Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Berno Neuhoff als Stadtbürgermeister vereidigt

In einer feierlichen Sitzung wurde Berno Neuhoff am Freitagabend, 7. Juli, in das Amt des Stadtbürgermeisters von Wissen eingeführt.

Berno Neuhoff (Mitte) mit den Beigeordneten Claus Behner (links) und Horst Pinhammer (rechts). Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Am Freitagabend ist Berno Neuhoff als neuer Stadtbürgermeister im Wissener Kuppelsaal im Rahmen einer Stadtratssitzung vereidigt worden. Viele (Partei-)Freunde, seine Familie und Mitstreiter waren gekommen, um bei der offiziellen Amtseinführung dabei zu sein. In seiner Antrittsrede machte er noch einmal deutlich: er möchte die Wissener Bevölkerung aktiv an der Politik beteiligen und da wundert es nicht, dass noch Ende diesen Sommers die ersten Termine anstehen, um genau das umsetzen zu können.
Zum Thema Marktplatz-Gestaltung wird es am 31. August bereits ein Treffen geben. Besonders die Innenstadtentwicklung wird einen Großteil der Zeit in Anspruch nehmen. Die Menschen sollen sich wieder in ihrer Stadt wohlfühlen.

Berno Neuhoff liegt die die Bürgernähe am Herzen. Das betonte er bei seiner Nominierung und auch heute, bei seiner Amtseinführung, ist es ihm ein besonderes Anliegen, den Bürgern zu vermitteln, dass er sich um deren Sorgen kümmern möchte – so gut es eben in den kommenden zwei Jahren gelingen kann. Denn Neuhoff macht auch deutlich: „Ich kann in dieser Zeit die Welt nicht verändern.“ Eine enge Zusammenarbeit mit Stadtrat und Verwaltung ist Berno Neuhoff ebenfalls wichtig. Als Einzelkämpfer sieht er sich nicht.

Landrat Michael Lieber betonte seine Freude über die Entscheidung Neuhoffs, sich überhaupt für das (Ehren-) Amt des Stadtbürgermeisters bereiterklärt zu haben. Dies sei heutzutage längst nicht mehr selbstverständlich.



Ein wichtiges Thema, das in der Sitzung im Bezug auf die Amtseinführung behandelt wurde, war die Vereinbarung zwischen der Stadt Wissen und der Landkreis Altenkirchen bezüglich der Abtretung des Anspruchs des Stadtbürgermeisters auf Verdienstausfallentschädigung. Nach § 18 Absatz 4 der Gemeindeordnung hat der ehrenamtliche Stadtbürgermeister neben dem Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung auch Anspruch auf Ersatz seiner notwendigen baren Auslagen und des Verdienstausfalls.
Berno Neuhoff hat bei seinem Arbeitgeber, dem Landkreis Altenkirchen, eine Freistellung von der Dienstzeit in Höhe von 40 Prozent der Wochenarbeitszeit, also 16 Stunden, zur Wahrnehmung einer Aufgaben als Stadtbürgermeister beantragt. Es wurde eine Vereinbarung getroffen, die vorsieht, dass die Stadt Wissen ab 1. August die entsprechenden Zahlungen des Verdienstausfalles in Höhe von 40 Prozent der Bruttovergütung an den Dienstherrn, den Landkreis AK, leistet. Die Versammlung stimmte mehrheitlich für diese Vereinbarung.

Michael Wagener wird in einer der kommenden Stadtratssitzungen für sein langjähriges Wirken als Stadtbürgermeister geehrt werden. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Politischer Abend der Landfrauen im Walzwerk

Zu ihrem politischen Abend im Walzwerk Wissen haben die Landfrauen des Kreises Altenkirchen die Bundestagskandidaten ...

Auszeichnung „Premium-Marke“ für Brotschneider von Treif

Seit nahezu 70 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Treif Maschinen zum Schneiden von Lebensmitteln. ...

Glücklicher Qashqai-Gewinner erhielt die Schlüssel

Beim ZDF UEFA Champions League Gewinnspiel gab es einen Nissan Qashqai mit Komfort-Ausstattung zu gewinnen. ...

„Tag des Talents“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Jahrgang 2006 zeigte hoffnungsvolle Talente. In das Sportgelände in Herschbach hatten die Stützpunkttrainer ...

Ehrenamtliche Bürgerprojekte werden unterstützt

Die Arbeit ehrenamtlicher Bürgerprojekte in der Raiffeisen-Region kann aktuell aus Landesmitteln mit ...

Kirchener Faustballer gehen mit positivem Gefühl aus Rückrunde

Anfang des Monats nahm die Männermannschaft des VfL Kirchen am fünften Spieltag der Männer 19+ teil. ...

Werbung