Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

Amprion beginnt mit Bau der neuen Stromtrasse

Im Juli beginnen nahe der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen die Wegebauarbeiten für die Errichtung der beiden südlichsten Genehmigungsabschnitte der 110-/380-Kilovolt (kV)-Höchstspannungsfreileitungen Kruckel-Dauersberg. Startpunkt der Bauarbeiten ist das Industriegebiet Brachbach.

Blick auf die Stromtrasse bei Alsdorf, Baubeginn ist in Brachbach. Foto: Archiv AK-Kurier

Brachbach. Von hieraus rücken die Wegebauarbeiten zunächst in südliche Richtung voran. Die bauvorbereitenden Maßnahmen werden sukzessive entlang des gesamten Leitungsverlaufs der beiden südlichen Genehmigungsabschnitte durchgeführt. „Die Bauvorbereitung bildet die Grundlage für die reibungslose Errichtung der Höchstspannungsfreileitung“, erklärt Claas Hammes von Amprion.

In einem ersten Schritt werden nun Schotterwege angelegt. Außerdem werden bereits die Baustellenplätze für die Masten eingerichtet. Die betroffenen Flächen müssen ausgekoffert werden. Erste Gründungsarbeiten für die Mastfundamente sind geplant. Dafür werden sogenannte Probebohrpfähle gesetzt. In der Baustellenumgebung wird es zu Bauverkehr mit Baggern, Walzen und LKWs kommen.

Die bauvorbereitenden Maßnahmen werden in den beiden südlichsten Genehmigungsabschnitten durchgeführt. Konkret handelt es sich dabei um den 13 Kilometer langen Abschnitt, der sich von der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen bis zur Umspannanlage Dauersberg erstreckt. Später werden die Bauarbeiten auch auf dem rund vier Kilometer langen Abzweig bis zur Umspannanlage Eiserfeld in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Für die geplante Höchstspannungsfreileitung sollen im Wesentlichen die existierenden Trassenräume der vorhandenen 110- und 220-kV-Freileitungen genutzt werden. Die alten Freileitungen mit 98 Masten werden im Zuge der Maßnahme zurückgebaut und durch 56 neue – und damit insgesamt 42 Maste weniger - ersetzt. Die neuen Masten werden höher ausfallen. Die Stromkreise der bisherigen 110-kV-Freileitungen werden auf den neuen Masten der 380-kV-Freileitung mitgeführt. Auf diese Weise werden neue Betroffenheiten und die Auswirkung auf Natur- und Umwelt so gering wie möglich gehalten, heißt es in der Pressemitteilung.



Zum Hintergrund:
Die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf des Leitungsbauprojektes sind im Energieleitungsausbaugesetz von 2009 festgeschrieben. Durch den Ausbau der Leitung von Dortmund über Dauersberg und weiter bis Frankfurt soll die Energieversorgung zwischen erzeugungsstarken und verbrauchslastigen Regionen sichergestellt werden. Der Bau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel (Dortmund) nach Dauersberg in Rheinland-Pfalz ist auf einer Gesamtlänge von etwa 113 Kilometer erforderlich. Weitere Information zu den verschiedenen Trassenabschnitten finden Sie im Internet unter: http://netzausbau.amprion.net/. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Karriere nach der Ausbildung mit Weiterbildung

Die IHK Akademie Koblenz bietet ab Oktober eine Weiterbildung für "Geprüfte Wirtschaftsfachwirte" in ...

Helferfest der "Siegperlen" zeigte großes Engagement

Ein Verein ist nur so gut und stark wie seine Mitglieder/innen, die sich einbringen und mitarbeiten. ...

Männerfrühstück im "Paradies" Niederdreisbach

Rund 40 Männer waren der Einladung des Männerbeauftragten im Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, ...

Bevölkerung nahm Abschied von Nikolaus Roth

Am Montag, den 10. Juli hatten die Neuwieder und viele Weggefährten aus dem Umland von 14 bis 20 Uhr ...

Hellerbachbrücke zwischen Alsdorf und Grünebach wird erneuert

Die marode Hellerbachbrücke zwischen Alsorf und Grünebach ist nicht mehr sicher. Ein neues Brückenbauwerk ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Am Samstag, 22. Juli, ist es soweit: auf dem Terminkalender der
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in ...

Werbung