Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Montaplast will am Standort Betzdorf Produktion aufbauen

Eine Bauvoranfrage hat die Montaplast GmbH am 12. Juli bei der Betzdorfer Verwaltung eingereicht. Die Firma will am Standort Betzdorf in den ehemaligen Wolf-Hallen einen Produktionsstandort aufbauen, bislang wird das Areal als Lager genutzt und sorgte in der Vergangenheit für heftigen Unmut bei den Anliegern. Der Kreis hatte die Nutzung als Lager nicht genehmigt und ab 1. August gilt ein Nachtladeverbot.

Betzdorf. Die Montaplast GmbH plant im Rahmen einer Neustrukturierung ihrer Arbeitsprozesse die Verlagerung von Teilen der Produktion vom Hauptstandort Morsbach an den Standort Betzdorf. In den ehemaligen Hallen von Wolf-Garten soll sukzessive eine Ersatzteil- und Kleinserienproduktion aufgebaut werden.

Eine entsprechende Bauvoranfrage für die notwendigen Umgestaltungen auf dem Gelände wurde am 12. Juli offiziell bei den zuständigen Betzdorfer Behörden eingereicht. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hatte einen zuvor eingereichten Bauantrag sowie eine Bauvoranfrage für eine Nutzung des Betzdorfer Standortes als Lager nicht genehmigt.

„Es ist uns bewusst, dass die bisherige Nutzungsplanung zu einigen Diskussionen vor Ort geführt hat. Deshalb sind wir bereits seit mehreren Monaten im Gespräch mit der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf über eine alternative Nutzung des Geländes“, teilte Frank Schlieber, Geschäftsführer der Montaplast mit. „Mit der geplanten Umstrukturierung zum Produktionsstandort gehen wir gezielt auf diese Diskussionen ein und haben bereits diese konstruktive Lösung angeboten.“

Aktuell sind 120 Mitarbeiter am Standort Betzdorf tätig. Mit der Produktionsverlagerung wird die Anzahl der vor Ort Beschäftigten auf etwa 400 Mitarbeiter steigen. Da es sich um ein eigenständiges Werk mit entsprechender Organisationsstruktur handelt, werden die zu besetzenden Stellen vom Anforderungsprofil her zudem deutlich vielschichtiger. Gleichzeitig führt die neue Nutzung als Produktionsstandort zu einer deutlichen Verringerung des LKW-Verkehrs. Die Produktion soll im Zwei-Schicht-Betrieb ohne Nachtschicht organisiert werden. Die Produktionslaufzeiten innerhalb der Ersatzteilsparte, welche vor Ort angesiedelt werden soll, betragen üblicherweise 15 Jahre.



Der neue Konzeptvorschlag greift somit sämtliche in den vergangenen Monaten vorgebrachten Kritikpunkte auf. Die Neustrukturierung erfolgt im Rahmen der mittelfristig anstehenden Inbetriebnahme eines neuen Werks im Morsbacher Ortsteil Lichtenberg, der weitreichende Anpassungen in den Arbeitsprozessen des Unternehmens erforderlich macht.

Wie die eingereichte Bauvoranfrage darlegt, sind als Voraussetzung für die veränderte Nutzung des Areals marginale bauliche Veränderungen notwendig. Um die Beeinträchtigung für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, ist zudem eine Schallschutzwand vorgesehen.

Um die Geräuschbelastung zu verringern, hatte die Kreisverwaltung bereits das Verladen während der Nachtruhezeit ab dem 1. August nicht mehr gestattet. „Wir werden dem nachkommen und ab August auf LKW-Verkehr während der Ruhezeiten verzichten“, so Schlieber. „Mit unserem Vorhaben suchen wir die gezielte Weiterentwicklung, mit der wir uns langfristig zum Standort Betzdorf bekennen“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Durchstarten nach der Familienphase

Der Weg zurück in den Beruf ist trotz zunehmenden Fachkräftemangels nicht immer einfach. Mit dem Angebot ...

Lebenshilfe-Sportler nahmen an den Special Olympics in Trier teil

Mit einem hervorragenden Ergebnis kehrten 16 Sportler der Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis ...

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ im September

Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab September 2017 erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ...

Zwei Medaillen auf Weltklasse-Turnier für Sporting-Taekwondo

Raphael Jaschin und Julien Pascal Weber von Sporting-Taekwondo Altenkirchen holen Bronze bei den Luxembourg ...

Die Enten rennen wieder beim Sommerfest in Pracht-Niederhausen

Die Ortsgemeinde Pracht feiert an zwei Tagen ihr Sommerfest in Niederhausen. Die örtlichen Vereine gestalten ...

65 Sonderzüge für die „Kölner Lichter“

Am Samstag, 15. Juli, starten die "Kölner Lichter" und es werden Hunderttausende wie jedes Jahr erwartet. ...

Werbung