Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall traf sich in Wissen

Die Brancheninitiative Metall (kurz: BIM) ist ein Unternehmensnetzwerk von Betrieben aus den Bereichen Metall- und Maschinenbau. Daraus entstanden ist eine Lenkungsgruppe, bestehend aus regionalen Unternehmen, der Universität Siegen und dem Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME), die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Kreises branchenspezifische Projekte entwickelt.

Im Juni tagten die Mitglieder zur zweiten Lenkungsgruppensitzung im Jahr 2017 beim Technologie-Institute für Metall und Engineering GmbH in Wissen. Foto: KV

Wissen. Die Lenkungsgruppen-Sitzungen finden in regelmäßigen Abständen statt und dienen der gemeinsamen Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres stattfinden sollen.
Zu den Schwerpunktthemen des Netzwerkes gehören Mittelstand 4.0, Innovation & Energie sowie die Fachkräftesicherung im Kreis Altenkirchen. Die Teilnahme an Veranstaltungen und Projekten sind offen für alle Unternehmen im Kreis Altenkirchen.

Interessierte Unternehmen können hierzu direkt die Wirtschaftsförderung des Kreises (wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.de; Tel.: 02681/ 81 39 00) kontaktieren.

Im Juni tagten die Mitglieder zur zweiten Lenkungsgruppensitzung im Jahr 2017 beim Technologie-Institute für Metall und Engineering GmbH in Wissen. Neben der Besprechung und Weiterentwicklung der geplanten Fachkräfteinitiative Kreis Altenkirchen, die die Wirtschaftsförderung bereits öffentlich vorstellte, stand ebenso das Thema Mittelstand 4.0 als Tagesordnungspunkt auf der Agenda. Für die zweite Jahreshälfte sind bereits gemeinschaftliche Veranstaltungen und Projekte in Planung.

Henning Schneider, Geschäftsführer des Siegerlandflughafens, war an diesem Tag zu Gast bei der Lenkungsgruppensitzung, um den Vertretern der regionalen Unternehmen die Nutzen des Siegerlandflughafens für kleine und mittlere Unternehmen zu erläutern. Er widerlegte in anschaulichen Beispielen, dass nicht nur große Unternehmen den Luxus eines gecharterten Flugzeuges in Anspruch nehmen können, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen von dem nahe gelegenen Flughafen profitieren. In seinem Vortrag stellte er die Möglichkeiten und Serviceangebote des Flughafens vor und wies auf die Vorteile aufgrund dessen Flexibilität und Heimatnähe hin. So ist in einigen Fällen der Transport von Gütern, beispielsweise von Ersatzteilen oder Maschinen, mittels eines gecharterten Flugzeugs zeitsparender und günstiger, als der Transport über herkömmliche Lieferwege. Denn in einigen Unternehmen fallen bei drohendem Betriebsstopp, beispielsweise durch ein defektes Maschinenteil, sehr hohe Folgekosten für die Nicht-Inbetriebnahme an. Hier geht es dann um gutes Zeit- und Problemlösemanagement, wo die herkömmlichen Lieferwege zu viel Zeit in Anspruch nehmen.



Die Lenkungsgruppenmitglieder der Brancheninitiative Metall engagieren sich ehrenamtlich für die Region und bestehen aus den Unternehmen Maschinenbau Böhmer GmbH, Durel GmbH, Elco Europe GmbH, Wezek GmbH, EWM Eichelhardter Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, AMS GmbH, sta Schalltechnische Anlagen GmbH, Schmidt Zerspanungstechnik GmbH, MB Software und Systeme GmbH sowie der Universität Siegen und dem Technologieinstitut für Metall & Engineering GmbH (TIME).
Sie sind nicht nur Initiatoren für viele Projekte in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises sondern dienen auch als Ansprechpartner für die Betriebe.

Nähere Informationen zum Siegerlandflughafen, der Brancheninitiative Metall und den regionalen Projekten erhalten Sie unter anderem über den Newsletter der Wirtschaftsförderung oder direkt unter www.wirtschaftsfoerderung-ak.de.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall traf sich in Wissen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

Wezek aus Steinebach feiert 50-jähriges Jubiläum

Steinebach. Eines ihrer Mitglieder, die Firma Wezek GmbH aus Steinebach (Sieg) feierte kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe-Sportler nahmen an den Special Olympics in Trier teil

Kreis Altenkirchen. Unter diesem Motto reisten im Juni 16 Athleten aus den vier Westerwald-Werkstätten in Altenkirchen, Flammersfeld, ...

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ im September

Altenkirchen. „Nur dein ganz persönlicher Weg wird dich wachsen lassen und zum wahren Leben führen“, so stand es in der Einladung ...

„Schultütenbande“ der Kita St. Joseph auf Erkundungstour

Hamm. Im Rahmen von vier Besuchen erfuhren sie etwas über die Vielfalt an Medien zur Unterhaltung und Information, über die ...

Neue Musikkurse der Kreismusikschule beginnen nach den Ferien

Kreis Altenkirchen. Musik leistet einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern. Für die ganz Kleinen zwischen eineinhalt ...

Durchstarten nach der Familienphase

Neuwied. Seit November letzten Jahres ermutigt die Wiedereinstiegsberaterin Lea Rott Frauen nach der Familienphase oder der ...

Montaplast will am Standort Betzdorf Produktion aufbauen

Betzdorf. Die Montaplast GmbH plant im Rahmen einer Neustrukturierung ihrer Arbeitsprozesse die Verlagerung von Teilen der ...

Werbung