Werbung

Region |


Nachricht vom 23.06.2009    

50 Jahre Diakonisches Werk AK

Ein großes Fest zu einem runden Geburtstag: 50 Jahre alt wird in diesem Jahr das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Mit einem Festtag am Sonntag, 28. Juni, in Altenkirchen beginnen die Feierlichkeiten.

Kreis Altenkirchen. Am 1. April 1959 wurde der Grundstein für das Diakonische Werk in Altenkirchen gelegt. Zunächst als "Ein-Frau-Betrieb", den Synodalfürsorgerin Marta Böer im "Evangelischen Gemeindedienst für Innere Mission" ausfüllte. Ihre Arbeitsschwerpunkte lagen - von Anfang an in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Kreises - auch bei den Menschen im Flüchtlingslager Almersbach und im Durchgangslager Altenkirchen. Böer kümmerte sich vor allem um Vormundschaften und Pflegschaften, vermittelte Mutter-Kind-Kuren und Ferienmaßnahmen für Kinder und war im Jugendwohlfahrts- und Sozialhilfeausschuss des Kreises tätig.
Aus diesen Anfängen hat sich im Laufe der vergangenen 50 Jahre ein umfängliches und hoch professionelles Angebot entwickelt. Dementsprechend auch das Jubiläums-Motto: Von der Fürsorge zu den Fachdiensten - 50 Jahre Diakonisches Werk in Altenkirchen.
Das Diakonische Werk ist mittlerweile kreisweit in 13 Arbeitsfeldern mit mehr als 30 hauptberuflich Mitarbeitenden aktiv. Zahlreiche Ehrenamtliche, dazu noch Menschen im Rahmen der Arbeitsförderung, arbeiten unter dem Dach und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen zum Wohle der Menschen vor Ort.
Dieser Entwicklung, aus einfachen Anfängen hin zu einem modernen Unternehmen der Wohlfahrtspflege, soll bei dem Festgottesdienst, der am 28.Juni, 10 Uhr, in der Christuskirche in Altenkirchen beginnt, gedacht werden. Festprediger ist der Beauftragte der Diakonie in Rheinland-Pfalz, Pfarrer Albrecht Bähr aus Mainz. Dem Festgottesdienst schließt sich ein Empfang an. Unter anderem gibt es dabei auch eine Ausstellung zur Geschichte des "DW Altenkirchen" zu sehen.
Anlässlich des Jubiläums erscheint auch ein Predigtband mit Andachten und Predigten aus dem Kirchenkreis zum Themenfeld " Diakonie". Vorliegen wird zudem eine Chronik, in der die entscheidenden Entwicklungen des fünfzigjährigen Wirkens im Kreis Altenkirchen nachgezeichnet werden. Im Nachgang zum großen Festtag in Altenkirchen gibt es im Rahmen des Diakonie-Jubiläums eine Reihe weiterer Veranstaltungen in den kommenden Monaten, unter anderem eine große Regionalkonferenz der "rheinischen Diakonie" am 29.August in Betzdorf mit dem brisanten Thema "Kinderarmut", bei der unter dem Motto "Chancenreich - Gemeinsam aktiv gegen Kinderarmut" verschiedene Initiativen aus dem gesamten Rheinland und speziell aus dem Kreis Altenkirchen vorgestellt werden.
Nähere Informationen rund um das Jubiläum und alle Hilfsangebote beim Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Stadthallenweg 16, Telefon 02681/800 820 oder unter www.dw-ak.de. (pes)
xxx
Unübersehbar weht sie vor dem Haus der Kirche, die Fahne zum 50. Geburtstag des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Erster großer Festtag zum Jubiläum ist am Sonntag, 28. Juni. Fotos: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Weggefährte Mandelas beeindruckte Schüler

Denis Goldberg, ein Weggefährte Nelson Mandelas, war zu Gast im Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen. Die ...

53-Jähriger sticht in Friseursalon Tochter nieder

Lebensgefährlich verletzt wurde eine 24-jährige Türkin am Dienstag Nachmittag gegen 15 Uhr, als sie in ...

Feuerwehr Horhausen feierte 80. Geburtstag

Ihren 80. Geburtstag feierte die Feuerwehr in Horhausen. Zum Jubiläumsfest an zwei Tagen gab es viel ...

Jugendliche aus Litauen genießen Urlaub

Neun Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren verbringen zurzeit Ferientage im Wildenburger Land. Sie ...

Erster HCI Master-Studiengang an Uni Siegen

Zum Wintersemester 2009/2010 startet ein interdisziplinäres Masterprogramm zum Thema "Human Computer ...

Samuel Adler kommt nach Siegen

Brücken bauen - building bridges - ist das Thema zum Start in den Alumni-Tag an der Universität Siegen. ...

Werbung