Werbung

Nachricht vom 24.06.2009    

Empfang der Wirtschaft: Austausch und Kontaktpflege

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises fand erstmals wieder in einem örtlichen Unternehmen in Betzdorf statt. Das Autohaus Weeser als Gastgeber für weit mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Handel, Verwaltung und Politik hatte sich bestens vorbereitet. Man genoss das Treffen und die vielen Gespräche, die sich am Ende des Impulsreferates ergaben.

Betzdorf. Der Empfang der Wirtschaft im Landkreis ist eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Geschäftsstelle Altenkirchen, der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Landkreises, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald. In diesem Jahr fand die Veranstaltung mit Beteiligung der Aktionsgemeinschaft Betzdorf erstmals wieder bei einem Unternehmen, dem Autohaus Weeser, statt. Gastgeberin Sandra Weeser freute sich angesichts der mehr als 300 erscheinen Gäste aus Wirtschaft, Handwerk, Verwaltung und Politik. Ihr Appell galt dem Ausbau der Verkehrswege, der DSL-Versorgung und einer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Infrastrukturen, die den Landkreis liebens- und lebenswert auch für die Zukunft erhalten soll. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf blickt auf 25-jährige Aktivitäten zurück. Der Vorsitzende Mario Görög gab einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und lobte die Zusammenarbeit mit der Stadt. "Der Empfang der Wirtschaft in einem Unternehmen soll fortgesetzt werden, wir werden den Staffelstab an die nächste Werbegemeinschaft weitergeben", kündigte Görög für 2010 an.
Der Gastredner des Abends, Andreas Bartels, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Lufthansa AG, Frankfurt, blendete das Thema Finanz- und Wirtschaftskrise aus, kam aber nicht umhin, den Ölpreisanstieg mit Folgen für die Airline zu erwähnen. "Alles für diesen Moment“ - Kommunikation in einem multinationalen Konzern" - so war das Thema in den Einladungen angekündigt worden. Bartels stellte die Entwicklungen der Lufthansa im wachsenden europäischen Verbund vor, die Übernahme der Swiss Air sowie die geplante Übernahme der Austria Airline standen in seinen Betrachtungen. Die Lufthansa werde immer mehr zu einer Verbundairline, es sei Haus mit vielen Marken. Dass in Deutschland die großen internationalen Drehkreuze wie London oder Paris fehlen, ist keine neue Erkenntnis. Die Lufthansa bediene in großem Stil die Zubringerflüge, führte Bartels aus. Zum Thema Kommunikationssteuerung für ein Weltunternehmen wie die Lufthansa führte Bartels aus, dass es da keine gültige Maßstäbe mehr gebe. Die neuen Medien seien weltweit verfügbar und nur begrenzt steuerbar. Für Unternehmen gelte es in diesen Genres präsent zu sein, um reagieren zu können. Höflicher Applaus in den ersten Reihen der Zuschauer am Ende des Vortrags, die weiter hinter stehenden Gäste hatten zumeist nichts aufgrund der Tonqualität verstanden.
Es tat dem Empfang der Wirtschaft keinen Abbruch, denn das gemeinsame Treffen ist wichtig für den Austausch, die Kontaktpflege und neue Verbindungen zu knüpfen. Im Schlusswort betonte Kreishandwerksmeister Hans Peter Vierschilling die Bedeutung des Treffens. "Es ist gut, dass dort Veranstaltungen stattfinden, wo Wirtschaft stattfindet", sagte Vierschilling. Bislang hatte der Jahresempfang in der Betzdorfer Stadthalle stattgefunden.
Ein Dank galt dem Jazzorchester des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, die jungen Musiker setzten mit ihrer Musik reizvolle Akzente. Für die Leiterin des Orchesters, Anette Uebe, gab es dann kurz nach 21 Uhr die perfekte Überraschung. Landrat Michael Lieber durfte in die Lostrommel greifen und nach kräftigem Mischen der eingeworfenen Zettel zog er das Los. Anette Uebe darf jetzt ein Wochenende lang einen BMW Z4 Roadster fahren, Sandra Weeser überreichte die Schlüssel. Zurück in die Ausstellungshalle fuhr sie das schicke Auto selbst, die überraschte und lachende Gewinnerin auf dem Beifahrersitz. (hw)
xxx
Den Empfang der Wirtschaft wieder bei einem Wirtschaftsunternehmen stattfinden ließen die Organisatoren. Von links: Mario Görög, Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Gastgeberin Sandra Weeser, IHK-Geschäftsstellenleiterin Dr. Sabine Dyas, Referent Andreas Bartels, Oliver Gromnitza, Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, Oliver Schrei, WFG Altenkirchen und Kreishandwerksmeister Hans-Peter Vierschilling. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


Bläsersommer mit Sternmarsch in Linz

Der Westerwälder Bläsersommer startet mit seinen Höhepunkten. Am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr findet ...

"Asphaltschnecken" erhielten 1. Preis

Der Siegener Firmenlauf wurde für das Team der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe zum besonderen ...

A- und B- Jugend holen Silber

Erfolgreich waren die Faustball A- und B-Jugend beim zweiten letzten Spieltag: Beide Teams sicherten ...

Bei Siegtal-Pur: "Ich fahr' ab auf Eisenland"

Bei dem Spektakel "Siegtal pur" am Sonntag, 5. Juli, ist auch die Jugendkunstschule Altenkirchen dabei. ...

Langeweile in den Ferien - bestimmt nicht in Betzdorf

Bei manchen Veranstaltungen des Betzdorfer Ferienspaßes braucht man es erst garnicht mehr zu versuchen. ...

Arbeiterwohlfahrt bildet Alltagshelfer aus

Ihr erfolgreiches Projekt "Alttgashelfer" will die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Altenkirchen weiter ausbauen. ...

Werbung