Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ im September

Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab September 2017 erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Im Mai 2017 haben 16 Teilnehmerinnen den Aufbaukurs beendet. Von ihnen sind im Juni dreizehn in einem Sendungsgottesdienst, der zur Tradition geworden ist, feierlich für die Aufgabe zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen beauftragt worden. Der Hospizverein begleitet Menschen unabhängig ihrer Glaubensrichtung. So war auch unter den Kursteilnehmern eine Muslimin.

Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab September 2017 erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Im Mai 2017 haben 16 Teilnehmerinnen den Aufbaukurs beendet. Foto: Verein

Altenkirchen. „Nur dein ganz persönlicher Weg wird dich wachsen lassen und zum wahren Leben führen“, so stand es in der Einladung und begleitete die neuen ehrenamtlichen HospizhelferInnen in ihr Ehrenamt.

Eine Kursteilnehmerin schrieb am Ende des Kurses: „Wenn wir uns des Vergänglichen bewusst werden und uns dem Sterben und dem Tod öffnen, und wenn wir uns nicht von Trauer und Angst in Fesseln legen lassen, kann das unser Geschenk werden: die Liebe zum Leben, das Verneigen vor dem Glück und die Dankbarkeit für das Alltägliche“.

Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst wächst und wird immer mehr angenommen. Bei dieser guten Entwicklung braucht der Hospizverein immer wieder Nachwuchs im Ehrenamt und bietet ab September den 11. Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Interessierte melden sich bitte im Hospizbüro unter der Telefonnummer: 02681-879658.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


„Schultütenbande“ der Kita St. Joseph auf Erkundungstour

Unter dem Motto „Ich bin BIBFIt“ startete die KÖB (Katholische öffentliche Bücherei) St. Joseph eine ...

Ausstellung zu Frauen in der Reformation kommt in den Kreis

Unter dem Titel „Reformatorinnen. Seit 1517“ wird im September in Altenkirchen (Ev. Landjugendakademie) ...

Kita-Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr in Hamm/Sieg

Zwölf Mini-Bambinis der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht besuchten zum Abschluss ihres Projektes ...

Lebenshilfe-Sportler nahmen an den Special Olympics in Trier teil

Mit einem hervorragenden Ergebnis kehrten 16 Sportler der Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis ...

Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall traf sich in Wissen

Die Brancheninitiative Metall (kurz: BIM) ist ein Unternehmensnetzwerk von Betrieben aus den Bereichen ...

Neue Musikkurse der Kreismusikschule beginnen nach den Ferien

Nach den Sommerferien beginnen an vielen Orten im Kreisgebiet wieder die zahlreichen neuen Musikkurse ...

Werbung