Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Erste-Hilfe-Crash-Kurs bei den Landfrauen

In den Schulungsräumen des DRK in Altenkirchen traf sich eine interessierte Gruppe der Landfrauen, um ihre Kenntnisse in Erster Hilfe im Alltag aufzufrischen. Schnell wurde allen klar, dass das schon vor vielen Jahren erworbene Wissen für viele Notfälle nicht mehr ausreichte.

Ein Erste-Hilfe-Crash-Kurs hilft dabei, wichtige Kenntnisse aufzufrischen. Foto: Privat

Altenkirchen. Unter der fachkundigen Leitung von Gabriele Sauer wurden in dem dreistündigen Kurs in Theorie und Praxis unter anderem die Lagerung eines Verunfallten, das Verbinden von Wunden, das Bergen aus einem Fahrzeug, das Ausziehen des Motorradhelmes eines Verunglückten und vieles mehr geübt. Natürlich durfte auch die Herz-Lungen-Wiederbelegung nicht fehlen. Ganz spannend wurde es, als das Bedienen eines Defibrillators gezeigt wurde.

Nur durch Übung und Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse können Berührungsängste genommen werden und so waren alle Teilnehmer froh, auch den Umgang dieser Notfallhilfen üben zu können. Selbstverständlich wurden auch viele Fragen beantwortet und die Teilnehmer bedanken sich für den informativen und kurzweiligen Kurs.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Kleine Ortsdetektive besuchen die Polizei in Altenkirchen

„War das spannend“, sagt ein Junge, als die Projektgruppe „Ortsdetektive“ mit Kindern im Alter zwischen ...

TuS Niederhövels mit Pizzastand in Betzdorf

Der TuS "Germania" Niederhövels will eine Flutlichtanlage bauen. Dafür braucht es Eigenmittel des Vereins. ...

BBS Wissen: Eine Schulart – viele Abschlüsse

Insgesamt 668 Schülerinnen und Schüler verlassen in diesem Sommer die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen ...

Medizinische Fachangestellte an der BBS Wissen feiern Abschluss

Sieben Schülerinnen der Berufsbildenden Schule Wissen haben jetzt nach einer dreijährigen Ausbildungszeit ...

Drei neue Pfarrerinnen treten ihren Dienst an

Standen bislang nur drei Gemeindepfarrerinnen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen (Altenkirchen/Wissen, ...

Manfred Wolter ist Regionalpartner des Familienratgebers

Seit kurzem ist Manfred Wolter offizieller Regionalpartner des Familienratgebers der Aktion Mensch für ...

Werbung