse.

65 Jahre – Hans Gerd Fuchs und Hans Schäfer.

Auch die ehemaligen Schützenkönige erhielten Ehrungen, vor 40 Jahren war es Herbert Röttgen und vor 25 Jahren Herbert Rogalski, die als Majestäten das Fest anführten.

Nach den Ehrungen kam dann der mit Spannung erwartete Satz von Jesko Wentzien „Königsanwärter raustreten“. Es meldeten sich fünf Bewerberinnen und Bewerber. Dies waren: Dorothee Pauly, Silvia Niederhausen, Christof Becker, Frank Niederhausen und Jörg Gerharz. Die Bewerber losten die Reihenfolge für das Schießen aus und dann wurde es ernst. Schuss um Schuss traf den Aar, der zusehends gerupft wurde, aber nicht so schnell fallen wollte. Schießleiter Rüdiger Trepper ließ immer mal kleine Pausen einlegen um die Waffe zu wechseln. Mit dem 321. Schuss war es dann gegen 17.40 Uhr soweit. Der Vogel fiel und die Spannung entlud sich in einer großen Freude bei dem siegreichen Jörg Gerharz. Die ersten Gratulanten waren die Mitstreiter, die sich einen fairen Wettkampf geliefert hatten.



Die Reihe der Gratulanten, an erster Stelle die neue Königin Karin, schien kein Ende zu nehmen. Nachdem die Information auch bis zur Rettungswache des DRK durchgedrungen war, Jörg Gerharz ist beim DRK Kreisverband zuständig für den Bereich Ausbildung, erschienen Kollegen mit einem Fahrzeug, um zu gratulieren. Das neue Königspaar wurde auf den Schultern der Schützen ins Zelt getragen. Dort wurde erstmal durchgeatmet und dann zur Musik der Band „Bayernkracher“, getanzt bis, gegen 19.30 Uhr, die Schützen zur Krönung antraten.

Der scheidende Schützenkönig Jens I. hängte seinem Nachfolger im Amt die Schärpe und Kette um die scheidende Königin Alexandra übergab das Diadem an Königin Karin. Frank Niederhausen zierte die Uniform von König Jörg I. aus dem Hause Gerharz mit dem Königsorden. Schützenmeister Röttgen nahm dem neuen König den Eid ab. Musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie durch das Jugendblasorchester Mehrbachtal. Nach der Nationalhymne ließ Hauptmann Wentzien die Schützen zum Tanzen und Feiern wegtreten. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Neueröffnung in Pracht mit vielen Gästen gefeiert

In Pracht wurde die Neueröffnung der Firma Ingo Krämer GbR Innenausbau in der Bergstraße mit vielen Gästen ...

Oberbürgermeister Nikolaus Roth plötzlich verstorben

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist am Sonntag, den 2. Juli während einer Urlaubsreise plötzlich ...

Brand in Imbiss-Gaststätte in Alsdorf

Die alarmierten Feuerwehrkräfte hatten den Brandherd am Dienstag, 4. Juli, in Alsdorf in einem Wohnhaus ...

VHS Betzdorf zieht eine gute Jahresbilanz

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der VHS Betzdorf wurde ein neuer Vorstand gewählt, den scheidenden ...

Symposium zu Raiffeisens Genossenschaftsidee

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens zum 200. Mal. Ein Symposium ...

Traditionelles Schützenfest in Wissen am Wochenende

Es ist soweit, am Schützenplatz in Wissen sind die Arbeiten für den Festplatz in vollem Gange. Mit König ...

Werbung