Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Drei neue Pfarrerinnen treten ihren Dienst an

Standen bislang nur drei Gemeindepfarrerinnen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen (Altenkirchen/Wissen, Flammersfeld und Freusburg) 14 männlichen Seelsorgern gegenüber, so werden sich nach den jüngsten Stellenbesetzungen in Altenkirchen, Betzdorf und Daaden die Geschlechterverhältnisse doch ziemlich verändern: Gleich drei Pfarrerinnen treten ihren Gemeindedienst an.

Neu in der Ev. Kirchengemeinde Betzdorf: Pfarrerin Anja Karthäuser, hier mit ihrem Kollegen Heinz-Günther Brinken beim Pfarrkonvent im Landschaftsmuseum. Fotos: Petra Stroh

Kreisgebiet. Bereits seit Anfang Juni ist Pfarrerin Anja Karthäuser in der Kirchengemeinde Betzdorf aktiv. Sie bildet gemeinsam mit Gemeindepfarrer Heinz-Günther Brinken das Theologen-Team und folgt mit ihrer halben Stelle Pfarrer Markus Aust nach. Dieser war im September 2016 in den Nachbarkirchenkreis „An der Agger" gewechselt. Aus diesem Kirchenkreis kommt auch Pfarrerin Anja Karthäuser. Die gebürtige Bergneustädterin, die sich in den ländlichen, buckligen Landschaften wohlfühlt („Flach ist langweilig!"), studierte Theologie in Bonn und Wuppertal und lebte seit 1997 in Waldbröl (Oberbergischer Kreis). Von 2008 bis 2012 war sie Regionalreferentin im Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland. In ihren bisherigen Pfarrdiensten lagen ihre Schwerpunkte neben der Gemeindearbeit auch häufig im Bereich der Erwachsenenbildung, stark engagierte sie sich etwa für die „Interkulturelle Woche Oberberg".

Betzdorf ist für dieneue Gemeindepfarrerin kein Neuland. Nach dem Abitur 1988 machte die heute 48-Jährige ein Gemeindepraktikum in der Sieggemeinde, ihr damaliger Mentor war ihr heutiger Kollege Heinz-Günther Brinken. Karthäuser freut sich auf ihre Aufgaben in Betzdorf, wo sie „offene Arme" im Mitarbeiterteam und der Gemeinde spürt. Die sportliche Pfarrerin wird auch viel Musikalisches in ihre neue Arbeits- und Lebenswelt mitbringen: Sie spielt gerne Orgel – sie ist ausgebildete C-Organistin -, aber auch Klavier, Gitarre, Flöte und singt gerne.

Am Sonntag, 13. August, 14.30 Uhr, wird die Theologin in einem Gottesdienst in der Betzdorfer Kreuzkirche durch Superintendentin Andrea Aufderheide in ihr neues Amt eingeführt.

Zum 1. August tritt Pfarrerin Andrea Ehrhardt ihren Dienst in der Kirchengemeinde Altenkirchen an. Sie wird am Sonntag, 27. August, 14.30 Uhr, in einem Gottesdienst in der Altenkirchener Christuskirche eingeführt.

Gemeinsam mit Pfarrer Albert-Werner-Zeidler und Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards bildet sie das neue Theologen-Trio in der Kreisstadt. Nach der langen Vakanz, die mit der Pensionierung von Pfarrer Raimund Brückner im September 2015 begann, ist nun in der Kreisstadt und den umliegenden Gemeinden wieder „Vollbesetzung" angesagt.

Pfarrerin Andrea Ehrhardt kommt aus dem hessischen Hüttenberg, ist verheiratet mit Pfarrer Heiko Ehrhardt und hat zwei erwachsene Kinder. Schon mit 19 Jahren wollte die heute 51-Jährige Pfarrerin werden. Sie studierte Theologie in Münster und Marburg und absolvierte ihr Vikariat in Albshausen/Steindorf (Kirchenkreis Braunfels) sowie in Anhausen (Kirchenkreis Wied). 1999 kam die Familie in die Kirchengemeinde Hochelheim/Hörnsheimin, wo Andrea Ehrhardt 17 Jahre lang auch als „Pfarrfrau" wirkte.

