Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Caritasverband Betzdorf bot „Babybedenktage“ an der BBS Wissen

Die "Babybedenktage" kurz BaBeTa-Projekt fand zum wiederholten Mal an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen statt. Der Caritasverband Betzdorf in Kooperation mit dem Kreisjugendamt führte die Projektwochen durch. Fazit: Junge Frauen und Männer in der Ausbildung sehen ein Elternschaft kritisch.

Die jungen "Mütter" und "Väter" auf Zeit nahmen wichtige Erkenntnisse aus dem Projekt mit in ihre Lebensplanung auf. Foto: Caritasverband

Wissen. Einmal spüren zu können, was ein Baby im Leben junger Eltern verändert, einmal die Pflege eines Babys verantwortlich zu übernehmen, sich ausprobieren zu können und die eigenen Grenzen erleben und sich weitläufig mit dem Thema Schwangerschaft und Kindeswohl zu beschäftigen, Partnerschaft und Lebensziele zu betrachten, das war der Wunsch der Berufsfachschüler I der Berufsbildenden Schule in Wissen.

In Kooperation mit dem Kreisjugendamt Altenkirchen, im Rahmen der „frühen Hilfen“, wurden die „Babybedenktage“ nun zum wiederholten Male in der Berufsbildenden Schule in Wissen durchgeführt. Gleich zwei Klassen der Berufsfachschule I meldeten mit Hilfe der Schulsozialarbeiterin Christa Gürke ihr großes Interesse an der Durchführung der BaBeTa-Projektwochen durch den Caritasverband Betzdorf an.

Mit Hilfe der sogenannten Babysimulatoren, sowie den beiden Sonderpuppen (Alkohol in der Schwangerschaft/ Schütteltrauma) konnten die Diplom-Sozialpädagoginnen des Caritasverbandes, Silvia Gruner und Renate Kohl, die Wünsche der Schüler aufnehmen und während der Projektwoche vertiefen.

Im Wechsel wurden die Simulatoren versorgt, rund um die Uhr gefüttert, gewickelt und getröstet, eine wirkliche Herausforderung für die jungen Menschen, diese Aufgabe verantwortungsvoll zu bewältigen. Die Simulatoren zeichnen die einzelnen Versorgungen auf, welche am Ende des Elternpraktikums ausgewertet werden. In den Nachbesprechungen mit den jungen „Müttern“ und „Vätern“ wurde immer wieder benannt, dass eine frühzeitige Elternschaft derzeit nicht vorstellbar sei. Man habe erlebt, dass ein Kind durchaus große Veränderungen und Einschränkungen mit sich bringe, welche derzeit nicht in den eigenen Lebensalltag passen. Ebenso wurde den jungen „Eltern auf Zeit bewusst“, dass die Entscheidung für ein Kind verantwortlich getroffen werden sollte, dass auch die eigene Lebens- und Berufsplanung eine große Rolle für eine wirtschaftlich, bessere Zukunft des Kindes beitragen kann.

Nach Abschluss der beiden BaBeTa (Babybedenktage) Projektwochen wurde wieder einmal deutlich, dass die Teilnehmer/innen der Projektwochen um eine wichtige Erfahrung bezüglich ihrer möglichen Familien- und Lebensplanung reicher sind, sowie die Erkenntnis, dass junge Menschen den ernsthaften Dialog zu benannten Themen suchen und die BaBeTa-Projekte eine gelungene Plattform dafür anbieten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sommer-Wochenende aus Sicht der Polizei im AK-Land

Die Polizeiberichte vom Wochenende der Inspektionen Betzdorf und Altenkirchen sind zusammengefasst und ...

Vorstand des DRK-Betreuungsvereins bestätigt

In der diesjährigen Mitgliederversammlung des DRK-Betreungsvereins Altenkirchen wurde der Vorstand mit ...

Unfall mit zwei Leichtverletzten und hohem Sachschaden

Missglückte Überholvorgänge sind die Ursache für eine Verkehrsunfall auf der Landstraße 278 in Höhe des ...

Netzwerktreffen der Pressesprecher/innen der Landkreise

Die Pressesprecher/innen der rheinland-pfälzischen Landkreise trafen sich in Ingelheim zum Austausch. ...

Großer Erfolg für die Taekwondo-Supersonics aus Wallmenroth

Einen großen Erfolg gab es für die Taekwondo-Supersonics aus Wallmenroth beim 7. offenen Korea-Cup in ...

Aktion "Ferien am Ort" machte viel Spaß

Die Ferien-Kanufahrt des Judo- und Ju-Jutsu-Vereins Daaden fand bei bestem Wetter statt. Die Teilnehmenden ...

Werbung