Werbung

Nachricht vom 08.07.2017    

Wissener Schützenfest startet mit großem Zapfenstreich

Das 133. Wissener Schützenfest startete am Samstagabend, 8. Juli, mit dem traditionellen Zapfenstreich. Hunderte Zuschauer kamen in die Steinbuschanlagen und bestaunten im Anschluss das große Höhenfeuerwerk.

Der große Zapfenstreich lockte auch in diesem Jahr wieder viele Zuschauer in die Steinbuschanlagen. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Um 18:30 Uhr kündigten drei Böllerschüsse den offiziellen Beginn des diesjährigen Wissener Schützenfestes an. Im Anschluss daran spielten die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der Musikverein Holler ein Standkonzert auf dem Kirchplatz. Um 21 Uhr traten die Schützen dann am ehemaligen Postamt an, um Schützenkönig Torsten II. mit Königin Cornelia und ihrem Gefolge an der Residenz im Nassauer Hof abzuholen.
Begleitet wurden sie von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, dem Spielmannszug Niederhövels und dem Musikverein Holler.
An der Residenz angekommen, hieß der Vorsitzende des Schützenvereins, Karl-Heinz Henn, alle Aktiven sowie die zahlreichen Zuschauer herzlich Willkommen und übergab schließlich das Wort an die Majestät.

Torsten Asbach freute es sehr, dass er im Jahr seines 25. Königsjubiläums erneut Schützenkönig in Wissen ist. In einer emotionalen Rede dankte er besonders den ehrenamtlich Aktiven, die seit Jahrzehnten für die Organisation des Schützenfestes verantwortlich sind. Zum zweiten Mal trägt er nun die Königswürde. „Ich trage sie wieder mit Stolz.“ Er wünschte allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gästen ein tolles Fest, bei dem man alle Sorgen hinter sich lassen kann. „Tradition bedeutet nicht, die Aufbewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. Des Feuers der Freude und der Gastfreundschaft“, sagte die Majestät. „Lasst und die drei Tage unvergesslich machen.“



Gemeinsam mit seinem Hof marschierte das Königspaar dann in einem festlichen Zug in die Steinbuschanlagen zum großen Zapfenstreich. In stimmungsvoller Atmosphäre konnten die vielen Zuschauer das Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle genießen. Der Wissener Zapfenstreich ist immer ein besonderes Spektakel und war auch in diesem Jahr wieder gut besucht.

Abgerundet wurde der Abend dann durch ein spektakuläres Höhenfeuerwerk auf dem Kucksberg bei leicht bewölktem Himmel. Anschließend zog der Festzug ins Festzelt auf dem Schützenplatz ein, um mit der Partyband Sidewalk bis tief in die Nacht zu feiern.

Am Sonntag, 9. Juli, erwartet Wissen dann als einen weiteren Höhepunkt den Festzug durch die Stadt. Mit sechs weiteren Paaren und vielen befreundeten Schützenvereinen wird das Königspaar durch die Stadt bis ins Festzelt geleitet. (rst)






Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Caritasverband wählte neuen Vorstand

Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg und der Caritasrat ehrten ausscheidende Mitglieder. Werner Zöller ...

Förderverein ist die Stütze des Altenzentrums Hamm

Im Rahmen der in Wahlkampfzeiten üblichen Informationsbesuche kam der CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel zum ...

Märchenlesung für Erwachsene im Dorfladen

Märchen für Erwachsene aus aller Welt an einem ungewöhnlichen Ort. In Birken-Honigsessen, im "Nahkauf ...

Else fragt: Traffic um jeden Preis??

Die modernen Medien sind schnell und die Nachrichtenverbreitung geschieht in extrem kurzer Zeit. Jedes ...

Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz trägt Dr. ...

Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Werbung