Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ im September

Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab September 2017 erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Im Mai 2017 haben 16 Teilnehmerinnen den Aufbaukurs beendet. Von ihnen sind im Juni dreizehn in einem Sendungsgottesdienst, der zur Tradition geworden ist, feierlich für die Aufgabe zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen beauftragt worden. Der Hospizverein begleitet Menschen unabhängig ihrer Glaubensrichtung. So war auch unter den Kursteilnehmern eine Muslimin.

Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab September 2017 erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Im Mai 2017 haben 16 Teilnehmerinnen den Aufbaukurs beendet. Foto: Verein

Altenkirchen. „Nur dein ganz persönlicher Weg wird dich wachsen lassen und zum wahren Leben führen“, so stand es in der Einladung und begleitete die neuen ehrenamtlichen HospizhelferInnen in ihr Ehrenamt.

Eine Kursteilnehmerin schrieb am Ende des Kurses: „Wenn wir uns des Vergänglichen bewusst werden und uns dem Sterben und dem Tod öffnen, und wenn wir uns nicht von Trauer und Angst in Fesseln legen lassen, kann das unser Geschenk werden: die Liebe zum Leben, das Verneigen vor dem Glück und die Dankbarkeit für das Alltägliche“.

Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst wächst und wird immer mehr angenommen. Bei dieser guten Entwicklung braucht der Hospizverein immer wieder Nachwuchs im Ehrenamt und bietet ab September den 11. Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Interessierte melden sich bitte im Hospizbüro unter der Telefonnummer: 02681-879658.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Ausstellung zu Frauen in der Reformation kommt in den Kreis

Unter dem Titel „Reformatorinnen. Seit 1517“ wird im September in Altenkirchen (Ev. Landjugendakademie) ...

Kita-Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr in Hamm/Sieg

Zwölf Mini-Bambinis der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht besuchten zum Abschluss ihres Projektes ...

Vorstand bei Donum Vitae im Amt bestätigt

Der Verein Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn ist seit rund 15 Jahren mit einem breiten Beratungsangebot ...

Lebenshilfe-Sportler nahmen an den Special Olympics in Trier teil

Mit einem hervorragenden Ergebnis kehrten 16 Sportler der Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis ...

Durchstarten nach der Familienphase

Der Weg zurück in den Beruf ist trotz zunehmenden Fachkräftemangels nicht immer einfach. Mit dem Angebot ...

Montaplast will am Standort Betzdorf Produktion aufbauen

Eine Bauvoranfrage hat die Montaplast GmbH am 12. Juli bei der Betzdorfer Verwaltung eingereicht. Die ...

Werbung