Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

Karriere nach der Ausbildung mit Weiterbildung

Die IHK Akademie Koblenz bietet ab Oktober eine Weiterbildung für "Geprüfte Wirtschaftsfachwirte" in Altenkirchen an. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der richtigen Weiterbildung bietet interessante berufliche Perspektiven.

Altenkirchen. Eine gute Möglichkeit für alle, die sich branchenunabhängig fortbilden möchten, ist zum Beispiel eine Fortbildung zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“. Die Inhalte orientieren sich an der Praxis und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das überall gut eingesetzt werden kann.

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind „Generalisten“ im besten Sinne des Wortes und arbeiten auf einem hohen Niveau. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist der Abschluss zum Wirtschaftsfachwirt ebenso wie die anderen IHK-geprüften Fachwirte auf der gleichen Stufe wie die akademischen Bachelorabschlüsse eingeordnet. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, fasst es so zusammen: „Es ist nicht unbedingt entscheidend, ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, sondern ob Ihre Kompetenzen den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen.“



Ein Gewinn also für beide: für die Unternehmen, die mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig etwas gegen den Fachkräftemangel tun. Und für die Mitarbeiter, deren berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in Punkto Verantwortung und Karriereperspektiven denen von Hochschulabsolventen nicht nachstehen müssen.

Kursstart in Altenkirchen ist der 16. Oktober. Informationen erhalten Sie von Jutta Wiedemann über Telefon: 0261 30471-72 oder per Mail bei wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de .


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Helferfest der "Siegperlen" zeigte großes Engagement

Ein Verein ist nur so gut und stark wie seine Mitglieder/innen, die sich einbringen und mitarbeiten. ...

Männerfrühstück im "Paradies" Niederdreisbach

Rund 40 Männer waren der Einladung des Männerbeauftragten im Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, ...

"Sunspiration" in Hachenburg auf dem Alten Markt

Sommerlicher Folk-Pop, der ins Herz geht, erklingt am Donnerstag, 13. Juli, in Hachenburg auf dem Alten ...

Amprion beginnt mit Bau der neuen Stromtrasse

Im Juli beginnen nahe der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen die Wegebauarbeiten für die ...

Bevölkerung nahm Abschied von Nikolaus Roth

Am Montag, den 10. Juli hatten die Neuwieder und viele Weggefährten aus dem Umland von 14 bis 20 Uhr ...

Mit dem BUND zur Ferienspaßaktion in Betzdorf

Eine Obstplantage mit blumenreichen Wiesen bei Elkhausen bot für eine vom BUND KG Altenkirchen organisierte ...

Werbung