Werbung

Nachricht vom 08.07.2017    

Ab Montag, 10. Juli läuft das Abstimmungsverfahren

Ab dem 10. Juli kann jeder bei der Fanta Spielplatz-Initiative abstimmen und mit etwas Glück bis zu 10.000 Euro für Spielplätze in Grünebach und Wallmenroth sichern. Da gibt es Geld für die Sanierung von 150 Spielplätzen mithilfe von Fanta und dem Deutschen Kinderhilfswerk.

Foto: Veranstalter

Kreisgebiet/Berlin. Lachen, Spielen, Toben: Spielplätze bieten Kindern gerade in den Sommermonaten den idealen Raum zur Entfaltung. Doch in vielen Fällen sind die vorhandenen Spielgeräte in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr aktuellen Standards. Häufig fehlt den Kommunen das Geld für die notwendige Sanierung. Die Fanta Spielplatz-Initiative setzt sich deshalb bereits im sechsten Jahr ihres Bestehens für kreatives und sicheres Spielen ein und unterstützt deutschlandweit die Sanierung von Spielplätzen.

Die Teilnahme lohnt sich: In diesem Jahr erhalten erstmalig 150 Gewinner die begehrten Fördergelder – dafür steht mit insgesamt 198.500 Euro die höchste Gesamtsumme seit dem Start der Initiative zur Verfügung. Und das Beste: Ganz Deutschland bestimmt mit, welche der mehr als 400 diesjährigen Teilnehmer gewinnen.

In der Region Altenkirchen nehmen folgende Spielplätze teil: Spielplatz an der Kirche – Kirchstraße 10 in 57584 Wallmenroth und Spielplatz Grünenbach – Fuhrwääch 5 in 57520 Grünebach

Schnell und unkompliziert: Täglich für den Lieblingsspielplatz abstimmen Ab Montag, den 10. Juli bis Donnerstag, den 10. August, (23.59 Uhr) kann jeder für seinen Favoriten abstimmen – entweder auf dem Fanta-Spielspaß-Profil bei Facebook
(http://www.facebook.com/fantaspielspass) oder unter www.fsi.fanta.de/voting für alle, die kein Facebook-Profil besitzen. Auch eine mehrfache Stimmenabgabe ist möglich, allerdings jeweils nur einmal am Tag für einen bestimmten Spielplatz. Aktuelle Zwischenstände werden mit Beginn der Abstimmung dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) auf den oben angeführten Seiten veröffentlicht. Es gewinnen die 150 Spielplätze mit den meisten abgegebenen Stimmen.

Während der Abstimmung ist Teamarbeit gefragt, denn jeder kann sich beteiligen, egal ob Eltern, Großeltern, Freunde oder Nachbarn. Je mehr Fans sich einsetzen, desto höher die Chance auf eine Finanzspritze. Ab dem 11. August steht fest, welche 150 Spielplätze sich über eine Förderung freuen dürfen. Der Hauptgewinner in diesem Jahr über 10.000 Euro. Platz 2 bis 5 erhalten jeweils 5.000 Euro für die Sanierung des Spielplatzes, die Plätze 6 bis 15 werden mit jeweils 2.500 Euro unterstützt und die Plätze 16 bis 49 dürfen jeweils 1.250 Euro für mehr kreativen Spielraum einsetzen.



Erstmalig erhalten die weiteren Gewinner bis Platz 150 jeweils 1.000 Euro. Ein besonderes Highlight wartet zusätzlich auf die fünf Erstplatzierten: Ihnen bietet die Fanta Spielplatz-Initiative halbtägige Spielplatz-Workshops an, die bei Interesse zu Beginn der Sanierungsphase in Anspruch genommen werden können. Die Spielplatzkonzepte können dann gemeinsam mit einem professionellen Landschaftsarchitekten oder Spielplatzplaner gemäß den Leitlinien für kreative Spielplätze des Deutschen Kinderhilfswerkes entwickelt werden.

Die Umgestaltung erfolgt ab dem 11. August durch die Teilnehmer selbst. Aufgrund der freiwilligen Selbstverpflichtung des Unternehmens Coca-Cola, kein Marketing an Kinder unter 12 Jahren zu richten, sind Spielplätze von Kindergärten, Schulen oder Kindertagesstätten von der Teilnahme ausgeschlossen. Auch die Spielplätze selbst werden nicht mit Werbung versehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Lernende des Gymnasiums Altenkirchen zu Gast bei der Firma ATM

Schüler/innen des Gymnasiums Altenkirchen besuchten im Rahmen einer Projektwoche vor den Sommerferien ...

Vom „Wunder der Natur“ hin zur lebendigen Dschungelwelt

Das Kreisjugendamt in Kooperation mit dem evangelischen Jugendzentrum Hamm bot zum Start in die Sommerferien ...

Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Glücklicher Qashqai-Gewinner erhielt die Schlüssel

Beim ZDF UEFA Champions League Gewinnspiel gab es einen Nissan Qashqai mit Komfort-Ausstattung zu gewinnen. ...

Auszeichnung „Premium-Marke“ für Brotschneider von Treif

Seit nahezu 70 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Treif Maschinen zum Schneiden von Lebensmitteln. ...

Politischer Abend der Landfrauen im Walzwerk

Zu ihrem politischen Abend im Walzwerk Wissen haben die Landfrauen des Kreises Altenkirchen die Bundestagskandidaten ...

Werbung