Werbung

Nachricht vom 14.07.2017    

Hospizverein Altenkirchen hat dank Sponsoring ein eigenes Fahrzeug

Die Westerwald Bank überreichte kürzlich einen VW up! an den Hospizverein Altenkirchen. „Aus der Region für die Region. Ganz konkrete Hilfe statt Bargeld. Und Hilfe, die ankommt, genau dort, wo sie benötigt wird. Die Westerwald Bank möchte etwas zurückgeben“, so Dr. Ralf Kölbach bei seinem Besuch des Hospizvereins Altenkirchen.

Sandra Vohl (Geschäftsstelle Westerwald Bank Altenkirchen), Gundela Pfeifer (ehrenamtliche Hospizhelferin), Klaus Weller (Vorstand Hospizverein), Heike Krämer (Vorstand Hospizverein), Dr. Holger Ließfeld (Vorstand Hospizverein), Dr. Ralf Kölbach (Vorstand Westerwald Bank), Erika Gierich und Helga Buchen (Koordinatorinnen Hospizverein), Marita Türpe (Vorstand Hospizverein)und Marianne Müller (von links) Foto: Westerwaldbank

Altenkirchen. Mit diesen Worten legte der Vorstand der Westerwald Bank den Schlüssel des VW up! mit gutem Gefühl in die Hände von Dr. Holger Ließfeld im Beisein von Sandra Vohl, Geschäftsstellenleiterin Altenkirchen, sowie ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern des Vereins.

Es ist eines von sechs Autos, die im Rahmen des Projektes VRmobil an Einrichtungen aus der Region übergeben werden, die sich für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke engagieren. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin vom Verein hatte auf diese Aktion hingewiesen.

Dr. Holger Ließfeld – vom Vorstand Hospizverein Altenkirchen - bedankte sich im Namen aller und betonte die Wichtigkeit der Mobilität insbesondere auch für die Hospizbewegung. „Um zu den Schwerstkranken und Sterbenden zu gelangen, wird für einen Flächenlandkreis wie Altenkirchen ein Fahrzeug benötigt.“



Die hauptamtlichen Fachkräfte Erika Gierich und Helga Buchen begleiten mit den durch einen Kurs vorbereiteten ehrenamtlichen Hospizhelfer und -helferinnen die schwerstkranken Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause, im Seniorenheim, Krankenhaus und überall dort, wo gelebt wird.

Der schwerstkranke und sterbende Mensch und seine An- und Zugehörigen stehen mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit. „Selbstbestimmt leben bis zuletzt ist ein Anliegen der Hospizbewegung.“ Das Angebot ist ein zusätzliches, unterstützendes Angebot zu allen anderen Diensten und kostenfrei.

Die Westerwald Bank wünscht dem Hospizverein Altenkirchen mit dem neuen Auto allzeit gute Fahrt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Die Gärten von Appeltern/Holland waren Ziel der Landfrauen

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen ließen sich einen Tag lang in den Gärten von Appeltern/Holland ...

Für Sommerspaß-Aktion „Sieg-Piraten“ anmelden

Für die Sommerspass-Aktion „Sieg-Piraten“ am 4. August mit Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geht es an ...

Ausflug der Vorschulkinder zum Steinmetzbetrieb in Pracht

Der Steinmetzbetrieb von Dirk Kentnofski in Pracht war Ziel der Vorschulkinder der Kindertagesstätte ...

Holz- und Musikwerkstatt öffnet in Mittelhof auf dem Campingplatz

Für die große Ferienspaßaktion für Kinder von 7 bis 14 Jahren auf dem Campingplatz im Eichenwald in Mittelhof ...

Gemeinsamer Wandertag der Vereine in Pracht

Die Vereine der Ortsgemeinde Pracht und der Bürgerverein Geilhausen hatten zum Wandertag eingeladen und ...

Sonnenkinder auf dem Alten Markt in Hachenburg

Sie brachten die Sonne mit aus Oberbayern und versetzten die Zuhörer in Urlaubsstimmung mit ihren romantischen ...

Werbung