Den pastoralen Hilfsdienst machte sie in der Wetzlarer Domgemeinde und war dann elf Jahre bei der ‚Königsberger Diakonie' für Seelsorge und Verkündigung tätig. Zudem übernahm sie regelmäßig Gottesdienste im Kirchenkreis Wetzlar und arbeitete als Religionslehrerin an der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar-Niedergirmes. Zum ersten Mal übernimmt die Theologin nun eine Gemeindepfarrstelle (im Umfang von 75 Prozent) und freut sich auf ihre Aufgabe in Altenkirchen. Kennenlernen können die Altenkirchener ihre neue Pfarrerin bei den Gottesdiensten und Gemeindeangeboten, aber vielleicht auch Zuge ihre Hobbys, da ist sie gerne musikalisch und sportlich unterwegs.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ebenfalls im August tritt Pfarrerin Kirsten Galla ihre neue Stelle in der Kirchengemeinde Daaden an. An Pfingsten wurde die 44-jährige Theologin gewählt und wird künftig gemeinsam mit Pfarrer Steffen Sorgatz das Pfarrer-Team in der neuen Stadt Daaden bilden. Die zweite Daadener Pfarrstelle war seit Ende Oktober vergangenen Jahres vakant, weil Pfarrer Michael Seim zurückkehrte in seine Heimat Wuppertal. Offiziell wird Pfarrerin Galla am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, in einem Gottesdienst in der Daadener Kirche durch Superintendentin Andrea Aufderheide in ihr neues Amt eingeführt.

Pfarrerin Galla ist im Kirchenkreis nicht unbekannt. Seit Sommer 2013 wirkt die Theologin hier an verschiedenen Stellen und so hatte auch die Kirchengemeinde Daaden bereits mehrfach Gelegenheit, sie bei zum Beispiel Gottesdienst-Vertretungen kennenzulernen. Haupteinsatzbereich Kirsten Gallas waren über die vier Jahre die Entlastung der stellvertretenden Superintendenten in ihren Gemeinden (hier insbesondere die Kirchengemeinde Wissen) und vielfältige Aufgaben im Kirchenkreis, auch in der Kircheneintrittsstelle.

Seit zwei Jahren ist Pfarrerin Galla die Verantwortliche für die Aktivitäten im Kirchenkreis rund um das Reformations- und Kirchenkreisjubiläum. Geboren und aufgewachsen ist die Theologin in Aachen. Die Mitarbeit im Kindergottesdienst und in der Kinder- und Jugendarbeit ihrer Heimatgemeinde weckten bei ihr das Interesse am Theologiestudium. Nach dem Studium (in Bonn und Marburg) wurde Galla Vikarin in der Kirchengemeinde Traben-Trabach-Wolf (Mosel), anschließend nahm sie ihren Dienst als Pfarrerin zur Anstellung in der Kirchengemeinde Konz-Karthaus (nahe Trier) auf. Da es nach Ende ihrer Ausbildung keine Anstellungsmöglichkeit im Pfarrdienst gab, arbeitete die Theologin vor ihrer Tätigkeit im Kirchenkreis im Sozialen Dienst eines Altenheimes in Duisburg. Gruppenangebote für die Bewohner, Organisatorisches, aber auch Sterbebegleitung gehörten hier zu ihren Aufgaben. In ihrer Freizeit erfreut sie sich an Büchern und Musik, spielt gerne Gesellschaftsspiele und mag Square Dance.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Medizinische Fachangestellte an der BBS Wissen feiern Abschluss

Sieben Schülerinnen der Berufsbildenden Schule Wissen haben jetzt nach einer dreijährigen Ausbildungszeit ...

Kleine Ortsdetektive besuchen die Polizei in Altenkirchen

„War das spannend“, sagt ein Junge, als die Projektgruppe „Ortsdetektive“ mit Kindern im Alter zwischen ...

TuS Niederhövels mit Pizzastand in Betzdorf

Der TuS "Germania" Niederhövels will eine Flutlichtanlage bauen. Dafür braucht es Eigenmittel des Vereins. ...

Manfred Wolter ist Regionalpartner des Familienratgebers

Seit kurzem ist Manfred Wolter offizieller Regionalpartner des Familienratgebers der Aktion Mensch für ...

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Am Donnerstag, 6. Juli, kam es gegen 17.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 in Höhe ...

Jubiläum der Frauenwallfahrt am „Annatag“ in Marienstatt

Am diesjährigen „St. Anna – Tag“ gilt es in Marienstatt ein kleines Jubiläum zu feiern, nämlich das 30-jährige ...

Werbung