Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Bergbaumuseum bietet Wanderung über die "Sandhalde" in Herdorf

Die Schlackenhalde der ehemaligen Friedrichshütte in Herdorf ist Ziel einer Exkursion am Sonntag, 30. Juli unter den besonderen naturkundlichen und botanischen Aspekten. Hier entstand ein besonderer Lebensraum für Pflanzen und Tierarten. Eine Anmeldung beim Bergbaumuseum ist erforderlich.

Foto: Bergbaumuseum

Herdorf. Die im Volksmund „Sandhalde“ genannte Schlackenhalde der Friedrichshütte in Herdorf prägt das Ortsbild seit vielen Jahrzehnten. Seit einiger Zeit ist das riesige Gelände eingezäunt und ein Betreten nicht mehr möglich.

Für eine botanisch-naturkundliche Exkursion in das Gelände erhielt das Bergbaumuseum nun die Erlaubnis der Eigentümerin. Die Halde ist nicht nur ein weithin sichtbares Monument der Eisenverhüttung. Eine ganz eigene Pflanzenwelt konnte sich hier entwickeln. Starke Sonneneinstrahlung und extreme Bodenbeschaffenheit brachten eine Vegetation hervor, wie man sie in Wald und Flur nicht finden wird. Über die Entstehung der Halde und ihre Entwicklung zum besonderen Lebensraum von Pflanzen und Tieren können vor Ort interessante Entdeckungen gemacht werden. Geleitet wird die Exkursion durch die Biologin Melanie Düber aus Herdorf und den zertifizierten Waldpädagogen Eberhard Klein aus Wuppertal. Beide sind schon seit Jahren als Referenten für das Bergbaumuseum unterwegs.

Die etwa dreistündige Exkursion findet am Sonntag, 30. Juli, um 13.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher ist eine telefonische Anmeldung beim Bergbaumuseum unter der Rufnummer 0 27 44/ 63 89 erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


Acht Betzdorfer-Biker bei DM in Bad Salzdetfurth am Start

Wenn am 22. und 23. Juli im niedersächsischen Bad Salzdetfurth die Deutschen Meisterschaften der Mountainbiker ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)fordert in einer Pressemitteilung mehr Kontrolle ...

Das neue Programm der VHS Betzdorf-Gebhardshain ist da

Das neue Programm der VHS Betzdorf-Gebhardshain wurde kürzlich vorgestellt und umfasst fünf Programmbereiche. ...

Erfolgreicher Saisonabschluss der DJK Badmintonmannschaft

Mit der Jugend und den weiteren Badmintonspielern/innen feierte die DJK Gebhardshain den erfolgreichen ...

Abfallwirtschaftsbetrieb für Zukunft gut aufgestellt

Zum "Tag der Daseinsvorsorge" hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) auf den Betriebs- und Wertstoffhof ...

Neues Buch über Selbstverteidigung erschienen

Selbstverteidigungskurse der unterschiedlichen Vereine und Institutionen verzeichnen regen Zuspruch. ...

Werbung