Werbung

Nachricht vom 15.07.2017    

Für Sommerspaß-Aktion „Sieg-Piraten“ anmelden

Für die Sommerspass-Aktion „Sieg-Piraten“ am 4. August mit Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geht es an die Sieg, auf den Sandberg, zum Lernort Bauernhof und zum Brot backen. Eine Anmeldung mit Elternerklärung für die Kinder im Grundschulalter ist bis 24. Juli ist erforderlich.

Sie trafen sich am Backes in Hof-Holpe um die Sommerspaß-Aktion „Sieg-Piraten“ zu besprechen: Landwirt Maik Euteneuer (links), Bäckermeister Hubert Brendebach (rechts), Stadtbürgermeister Berno Neuhoff mit Kindern sowie Hofhund Thilda aus Hagdorn (es fehlt im Bild Wolfgang Stock). Foto: pr

Wissen. Wissen ist die Stadt an der Sieg. Die Besonderheit des Flusses prägen die Menschen seit Jahrhunderten genau wie der Wald und viele Jahrzehnte das Walzwerk. Auch die Landwirtschaft, die sich sehr verändert hat, spielt bis zum heutigen Tag eine Lebens- und Erwerbsgrundlage für das Leben in Wissen. Das gilt es näher kennen zu lernen.

Daher findet am Freitag, 4. August, in der Zeit von 9 bis ca. 18 Uhr erstmals die Sommerspaßaktion „Sieg-Piraten“ auf Initiative des neu gewählten Stadtbürgermeisters Berno Neuhoff statt. Unter fachkundiger Leitung von Wolfgang Stock vom BUND (Niederfischbach), Maik und Claudia Euteneuer (Hof Hagdorn) und Bäckermeister Hubert Brendebach (Wissen) wird es einen interessanten Tag geben. Alle Referenten haben ein gemeinsames Ziel: „Uns geht es darum, den Kindern die natürlichen Lebensgrundlagen und Besonderheiten von Naturraum Sieg, Sandberg (Schlackehalde aus Walzwerkszeiten), den Lernort Bauernhof nahe zu bringen, im Wald Kräuter zu sammeln und unseren Kindern in einer „Landwohlfühlstadt“ zu zeigen, wie und wo früher bis unser „tägliches Brot“ aus Zutaten unserer Region gebacken wurde“.

Gestartet wird um 9 Uhr an der Sieg (Parkplatz Altstadt, Siegstraße). Dann geht es an und in die Sieg. Auf dem Sandberg gilt es zu entdecken welche Pflanzen und besondere Kaninchen sich dort aufhalten, bevor es mittags nach Hof Hagdorn geht. Nach einem kleinen Imbiss (Grillen) geht es auf den Lernort Bauernhof. Heimische „Bio“-Rinder und Schweine sind dort ebenso zu entdecken wie später Wildkräuter in Wald und auf Wiesen, die von den Kindern zu einem Brotaufstrich verarbeitet werden für das Brot, das gemeinsame gebacken wird. Um ca. 18 Uhr endet der Tag am Backes von Hof Holpe.



Zielgruppe sind Kinder der Franziskus-Grundschule (Klassenstufe 1-4) aus Wissen oder Kinder, die in Wissen wohnen und eine Schule in einem anderen Ort (zum Beispiel Förderschule) besuchen. Wichtig ist, dass mit der Anmeldung gleichzeitig eine Elternerklärung ausgefüllt wird. Anmeldung/Elternerklärung findet man im Internet unter: www.wissen.eu

Mitzubringen sind festes Schuhwerk, bei Regen wetterfeste Kleidung und ein Handtuch und ein Getränk für die Wanderung. Mittags- und Abendverpflegung wird gestellt (einschließlich Getränke).

Schriftliche Anmeldung bis 24. Juli oder per mail (pfd-dokument ausfüllen) bei Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Ursula Brenner, eMail: ursula.brenner@rathaus-wissen.de,Telefon: 02742/939-164, Telefax: 02742/939-264. Die Zusagen erfolgen nach Vorlage aller Anmeldungen (Reihenfolge) spätestens am 1. August.

Bildunterzeile: Sie trafen sich am Backes in Hof-Holpe um die Sommerspaß-Aktion „Sieg-Piraten“ zu besprechen: Landwirt Maik Euteneuer,(links) Bäckermeister Hubert Brendebach (rechts), Stadtbürgermeister Berno Neuhoff mit Kindern sowie Hofhund Thilda aus Hagdorn (es fehlt im Bild Wolfgang Stock). Foto: pr


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ausflug der Vorschulkinder zum Steinmetzbetrieb in Pracht

Der Steinmetzbetrieb von Dirk Kentnofski in Pracht war Ziel der Vorschulkinder der Kindertagesstätte ...

Konrad der Große – Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933

Konrad Adenauers Zeit als Oberbürgermeister von Köln, die den Grundstock legte für die spätere Kanzlerschaft, ...

Wissener Pfadfinder gehen 6 Millionen Schritte für den guten Zweck

Unter dem Motto: "Schritt für Schritt die Welt verändern" führte die Pfadfinder der Royal Rangers ihr ...

Die Gärten von Appeltern/Holland waren Ziel der Landfrauen

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen ließen sich einen Tag lang in den Gärten von Appeltern/Holland ...

Hospizverein Altenkirchen hat dank Sponsoring ein eigenes Fahrzeug

Die Westerwald Bank überreichte kürzlich einen VW up! an den Hospizverein Altenkirchen. „Aus der Region ...

Holz- und Musikwerkstatt öffnet in Mittelhof auf dem Campingplatz

Für die große Ferienspaßaktion für Kinder von 7 bis 14 Jahren auf dem Campingplatz im Eichenwald in Mittelhof ...

Werbung