Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

Amprion beginnt mit Bau der neuen Stromtrasse

Im Juli beginnen nahe der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen die Wegebauarbeiten für die Errichtung der beiden südlichsten Genehmigungsabschnitte der 110-/380-Kilovolt (kV)-Höchstspannungsfreileitungen Kruckel-Dauersberg. Startpunkt der Bauarbeiten ist das Industriegebiet Brachbach.

Blick auf die Stromtrasse bei Alsdorf, Baubeginn ist in Brachbach. Foto: Archiv AK-Kurier

Brachbach. Von hieraus rücken die Wegebauarbeiten zunächst in südliche Richtung voran. Die bauvorbereitenden Maßnahmen werden sukzessive entlang des gesamten Leitungsverlaufs der beiden südlichen Genehmigungsabschnitte durchgeführt. „Die Bauvorbereitung bildet die Grundlage für die reibungslose Errichtung der Höchstspannungsfreileitung“, erklärt Claas Hammes von Amprion.

In einem ersten Schritt werden nun Schotterwege angelegt. Außerdem werden bereits die Baustellenplätze für die Masten eingerichtet. Die betroffenen Flächen müssen ausgekoffert werden. Erste Gründungsarbeiten für die Mastfundamente sind geplant. Dafür werden sogenannte Probebohrpfähle gesetzt. In der Baustellenumgebung wird es zu Bauverkehr mit Baggern, Walzen und LKWs kommen.

Die bauvorbereitenden Maßnahmen werden in den beiden südlichsten Genehmigungsabschnitten durchgeführt. Konkret handelt es sich dabei um den 13 Kilometer langen Abschnitt, der sich von der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen bis zur Umspannanlage Dauersberg erstreckt. Später werden die Bauarbeiten auch auf dem rund vier Kilometer langen Abzweig bis zur Umspannanlage Eiserfeld in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Für die geplante Höchstspannungsfreileitung sollen im Wesentlichen die existierenden Trassenräume der vorhandenen 110- und 220-kV-Freileitungen genutzt werden. Die alten Freileitungen mit 98 Masten werden im Zuge der Maßnahme zurückgebaut und durch 56 neue – und damit insgesamt 42 Maste weniger - ersetzt. Die neuen Masten werden höher ausfallen. Die Stromkreise der bisherigen 110-kV-Freileitungen werden auf den neuen Masten der 380-kV-Freileitung mitgeführt. Auf diese Weise werden neue Betroffenheiten und die Auswirkung auf Natur- und Umwelt so gering wie möglich gehalten, heißt es in der Pressemitteilung.



Zum Hintergrund:
Die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf des Leitungsbauprojektes sind im Energieleitungsausbaugesetz von 2009 festgeschrieben. Durch den Ausbau der Leitung von Dortmund über Dauersberg und weiter bis Frankfurt soll die Energieversorgung zwischen erzeugungsstarken und verbrauchslastigen Regionen sichergestellt werden. Der Bau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel (Dortmund) nach Dauersberg in Rheinland-Pfalz ist auf einer Gesamtlänge von etwa 113 Kilometer erforderlich. Weitere Information zu den verschiedenen Trassenabschnitten finden Sie im Internet unter: http://netzausbau.amprion.net/. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Karriere nach der Ausbildung mit Weiterbildung

Die IHK Akademie Koblenz bietet ab Oktober eine Weiterbildung für "Geprüfte Wirtschaftsfachwirte" in ...

Helferfest der "Siegperlen" zeigte großes Engagement

Ein Verein ist nur so gut und stark wie seine Mitglieder/innen, die sich einbringen und mitarbeiten. ...

Männerfrühstück im "Paradies" Niederdreisbach

Rund 40 Männer waren der Einladung des Männerbeauftragten im Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, ...

Bevölkerung nahm Abschied von Nikolaus Roth

Am Montag, den 10. Juli hatten die Neuwieder und viele Weggefährten aus dem Umland von 14 bis 20 Uhr ...

Mit dem BUND zur Ferienspaßaktion in Betzdorf

Eine Obstplantage mit blumenreichen Wiesen bei Elkhausen bot für eine vom BUND KG Altenkirchen organisierte ...

Hellerbachbrücke zwischen Alsdorf und Grünebach wird erneuert

Die marode Hellerbachbrücke zwischen Alsorf und Grünebach ist nicht mehr sicher. Ein neues Brückenbauwerk ...

Werbung